Sachsens Hochschulen haben in einer aktuellen Untersuchung gute Noten von ihren Studierenden erhalten. Die Hochschulen im Freistaat bieten Studienanfängern nach dem neuen ...
Freiberg
Viele Hochschulen in Sachsen planen nach zwei vorwiegend digitalen Corona-Jahren das Sommersemester wieder fast ausschließlich in Präsenz abzuhalten. "Kommen Sie wieder nach ...
Echsen, Schlangen und Schildkröten: In Sachsen ist erstmals ein Atlas für einheimische Reptilien erschienen. Er informiere auf 184 Seiten über ihre Verbreitung und Lebensräume, ...
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) bekommt erstmals eine Chefin. Nach einem Kabinettsbeschluss vom Dienstag wird die Leitende ...
Seit vielen Jahren ist Chemnitz vom Fernverkehr auf der Schiene abgehängt - das soll sich ab Juni ändern: Die Deutsche Bahn verlängert ihre Intercity-Verbindung zwischen Warnemünde ...
Erneut ist ein Sturmtief in der Nacht über Deutschland hinweggefegt. Deshalb kommt es auch am Montag bei der Bahn zu vielen Einschränkungen. Reisende müssen sich auf Wartezeit einstellen.
Forscher der Technischen Universität Bergakademie Freiberg reisen am 3. März ins Amazonas-Gebiet von Manaus, um dort in Seen und Teichen den Gasaustausch zu messen. Wie die ...
Die Corona-Lage in Deutschland ist ernst – so auch in Sachsen. Täglich meldet das Bundesland hohe Infektionszahlen und weitere Todesfälle. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
Unternehmen in aller Welt suchen händeringend nach Elektronik-Chips - davon profitieren Unternehmen wie Siltronic, die Grundlagen dafür...
Trotz der gescheiterten Übernahme durch den taiwanischen Konkurrenten Globalwafers blickt Siltronic-Chef Christoph von Plotho optimistisch in die Zukunft. "Siltronic steht besser ...
Sachsen gilt als Hochburg der AfD und der "Querdenker". Rechtspopulisten haben hier starken Zulauf. Das liegt auch an dem Blick, mit dem die Menschen auf die Vergangenheit schauen.
Getrieben von großer Nachfrage bauen Sachsens Photovoltaikhersteller 2022 ihre Produktion aus und planen weitere Einstellungen. Bei Meyer Burger in Freiberg etwa soll die jährliche ...
Bei erneuten Corona-Demos in Sachsen hat sich in mehreren Städten Gegenprotest formiert. In Leipzig versammelten sich nach Polizeiangaben rund 300 Menschen auf dem Augustusplatz, ...
Die Corona-Proteste haben sich im Vergleich zum letzten Jahr verändert: Statt einigen großen Demos gibt es nun viele kleine. Das stellt die Polizei vor Probleme, mahnt das Innenministerium.
Am Montagabend gab es in mehreren Städten wieder illegale Protestzüge gegen die Coronapolitik. In Bautzen bewarfen Teilnehmer Polizisten mit Feuerwerk, in Pirmasens und Pirna wurden Beamte verletzt.
Nach dem Verkaufsverbot von Böllern und Feuerwerk zu Silvester ist der Schwarzmarkt in den Fokus gerückt. Dabei warnen Experten vor dem Gebrauch von illegalem Feuerwerk. Ein ...
Es ist Silvester und niemand darf groß feiern: Die Polizei kündigt an, das in Sachsen verhängte Böllerverbot auf öffentlichen Plätzen konsequent durchzusetzen. Wie schon im ...
Die Stimmung ist Sachsen ist am Nullpunkt. Nicht nur die hohen Infektionszahlen bereiten vielen Bürgern Sorge – auch die Corona-Proteste spalten die Gemüter. Wie eine Initiative zu Geschlossenheit aufruft.
Seit fast zehn Tagen war er vermisst, nun gibt es traurige Gewissheit. Ein 89-Jähriger war in Sachsen unbemerkt aus einer Pflegeeinrichtung verschwunden. Der Mann ist tot.
An mehreren Orten in Sachsen ist die Polizei am Montagabend gegen Proteste gegen die Corona-Maßnahmen vorgegangen. Nach Angaben der Polizei kam es unter anderem in Freiberg, ...
Eigentlich wollte Matthias Reim in den kommenden Wochen sieben Konzerte geben. Alle Termine wurden nun gestrichen. Es sei nicht mehr möglich, die Auftritte wie geplant stattfinden zu lassen.
Freiberg, Chemnitz, Zwönitz: Immer wieder kommt es in Sachsen zu Corona-Protesten. Was steckt dahinter? Ein Soziologe erklärt die Lage.
Vom künftigen Kanzler Olaf Scholz kommt eine klare Ansage an Gegner der Corona-Maßnahmen: Agressivem Verhalten würden sich Demokraten entschieden entgegenstellen, sagte der ...
In Sachsen war über soziale Netzwerke vielerorts zu Protesten aufgerufen worden. Die Polizei setzte die Regeln durch. Auch in zwei weiteren Bundesländern sind Menschen auf die Straße gegangen.
In Sachsen war über soziale Netzwerke vielerorts zu Corona-Protesten am Montagabend aufgerufen worden. Die Polizei wollte diesmal...
Sie wollen kein Testzertifikat vorzeigen – deswegen sitzen rund 20 AfD-Abgeordnete im Bundestag auf dem Balkon. Sie verbreiten Fake News und wettern gegen Impfungen. Welche Gefahren birgt das?
Ohne Maske, ohne Abstand protestieren jeden Montag Hunderte in Sachsen gegen die Corona-Politik. Innenminister Wöller steht deswegen scharf in der Kritik – nicht zum ersten Mal.
Das Vorgehen der sächsischen Polizei bei den Demonstrationen von Gegnern der Corona-Politik sorgt erneut für heftige Kritik. "Querdenker marschieren ungehindert durch Chemnitz, ...
In Sachsen und Thüringen haben Gegner der Corona-Maßnahmen einen Weg gefunden, das Verbot größerer Protestzüge zu unterlaufen: Sie gehen "spazieren".
Laut Angaben des Gesundheitsministeriums sind inzwischen 13 Intensivpatienten aus Sachsen in andere Bundesländer verlegt worden. Sie wurden aus Krankenhäusern in Dresden, Annaberg, ...
Einige Hundert Menschen haben am Montagabend laut Polizei in mehreren sächsischen Städten gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen protestiert. Die sächsische ...
Im Corona-Hotspot Erzgebirgskreis haben sich zahlreiche Menschen versammelt, um unter anderem gegen die Impfpflicht zu protestieren. Vor allem Krankenhäuser waren das Ziel der Menge. Die Inzidenz liegt bei 2.000.
Im bundesweiten Corona-Hotspot Erzgebirgskreis haben am Samstagabend Hunderte Menschen in verschiedenen Orten gegen Corona-Maßnahmen protestiert. In Chemnitz, Freiberg, Aue, ...
Die Situation im Corona-Hotspot Sachsen bleibt dramatisch. Der Trend nach oben bei den Neuinfektionen hielt am Wochenende an - inzwischen liegen acht der zehn Landkreise und die ...
Vielerorts in Baden-Württemberg sind die Grundwasservorräte im Moment rückläufig. Das liegt nach Angaben der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe vom ...
In mehreren sächsischen Städten sind zwei Tage vor der Bundestagswahl die Klimaaktivistinnen und -aktivisten von Fridays for Future auf die Straße gegangen. In Leipzig ...
In die während der Corona-Pandemie verwaisten Hörsäle der Universitäten und Hochschulen soll im Herbst wieder Leben einziehen. Wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa bei ...
Die Hochschulen und Universitäten in Sachsen wollen nachhaltiger und klimaneutral werden. Die Landesrektorenkonferenz will bis Ende des Jahres dazu ein Positionspapier vorlegen, ...
Nach dem aus Sorge vor rechten Pöbeleien abgesagten SPD-Wahlkampftermin hat sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer kämpferisch gezeigt. "Wir werden den Rechtsextremen ...
Die sächsische SPD hat einen für Mittwoch geplanten Wahlkampftermin in Limbach-Oberfrohna wegen möglicher Störversuche von Rechtsextremen kurzfristig abgesagt. Bei dem Termin ...
Der sächsische Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) hat die Aggressivität einiger Demonstranten am Rande eines Bürgerforums am Dienstagabend in Freiberg verurteilt und ...
Besucher sollen Freiberg künftig mit dem Smartphone erkunden können. Mit zwei Erlebnispfaden und einer dazu passenden Stadtführer-App soll ab 2023 die Geschichte der Stadt digital ...
Sechs Ideen sind in der nächsten Wettbewerbsrunde für je ein Großforschungszentrum im Lausitzer und im Mitteldeutschen Kohlerevier. Eine Perspektivkommission hat die ...
Sachsen hat zum ersten Mal die CO2-Bilanz der Landesverwaltung unter die Lupe genommen. Demnach wurden im Jahr 2019 insgesamt 161.855 Tonnen Emissionen an Kohlendioxid verursacht, ...
Wegen des Raketen- und Böllerverbots vergangenes Silvester sind zahlreiche Feuerwerkproduzenten auf ihrer Ware sitzengeblieben. Beim Produzenten Weco könnten auf Kurzarbeit nun Entlassungen folgen.
Dresden (dpa/sn) - Der Freistaat gibt für die Spitzenforschung der vier sächsischen Universitäten in diesem und im kommenden Jahr zusätzlich 13 Millionen Euro aus. Die TU Dresden, ...
Keine Messen, geschlossene Grenzen und kaum Reiseverkehr: Die Corona-Pandemie hat den Kontakt zu Investoren im vergangenen Jahr erschwert. Dennoch hat die Wirtschaftsförderung ...
Der Dresdner Dachdeckermeister Jörg Dittrich ist neuer Präsident des Sächsischen Handwerkstages. Die Mitglieder der politischen Interessenvertretung des Wirtschaftsbereichs im ...
Im sächsischen Freiberg und Zwönitz ist es zu spontanen Corona-Protesten gekommen – dabei sind mehrere Polizisten angegriffen worden. Die Polizei spricht von mehr als 100 Verstößen.
Von der Urlaubsreise bis zum Frühstücksbrötchen: Plötzlich soll alles nachhaltig sein. Dahinter verbirgt sich kein kurzfristiger Hype – sondern ein Prinzip, das sich seit mehr als 300 Jahren bewährt.