Mit einem Großaufgebot der Hamburger Polizei und Feuerwehr ist ein Mann aus der Elbe geborgen worden. Hubschrauber und Rettungstaucher suchten nach dem Verunglückten. Einsatzkräfte haben am Samstagnachmittag einen Mann am Hamburger Fischmarkt aus der Elbe gerettet ... mehr
Nahe dem Este-Sperrwerk in Hamburg-Neuenfelde hat die Feuerwehr einen Toten geborgen. Offenbar hatte der Mann schon längere Zeit im Wasser gelegen. In Hamburg ist nahe dem Este-Sperrwerk am Donnerstag eine männliche Leiche entdeckt worden. Sie habe schon ... mehr
Entlang der Elbe und am Nord-Ostsee-Kanal stoßen Urlauber in dem norddeutschen Bundesland auf echte Perlen – Seefahrergeschichten, Badespaß und tierische Begegnungen inklusive. Wirklich immer, wenn man über den Deich fährt, weiß man nicht, was einen erwartet ... mehr
Es ist eine spektakuläre Aktion: Nach 88 Jahren ist das Segelschiff "Peking" am Montag zurück nach Hamburg gekehrt – wo es schon sehnsüchtig erwartet wurde. Das historische Segelschiff "Peking" hat pünktlich am frühen Montagmorgen Fahrt in Richtung Hamburg aufgenommen ... mehr
Ob Alster oder Goldbekkanal: In Corona-Zeiten sind auf Hamburgs Gewässern so viele Wassersportler unterwegs wie nie zuvor – und das hat auch negative Seiten. In Hamburg haben hunderte Paddler tonnenweise Müll aus den Gewässern gefischt. Wie die Hamburger ... mehr
Elbe und Alster sind in Hamburg zum Baden nicht geeignet. Dafür gibt es Badeseen. Bislang hat die Hitzewelle der Wasserqualität nicht geschadet – nur vor einem See wird gewarnt. Badeverbote wegen Blaualgen sind trotz der Hitzewelle in Hamburg derzeit nicht in Sicht ... mehr
Sie stechen und stören: Viele Menschen empfinden in diesem Sommer Mücken als besonders lästig. Doch kann man bereits von einer Mückenplage sprechen? Nicht wenige Menschen werden es schon gespürt haben – in diesem Sommer wird Deutschland von mehr Mücken heimgesucht ... mehr
In Sachsen ist ein Jugendlicher vermutlich bei einem Badeunfall ums Leben gekommen. Er war am Freitag verschwunden – am Montag entdeckte die Polizei seinen leblosen Körper. Bei der Suche nach einem vermissten Jugendlichen haben Taucher der Bereitschaftspolizei Sachsen ... mehr
In Hamburg soll eine Barkasse auf der Elbe die Kontrolle verloren haben. Das Passagierschiff trieb im Hafen herum, bis die Polizei dem Kapitän zu Hilfe kam. Wegen eines technischen Defekts ist ein Passagierschiff ... mehr
Die Hansestadt Hamburg, eine deutsche Stadt, die mehr Brücken als Venedig hat und bekannt für die Elbe und die Alster ist. Doch auch sonst gibt es in Hamburg vieles zu sehen. Wir zeigen Ihnen, was Sie auf keinen Fall verpassen sollten ... mehr
Eine Männergruppe, die auf der Elbe in Sachsen unterwegs war, soll nach Aussage einer Radfahrerin den Hitlergruß gezeigt haben. Dazu sollen sie rechte Parolen gerufen haben. Jetzt ermittelt der Staatsschutz. Die Staatsschutzabteilung der Dresdner Polizei ermittelt gegen ... mehr
Fast 24.000 Container finden auf ihr Platz: Die "HMM Algeciras" ist das größte Containerschiff der Welt. Nach einem standesgemäßen Empfang liegt sie nun vor Hamburg und wird beladen. Das weltgrößte Containerschiff, die "HMM Algeciras", hat am Sonntag zum ersten ... mehr
Bei einer Polizeikontrolle auf der Norderelbe hat eine Jacht das Boot von Beamten gestreift. Die beiden Fahrer waren offenbar betrunken. Im Hamburger Hafen ist es auf der Norderelbe zu einem Schiffsunfall zwischen einer Motorjacht und einem Polizeiboot gekommen ... mehr
Der Fall liest sich wie ein Krimi: Ein Kieler soll seinen Tod in der Ostsee vorgetäuscht haben, um Versicherungen zu betrügen. Monate später zerren Polizisten ihn hinter Kisten hervor. Sein Ehering wird ihm zum Verhängnis. Zwei Stunden suchen Polizisten ... mehr
In Hamburg hat die Polizei am Wochenende wieder viele Verstöße gegen die Corona-Regeln festgestellt. Viele Menschen seien nach den Lockerungen verunsichert, was schon erlaubt ist – und was noch nicht. Die Hamburger Polizei hat am vergangenen Wochenende eine Vielzahl ... mehr
Ausflüge sind durch Corona-Maßnahmen fast unmöglich geworden. Doch wer ein Auto hat, kann verschiedene Routen durch Deutschland nutzen – und Neues erleben. Was könnte es Schöneres geben, als nach den Wochen zu Hause, in denen der Gang in den Supermarkt schon ... mehr
Nach viel Sonne am Wochenende startet auch die neue Woche freundlich. Doch neben reichlich Sonnenschein kommt starker Wind auf. Die Waldbrandgefahr ist ungewöhnlich hoch. Die kommende Woche beginnt windig. Bis Mittwoch weht vor allem im Westen und Süden ein teils ... mehr
In Hamburg hat ein Passant eine Leiche im Elbwasser im Bezirk Bergedorf entdeckt. Es soll sich um einen seit drei Wochen vermissten Matrosen handeln. Ein in Hamburg vermisster Matrose ist am Sonntagmittag in der Elbe tot aufgefunden worden. Ein Passant hatte die Leiche ... mehr
In Hamburg hat die Elbe erneut den Fischmarkt und einen Parkplatz überspült. Tief "Victoria" brachte die nächste Sturmflut – es ist schon die sechste in diesem Monat. Hamburg hat am Montag erneut eine Sturmflut erlebt. Der St. Pauli Fischmarkt und ein Parkplatz ... mehr
Ab dem 13. Februar 1945 herrschte in Dresden ein Inferno. Peter Grohmann, damals sieben Jahre alt, überlebte in der Stadt die Bombardierungen der Alliierten. Für t-online.de erinnert er sich an die Schrecken. Bomben, Feuer, Tote: Peter Grohmann, geboren am 27. Oktober ... mehr
Orkantief "Sabine" hat Hamburg eine schwere Sturmflut und heftige Böen beschert. Das Wasser der Elbe stieg auch einen Tag später nochmal an – und überflutete den Fischmarkt. Wegen des Orkantiefs "Sabine" kam es in Hamburg am Montagnachmittag zu einer schweren ... mehr
In einen Wiesenbach bei Hamburg soll jede Menge alter Glühwein geflossen sein. Eine Firma steht in Verdacht, den Alkohol in die Kanalisation gekippt zu haben – und spricht von einem Versehen. Größere Mengen Glühwein sind in den kleinen Wiesenbach Düpenau bei Hamburg ... mehr
Bis Mitte Januar soll die Fischtreppe an der Poppenbütteler Schleuse fertiggestellt sein. Damit können Fische in Hamburg besser durch das Wasser wandern. Das wird den Tieren vielerorts schwer gemacht. Eine neue Fischtreppe in Poppenbüttel soll Fischen ein einfaches ... mehr
Ein Hamburger hat Ende November eine ausgewachsene Meerforelle in der Alster geangelt. Einen solchen Fang gab es seit 100 Jahren nicht mehr. Jetzt zeigt sich: Das war kein Einzelfall. Angler haben bei Kontrollen zehn weitere ausgewachsene Meerforellen in der Alster ... mehr
Hamburg will Menschen zum Umsteigen von Auto auf Bus und Bahn motivieren. Die Stadt und der HVV wollen dafür den Nahverkehr verbessern – und haben bereits große Pläne. Mit den geplanten Bahnlinien U5 und S4, Taktverdichtungen und vor allem mehr Bussen und Haltestellen ... mehr
Einen solchen Fang habe es seit mehr als 100 Jahren nicht gegeben. Hamburger Angler haben in der Alster eine ausgewachsene Meerforelle am Haken gehabt. Erstmals seit mehr als 100 Jahren haben Angler nach eigenen Angaben in einem Laichgebiet in der Alster ... mehr
Vor mehr als einer Woche war eine 41-Jährige mit ihrem Sohn im Wattenmeer verschollen. Nun verdichten sich die Anzeichen für ein geplantes Verschwinden – sie telefonierte mit ihrer Nichte. Mehr als eine Woche nach ihrem Verschwinden in Brunsbüttel ( Schleswig-Holstein ... mehr
Seit einer nächtlichen Wattwanderung vor drei Tagen werden eine Frau und ihr kleiner Sohn vermisst. Die Polizei ging von Suizid aus, doch neue Ermittlungen deuten auf etwas anderes hin. Im Fall einer im Watt vor Brunsbüttel mit ihrem achtjährigen Sohn verschwundenen ... mehr
An der Elbe werden eine Frau und ihr Kind vermisst. Beide waren am Abend offenbar im Watt unterwegs und kehrten nicht zurück. Eine Suchaktion blieb erfolglos. Einsatzkräfte haben in der Nacht zum Montag vergeblich nach einer im Watt vor Brunsbüttel vermissten ... mehr
Er wollte ein Nazi-Imperium errichten, am 30. April 1945 beging Adolf Hitler schließlich im zerbombten Berlin Suizid. Für seinen Leichnam begann hingegen eine Odyssee – die erst 1970 enden sollte. Große Pläne hatte er für sein Grabmal gehabt. Wenn er einst das Zeitliche ... mehr
An der Elbe beginnen in diesen Tagen die Bauarbeiten für zwei neue Leuchttürme. Einer der Türme soll am Mühlenberger Yachthafen stehen – und ein neues Wahrzeichen für Blankenese werden. In Hamburg beginnen in diesen Tagen die Bauarbeiten ... mehr
Hamburg ist die Stadt mit den meisten Grünflächen in Deutschland. 14 Prozent des Stadtgebiets sind Erholungs- und Grünflächen. Welche die schönsten Parks in Hamburg sind, verraten wir Ihnen hier. 1. Der Wallringpark: Planten un Blomen Im Wallringpark in Hamburg-Mitte ... mehr
Die Temperaturen klettern weit über 20 Grad und der Himmel strahlt vor lauter Sonnenschein: Der Sommer steht vor der Tür und somit die beste Zeit, um Zeit im Freien zu verbringen. Damit Sie Ihren Vierbeiner auch immer mitnehmen ... mehr
Arbeiter der Elbphilharmonie haben eine Wasserleiche gefunden. Am Montagmittag rückten Feuerwehr und Polizei aus, um die Frau zu bergen. Auch Fahrgäste einer Fähre hatten den leblosen Körper gemeldet. Der Fund einer Wasserleiche in der Nähe der Hamburger Elbphilharmonie ... mehr
Welche Städte durchquert die Elbe? Wo entspringt die Havel? Wie heißt der längste Fluss Deutschlands? Testen Sie, wie gut Sie sich mit den Flüssen des Landes auskennen ... mehr
Aufruhr in Schleswig-Holstein: Nachdem Fußgänger einen vermeintlich toten Körper in der Elbe treiben sahen, rückte die Feuerwehr an – doch dann handelte es sich lediglich um eine Puppe ohne Kopf. Eine lebensgroße Latexpuppe hat einen Feuerwehreinsatz ... mehr
Unglück in Hamburg: Zwei Männer besuchten das Grillfest des Wassersportvereins. Dann wollten sie auf einem Boot übernachten – und ertranken offenbar. Zwei Männer sind nach einem Grillfest im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort offenbar ertrunken. Ihre Leichen wurden ... mehr
Kleiner Frachter, wertvolle Ladung: 1822 sank die "Gottfried" in der Elbmündung, an Bord Schätze aus Ägypten. Angespülte Mumien sorgten für Schrecken an Land, manch Bauer fand Kostbarkeiten. Der Orkan, der in der Nacht vom 11. auf den 12. März 1822 über der Nordsee ... mehr
Dass er noch am Leben ist, verdankt der 72-Jährige einer Webcam und einem aufmerksamen Internet-Nutzer. Alarmierte Rettungskräfte konnten ihn so aus der Elbe ziehen. Ein aufmerksamer Webcam-Beobachter hat in Hamburg einem hilflos in der Elbe treibenden Mann das Leben ... mehr
Der Deutsche Wetterdienst warnt auch fürs Wochenende vor Sturm. Im Norden geht es schon los. Bäume stürzen um, der Verkehr ist beeinträchtigt. Sturm und Unwetter haben am Freitag den Straßen- und Zugverkehr in Norddeutschland ... mehr
Vor einer Woche ist ein Containerschiff auf der Elbe mit einer Fähre kollidiert. Technische Fehler schließt die Wasserschutzpolizei aus. Eine Woche nach dem Zusammenprall eines Containerschiffes mit einer Fähre auf der Elbe hat die Wasserschutzpolizei technische ... mehr
Auf der Elbe hat ein riesiges Containerschiff eine Elb-Fähre gerammt und schwer beschädigt. Passagiere waren zum Glück nicht an Bord. In Hamburg ist es am Samstagvormittag zu einem Crash auf der Elbe gekommen: Der 400 Meter lange Frachter "Ever Given" rammte ... mehr
Vor 75 Jahren wurde es versenkt: Nun wurde ein deutsches U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg vor der türkischen Küste gefunden. Das Tagebuch des Kapitäns gibt Aufschluss über die bewegte Geschichte der U-23. Türkische Marinetaucher haben Medienberichten zufolge ... mehr
Wegen Gasgeruchs ist die Feuerwehr in Hamburg am Dienstagabend zu mehr als hundert Einsätzen ausgerückt. Die Ursache ist mittlerweile bekannt. In Hamburg sind am Dienstag Einsatzkräfte wegen Gasgeruchs ausgerückt. Von etwa 18.30 Uhr an sei es im Stadtgebiet, vor allem ... mehr
Mehrere Schlepper zogen die "Oriental Nadeshiko" mit Tausenden Tonnen Chemikalien an Bord wieder in tieferes Wasser, wie eine Sprecherin des Havariekommandos mitteilte. Die Experten hatten dafür das Mittagshochwasser genutzt. "Das Schiff ist gegen ... mehr
Brandenburg hat den Vorsitz bei der Elbe-Konferenz an Hamburg übergeben. Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD) übergab am Freitag den Staffelstab in Potsdam symbolisch an den Hamburger Umweltstaatsrat Michael Pollmann, wie das Ministerium mitteilte ... mehr
Brandenburg gibt zum Jahresende turnusgemäß den Vorsitz der sogenannten Elbe-Konferenz auf. Die Leitung der Flussgebietsgemeinschaft Elbe (FGG Elbe) übernimmt dann nach Angaben des Brandenburger Umweltministeriums Hamburg. Die 1100 Kilometer lange Elbe entspringt ... mehr
Wegen des Niedrigwassers vieler Flüsse werden derzeit Kreuzfahrten geändert oder sogar abgesagt. Welche Flüsse betroffen sind und welche Rechte Ihnen dann zustehen. Der heiße Sommer ist vorbei – der niedrige Wasserstand vieler Flüsse aber nicht. Deshalb können derzeit ... mehr
Der Sommer hat wieder einen Rekord gebrochen – der Flusslauf der Elbe gleicht in weiten Teilen einem Trockengebiet. Selbst Motorboote können den Fluss nicht mehr überqueren. Die Elbe ist auf den niedrigsten Wasserstand seit über 80 Jahren am Pegel in Magdeburg ... mehr
Die Elbe hat in Magdeburg einen Rekord-Niedrigstand erreicht: Der Wert lag am Donnerstag am Pegel Strombrücke bei 45 Zentimetern, wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg mitteilte. Am 29. August waren 46 Zentimeter gemessen worden. Zuvor hatte der Tiefststand ... mehr
Kann eine komplette, bürgerliche Familie verschwinden? Am Stadtrand von Hamburg ist 2015 genau das passiert. Die Fahnder stehen im Fall Schulze vor einem Rätsel: Polizeihunde haben Geruchsspuren an einem Weier in Niedersachsen gefunden. Doch die passen nur schwer ... mehr
Die Elbe wird nach Einschätzung von Experten am Wochenende einen neuen Niedrigwasserrekord in Magdeburg aufstellen. Es lasse sich nicht mit absoluter Sicherheit vorhersagen, sagte Johannes Kutscher vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt am Freitag. Angesichts ... mehr
Die Elbe kratzt in Magdeburg an ihrem Niedrigwasser-Rekord. Am Pegel Strombrücke wurden am Donnerstag ab 10.45 Uhr nur noch 48 Zentimeter gemessen, wie Johannes Kutscher vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) am Nachmittag sagte. Dieser Wert wurde zum ersten ... mehr
Bei den am Mittwoch in der Elbe gefundenen Leichen handelt es sich um die vermissten Kanufahrer. Seit Sonntag suchte die Polizei nach dem Vater und dessen 18-jährigem Sohn. Die zwei seit Sonntag auf der Elbe vermissten Kanufahrer sind tot. Bei den am Mittwoch ... mehr
Die Polizei hat über 300 Kilo Kokain aus der Elbe gefischt, die in mehreren Sporttaschen versteckt waren. Woher die Drogen stammen, ist bislang unklar. Der Zoll schließt weitere Funde nicht aus. Einsatzkräfte des Zolls haben in der Elbe zahlreiche Sporttaschen ... mehr