Freiberg

Sachsens Hochschulen schneiden im Ranking gut ab

Sachsens Hochschulen haben in einer aktuellen Untersuchung gute Noten von ihren Studierenden erhalten. Die Hochschulen im Freistaat bieten Studienanfängern nach dem neuen ...

t-online news

Echsen, Schlangen und Schildkröten: In Sachsen ist erstmals ein Atlas für einheimische Reptilien erschienen. Er informiere auf 184 Seiten über ihre Verbreitung und Lebensräume, ...

Zauneidechse

Seit vielen Jahren ist Chemnitz vom Fernverkehr auf der Schiene abgehängt - das soll sich ab Juni ändern: Die Deutsche Bahn verlängert ihre Intercity-Verbindung zwischen Warnemünde ...

Hauptbahnhof Chemnitz

Erneut ist ein Sturmtief in der Nacht über Deutschland hinweggefegt. Deshalb kommt es auch am Montag bei der Bahn zu vielen Einschränkungen. Reisende müssen sich auf Wartezeit einstellen.

Die Anzeigentafel am Hamburger Hauptbahnhof weist auf den Aufenthaltszug hin: Die Serie schwerer Stürme in Deutschland reißt vorerst nicht ab.

Die Corona-Lage in Deutschland ist ernst – so auch in Sachsen. Täglich meldet das Bundesland hohe Infektionszahlen und weitere Todesfälle. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.

Ein Corona-Testcenter (Archivbild): In Sachsen steigen die Corona-Zahlen wieder stark an.

Sachsen gilt als Hochburg der AfD und der "Querdenker". Rechtspopulisten haben hier starken Zulauf. Das liegt auch an dem Blick, mit dem die Menschen auf die Vergangenheit schauen. 

Pfarrer Michael Stahl: Er ist der Gründer von "Freiberg für alle".
Von Nils Husmann und Charlotte Sattler (Fotos)

Die Corona-Proteste haben sich im Vergleich zum letzten Jahr verändert: Statt einigen großen Demos gibt es nun viele kleine. Das stellt die Polizei vor Probleme, mahnt das Innenministerium. 

Corona-Protest in Freiberg: Die Proteste werden "in Teilen radikaler, auch gewalttätiger", heißt es aus dem Innenministerium.

Die Stimmung ist Sachsen ist am Nullpunkt. Nicht nur die hohen Infektionszahlen bereiten vielen Bürgern Sorge – auch die Corona-Proteste spalten die Gemüter. Wie eine Initiative zu Geschlossenheit aufruft. 

Proteste in Freiberg: Die Demonstrierenden kritisieren die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie.
Von Liesa Wölm

Eigentlich wollte Matthias Reim in den kommenden Wochen sieben Konzerte geben. Alle Termine wurden nun gestrichen. Es sei nicht mehr möglich, die Auftritte wie geplant stattfinden zu lassen.

Matthias Reim: Der Sänger sagt seine Tournee vorerst komplett ab.

Freiberg, Chemnitz, Zwönitz: Immer wieder kommt es in Sachsen zu Corona-Protesten. Was steckt dahinter? Ein Soziologe erklärt die Lage.

Demonstration in Freiberg: Was steckt hinter den Protesten?
Von Christiane Braunsdorf

Sie wollen kein Testzertifikat vorzeigen – deswegen sitzen rund 20 AfD-Abgeordnete im Bundestag auf dem Balkon. Sie verbreiten Fake News und wettern gegen Impfungen. Welche Gefahren birgt das?

Martin Sichert: Er wettert im Bundestag gegen Impfungen und 2G-Regeln.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Ohne Maske, ohne Abstand protestieren jeden Montag Hunderte in Sachsen gegen die Corona-Politik. Innenminister Wöller steht deswegen scharf in der Kritik – nicht zum ersten Mal.

Roland Wöller (CDU): Er ist seit 2017 Innenminister in Sachsen und gilt als enger Wegbegleiter von Michael Kretschmer.
  • Annika Leister
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Annika Leister, Jonas Mueller-Töwe

Im Corona-Hotspot Erzgebirgskreis haben sich zahlreiche Menschen versammelt, um unter anderem gegen die Impfpflicht zu protestieren. Vor allem Krankenhäuser waren das Ziel der Menge. Die Inzidenz liegt bei 2.000.

Proteste in Chemnitz: Nach Angaben der Polizei folgten die Teilnehmer Aufrufen in sozialen Netzwerken.

Der sächsische Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) hat die Aggressivität einiger Demonstranten am Rande eines Bürgerforums am Dienstagabend in Freiberg verurteilt und ...

Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer

Wegen des Raketen- und Böllerverbots vergangenes Silvester sind zahlreiche Feuerwerkproduzenten auf ihrer Ware sitzengeblieben. Beim Produzenten Weco könnten auf Kurzarbeit nun Entlassungen folgen.

Feuerwerkskörper von Weco: Der Hersteller hat schon länger Kurzarbeit eingeführt.

Von der Urlaubsreise bis zum Frühstücksbrötchen: Plötzlich soll alles nachhaltig sein. Dahinter verbirgt sich kein kurzfristiger Hype – sondern ein Prinzip, das sich seit mehr als 300 Jahren bewährt.

Blick von oben auf einen Wald: Das Prinzip der Nachhaltigkeit entstand in der Forstwirtschaft, heute umfasst es noch viel mehr Bereiche. (Symbolbild)
Von Rebekka Wiese

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website