Die WM-Norm bestätigt und fürs beste deutsche Ergebnis gesorgt: Sandra Ringwald ist beim Ski-Langlauf-Weltcup in Dresden erst vor dem Finale gestoppt worden. Die 28-Jährige aus Schonach erreichte am Samstag in der Vorschlussrunde der Sprintrennen über 1,6 Kilometer ... mehr
Die sächsische SPD hat den Weg für eine Kandidatur von Parteilosen bei Kommunal- und Landtagswahlen geebnet. Bei der Abstimmung auf dem Sonderparteitag am Samstag in Dresden sprach sich die Mehrheit der 126 Delegierten für eine Änderung der Satzung aus. 16 Mitglieder ... mehr
Der ehemalige Erfolgstrainer Jochen Behle hat auf dem Weg zurück in die Weltspitze im Langlauf Geduld angemahnt. "Es wird gerade am Gesamtkonzept gearbeitet. Man muss den verantwortlichen Leuten wie Bundestrainer Peter Schlickenrieder auch die Zeit geben", sagte ... mehr
Sachsens SPD geht mit ihrem Parteichef Martin Dulig als Spitzenkandidat in die Landtagswahl am 1. September. Der 44-Jährige wurde am Samstag bei einem Sonderparteitag in Dresden mit 88,1 Prozent der Stimmen gewählt. Von 126 Delegierten stimmten 111 mit Ja, sechs ... mehr
Der renommierte Opernsänger Theo Adam ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 92 Jahren in einem Dresdner Pflegeheim, wie die Familie der Deutschen Presse-Agentur am Freitag bestätigte. Zuerst hatte dnn online, die Onlineausgabe der "Dresdner Neuesten Nachrichten ... mehr
Die Volleyball-Frauen des Dresdner SC sind mit einem Sieg ins neue Jahr gestartet. Der Tabellendritte erfüllte am Samstag seine Pflichtaufgabe gegen den VC Olympia Berlin und setzte sich vor 2400 Zuschauern mit 3:0 (25:19, 25:13, 25:11) durch. Trainer Alexander Waibl ... mehr
Bei Ereignissen wie dem Ski-Weltcup in Dresden und dem Semperopernball hofft das Tourismus- und Gastgewerbe in Sachsen auf viele Gäste. "Der Monat Januar ist für Gastronomen immer ein schwieriger Monat", sagte der Chef des Hotel- und Gaststättenverbands Sachsen ... mehr
Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden hat sein Trainingslager in Belek bezogen. Am Freitagmorgen hob nach der Enteisung die Maschine ab. Um 11.17 Uhr landete das Dynamo-Team am Flughafen in Antalya, von wo aus es mit dem Bus weiter in den Badeort ... mehr
Der sächsische AfD-Vorsitzende Jörg Urban hält die von Ex-AfD-Politiker André Poggenburg gegründete Partei Aufbruch deutscher Patrioten (AdP) für "überflüssig und schädlich". Es sei schade, dass sich verdiente AfD-Mitglieder hätten mitreißen lassen, teilte Urban ... mehr
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Sachsen sieht ländliche Regionen beim Zuwachs von Arbeitsplätzen abgehängt. "Während die Städte Jobs gewinnen, bleibt der ländliche Raum zurück", sagte DGB-Chef Markus Schlimbach am Freitag in Dresden. Zwar waren im Freistaat ... mehr
Zur Premiere des "Christmas Garden" im Dresden Schloss und Park Pillnitz sind knapp 100 000 Besucher geströmt. Die Erwartungen seien deutlich übertroffen worden, teilten die Veranstalter am Freitag mit. Das Konzept werde im kommenden Winter fortgesetzt ... mehr
Ex-AfD-Spitzenpolitiker André Poggenburg hält einen Einzug seiner neuen Partei "Aufbruch deutscher Patrioten" (AdP) bei den ostdeutschen Landtagswahlen für realistisch. Das sagte der 43-Jährige am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Ihm und seinen Mitstreitern ... mehr
Die AfD Sachsen hat ihren für Ende Januar geplanten Landesparteitag abgesagt. Ein Parteisprecher begründete die Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur am Freitag damit, dass es inhaltlich einen weiteren Diskussionsbedarf ... mehr
Die AfD-Spitze sieht in den Plänen des aus der Partei ausgetretenen Politikers André Poggenburg für eine neue Gruppierung keine Gefahr. "Poggenburg hat keinerlei Resonanz in der Partei. Ich hoffe nicht und halte es für sehr unwahrscheinlich, dass jemand ... mehr
Die Zahl der Organspender in Sachsen ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Insgesamt verzeichnete die Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) 66 Menschen, die im Freistaat nach ihrem Tod ihre Organe für schwerkranke Patienten gespendet haben. 2017 hatte ... mehr
Der Vorsitzende des Sächsischen Museumsbundes Joachim Breuninger hat sich gegen den kostenfreien Eintritt von Kindern und Jugendlichen in Museen ausgesprochen. "Der Zoo oder die Schwimmbäder sind auch nicht kostenfrei", sagte er der dpa. Der Museumsbund werde ... mehr
Ein angehender Erzieher (24) muss sich wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und Schutzbefohlenen seit Donnerstag vor dem Landgericht Dresden verantworten. Der Praktikant soll im Frühjahr vergangenen Jahres in einer Dresdner Kindertagesstätte mehrere ... mehr
Unter dem Leitmotiv "Neue Heimat Dresden 2025" bewirbt sich Sachsens Landeshauptstadt um den Titel als Kulturhauptstadt Europas 2025. Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) begründete die Wahl am Donnerstag wie folgt: "Gerade weil die Stadt um die eigene Geschichte ringt ... mehr
In Sachsen haben mehrere Mitglieder der AfD ihren Austritt aus der Partei erklärt. Spekulationen über eine Neugründung unter der Führung des sachsen-anhaltischen Landtagsabgeordneten André Poggenburg wurden am Donnerstag allerdings zunächst nicht ... mehr
Der Zoo in Dresden hat 2018 einen Besucherrekord aufgestellt. Im vorigen Jahr kamen erstmals seit 1990 mehr als 900 000 Gäste in den Tierpark. Das teilte der Zoo am Donnerstag anlässlich seiner jährlichen Tierinventur mit. Insgesamt passierten exakt 903 635 Besucher ... mehr
Eine Mischung aus zeitgenössischer Musik sowie Kunst, Tanz und Ausstellungen bestimmt das Programm des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau im ersten Halbjahr. Damit setze es die Arbeit als internationales und interdisziplinäres Haus der Live-Künste fort, sagte ... mehr
In Sachsen sind tausende Selbstständige von Armut bedroht. Das geht aus der Antwort des Sozialministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor. Demnach verdienen 18 200 Unternehmer weniger als 60 Prozent des sächsischen Durchschnittslohnes - dieser ... mehr
In der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden können Käufer ab sofort am eigenen Fahrzeug selbst Hand anlegen. An drei Stationen entlang der Produktionslinie dürfen unter fachkundiger Anleitung Schrauben festgedreht, der Kühlergrill montiert ... mehr
Verwaiste Bahnhöfe, blockierte Straßen und Hunderte Unfälle: Der heftige Wintereinbruch hat in Sachsen den Verkehr auf Schiene und Straße teilweise zum Erliegen gebracht. Nach den starken Schneefällen vor allem in den Gebirgsregionen wurden in Chemnitz ... mehr
Der Warnstreik des Sicherheitspersonals an den Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und Stuttgart hat am Donnerstag zu zahlreichen Flugausfällen von und nach Dresden sowie Leipzig/Halle geführt. In Leipzig/Halle wurden 16, in Dresden 15 Flüge gestrichen, wie ein Sprecher ... mehr
In Sachsen sind tausende Selbstständige von Armut bedroht. Das geht aus der Antwort des Sozialministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor. Demnach verdienen 18 200 Unternehmer weniger als 60 Prozent des sächsischen Durchschnittslohnes; dieser ... mehr
Nach der massenhaften Veröffentlichung privater Daten von Politikern und Prominenten hat sich Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) für eine häufigere Anwendung beschleunigter Verfahren ausgesprochen. "Die Anwendung von Schnellverfahren kann ein klares ... mehr
Die AfD-Fraktion im sächsischen Landtag fordert ein härteres Vorgehen gegen Linksextremismus in Sachsen. Analog zur früheren "Soko Rex" gegen Rechtsextremismus müsse bei der Polizei eine Soko Links gegründet werden, teilte die Fraktion am Mittwoch mit. Zudem verlangte ... mehr
Als Ehrengast der 475. Schaffermahlzeit wird Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) im Februar in Bremen erwartet. Dies teilte die Stiftung Haus Seefahrt am Mittwoch mit. "Repräsentanten küstenferner Bundesländer sind uns schon deshalb hochwillkommen ... mehr
Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden hat ein kurzfristig angesetztes Testspiel am Mittwoch gegen Regionalligist Budissa Bautzen mit 7:0 (2:0) gewonnen. Bei Schneetreiben und auf matschigem Untergrund erzielten vor rund 300 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion Osman Atilgan ... mehr
Mit einem Museumsbus wollen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) mehr Kinder und Jugendliche auf dem Land für zeitgenössische Kunst begeistern. Von März an rollt das extra umgebaute Gefährt durch Sachsen. Generaldirektorin Marion Ackermann sprach am Mittwoch ... mehr
In Sachsen sind von Anfang Oktober bis zum Ende der ersten Januarwoche 383 Grippeerkrankungen und ein Grippetoter registriert worden. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Dresden waren vor allem Kinder bis 14 Jahre und Erwachsene zwischen 20 und 63 Jahren ... mehr
Immer weniger Sachsen absolvieren den Bundesfreiwilligendienst. 2018 engagierten sich monatlich im Schnitt 3420 Menschen im Land freiwillig, wie das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben in Köln mitteilte. 2016 waren es noch knapp ... mehr
Sachsens Arbeitgeberpräsident Jörg Brückner hat die mangelnden Fortschritte beim Ausbau der Bahnstrecke Chemnitz-Leipzig kritisiert. Die aktuelle "Hinhalte-Taktik" könnten die Menschen in der Region nur als "Hohn" empfinden, sagte er der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Die Unternehmen der Industrie- und Handelskammer Dresden bilden immer mehr Azubis aus. Wie die IHK am Dienstag mitteilte, schlossen im vergangenen Jahr 4488 junge Frauen und Männer einen Ausbildungsvertrag mit einem Kammer-Betrieb. Das seien 87 (2 Prozent ... mehr
Verspätete Bescherung für die Elefanten im Dresdner Zoo: Am Dienstag bekamen die Dickhäuter einen besonderen Leckerbissen. Der Weihnachtsbaum des World Trade Centers landete in Einzelteilen als Futter in der Außenanlage des Afrika-Hauses. Zuvor hatte eine Firma ... mehr
Die AOK Plus testet in Leipzig derzeit den Einsatz von Telemedizin in der stationären und ambulanten Pflege. Ziel des Projekts sei, auf diese Weise auch angesichts des Fachkräftemangels die haus- und fachärztliche Versorgung in Pflegeeinrichtungen zu sichern, sagte ... mehr
In Sachsen soll es möglich werden, Baugenehmigungen online zu beantragen. Mit einem entsprechenden Pilotprojekt will das Innenministerium die Digitalisierung vorantreiben. Damit sollen die Verfahren beschleunigt und transparenter für Bürger werden, berichtete ... mehr
Bei der Sanierung eines Siedlungshauses in Dresden sind unter der Fassade mehrere Hakenkreuze und Nazi-Parolen aufgetaucht. "Diese stammen offenbar aus den 30er Jahren", sagte ein Sprecher der Polizeidirektion Dresden am Dienstag. Zuvor hatten verschiedene Medien ... mehr
Der sächsische CDU- und Regierungschef Michael Kretschmer wird seine Partei als Spitzenkandidat zur Landtagswahl am 1. September führen. Der 43-Jährige erhielt am Samstag auf einem Parteitag in Dresden 96,3 Prozent der Stimmen. Die CDU sei in der Lage, sich selbst ... mehr
In Sachsen sind die ersten Lehrer seit 1990 offiziell verbeamtet worden. 72 Männer und Frauen erhielten am Montag in Dresden ihre Urkunden und schworen einen Eid. Es sei ein langer Weg bis hin zur Verbeamtung gewesen, sagte Sachsens Kultusminister Christian Piwarz ... mehr
Sachsens will auch in den nächsten Jahren neue Richter und Staatsanwälte einstellen. Damit könne der anstehende Generationswechsel in der sächsischen Justiz bewältigt werden, sagte Justizminister Sebastian Gemkow (CDU) am Montag in Dresden. Er hatte zuvor jene 31 jungen ... mehr
In der Dresdner Frauenkirche ist in dieser Woche Großputz angesagt. Deswegen bleibt das Gotteshaus für Besucher geschlossen. Vom 7. bis 12. Januar übernehmen Maler, Tischler und Elektriker verschiedene Reparaturen, wie die Stiftung Frauenkirche mitteilte. Zudem steht ... mehr
Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden bestreitet an diesem Mittwoch ein Testspiel gegen Budissa Bautzen. Die Partie gegen den Regionalligisten wird um 13.00 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion angepfiffen, teilte der Verein am Montag mit. Der Eintritt ist für alle Zuschauer ... mehr
Die evangelische und die katholische Kirche in Sachsen wollen beim Religionsunterricht künftig enger zusammen arbeiten. Landesbischof Carsten Rentzing und Bischof Heinrich Timmerevers vom Bistum Dresden-Meißen sprachen am Montag in Dresden von einer neuen ... mehr
Mit Gesprächen auf dem "Sachsensofa" will die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen die Diskussion mit politischer Prominenz auch in die kleineren Gemeinden Sachsens tragen. "Es ist eine gute die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen", sagte Bischof ... mehr
Der Schauspieler Alain Delon (83) bekommt einen Orden des Dresdner Semperopernballs. Der Franzose werde für sein herausragendes künstlerisches Lebenswerk und als großer Europäer geehrt, erklärte Hans-Joachim Frey, künstlerischer Leiter des Balls, am Montag ... mehr
Sachsens Landtagspräsident Matthias Rößler hat mit Blick auf die Landtagswahl im September gefordert, die demokratische Streitkultur zu achten. "Demokratie lebt von einem zivilisierten Umgang miteinander. Vergessen wir das bitte nicht im Wahljahr", sagte er am Montag ... mehr
Innenminister Roland Wöller (CDU) möchte im neuen Jahr einen Schwerpunkt bei der Kriminalprävention in den Kommunen setzen. "Sicherheit ist keine alleinige Aufgabe des Staates. Dort, wo alle Akteure vor Ort eng verzahnt zusammenarbeiten, entsteht ein deutliches ... mehr
Der Dresdner Politikwissenschaftler Werner Patzelt schreibt das Wahlprogramm für die sächsische CDU zur Landtagswahl mit. Das teilte die Partei über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Zuvor hatte die "Sächsische Zeitung" darüber berichtet. Patzelt wird demnach neben ... mehr
In Sachsen sind 2018 deutlich weniger Menschen an Masern erkrankt als im Jahr davor. Es seien acht Fälle gemeldet worden, 2017 waren es 68, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Ein Höhepunkt war im Jahr 2015 mit 271 Fällen erreicht worden. Trotz ... mehr
In vielen Städten Sachsens beginnt nach den Feiertagen das große Einsammeln der Weihnachtsbäume. Diese können zumeist an einer Sammelstelle in der Regel kostenfrei abgegeben werden, wie eine Umfrage der Deutschen Presseagentur bei den großen Städten ergab ... mehr
Erstmals macht die Initiative "Barber Angels" in Sachsen Station und schneidet Obdachlosen kostenlos die Haare. Im Januar kommen die Friseure der besonderen Bruderschaft in ihren schwarzen Kutten nach Dresden und wollen den Bedürftigen mit einem gepflegten Aussehen ... mehr
Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr widmet dem Hitler-Attentäter Oberst Schenk Graf von Stauffenberg in diesem Jahr eine Sonderausstellung. Der Anschlag jährt sich am 20. Juli 2019 zum 75. Mal. "Die Frauen und Männer des 20. Juli nehmen bis heute einen ... mehr
Die Zahl der Angriffe auf Parteibüros in Sachsen ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Nach einem Höchststand von 106 Attacken 2016 wurden im Jahr danach 59 und 2018 noch 50 Angriffe gezählt. Die Zahlen für 2018 hätten allerdings noch vorläufigen Charakter ... mehr