Keine Testpflicht und tagelange Quarantäne mehr für Menschen, die geimpft sind oder eine Corona-Infektion überstanden haben: Dieses Prinzip verfolgen mittlerweile mehrere Länder. Im internationalen Reiseverkehr deutet sich eine interessante Entwicklung an: Wer bereits ... mehr
Seit bald einem Jahr ist an Reisen nur sehr eingeschränkt zu denken. Wer trotzdem den Sommerurlaub planen möchte, sollte ein paar Tipps beherzigen. Eine Tourismusexpertin klärt über Reiseversicherung, Impflicht und sichere Reiseziele auf. Grenzen sind geschlossen ... mehr
Facebook geht in der Corona-Pandemie verschärft gegen Verschwörungserzählungen vor. Immer wieder sind dabei auch Promis von Sanktionen betroffen. Die Facebook-Tochter Instagram hat den Impfskeptiker Robert F. Kennedy Junior gesperrt. Das teilte das Unternehmen ... mehr
Noch stehen die Corona-Schutzimpfungen ziemlich am Anfang. Manche können sich noch nicht impfen lassen, andere möchten es nicht. Welche Rolle spielt der Arbeitgeber? Gegen das Coronavirus impfen lassen oder nicht? Das ist bislang immer Entscheidung des Einzelnen ... mehr
Morgen gibt der Deutsche Ethikrat eine Empfehlung darüber ab, ob Geimpfte schneller wieder ihre Grundrechte ausüben sollen. In einem Gastbeitrag erklärt der FDP-Chef, warum er das für eine gute Idee hält. Verschiedentlich haben Regierungsmitglieder – zumal ... mehr
Der Besuch im Fußballstadion, das Essen im Restaurant, das Konzert der Lieblingsband nur mit Impfnachweis? Wäre das schon Diskriminierung? Die Impfkampagne der Bundesregierung kommt immer noch nicht in Schwung. Fünf Wochen nach dem Start sind rund 2,7 Millionen ... mehr
Das Impfen in Deutschland läuft schleppend. Was ist vom Impfgipfel von Bund und Ländern am heutigen Montag zu erwarten? Ein Gespräch mit dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff. t-online: Herr Haseloff, sind Sie neidisch auf Benjamin Netanyahu ... mehr
Wegen der Corona-Mutationen überlegt die Bundesregierung, Grenzkontrollen einzuführen und den Flugverkehr einzuschränken. Und schon jetzt gibt es zahlreiche Maßnahmen, die das Reisen erschweren. Viele Grenzen sind bereits seit Monaten geschlossen, beliebte Urlaubsziele ... mehr
Ein ganz überwiegender Teil der Pflegekräfte sieht die Corona-Impfung in ihrem Beruf als essenziell an. Doch es gibt auch einige Zweifler. t-online-Leser in Pflegeberufen haben uns ihre Gedanken zur Impfung verraten. Die Impfung gegen das Coronavirus ... mehr
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt auch Auslandseinsätze der Bundeswehr. Doch wo sind die Soldaten am meisten gefährdet und wie viele haben sich bereits angesteckt? Ein Bericht klärt auf. Seit Beginn der Pandemie haben sich 156 Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten ... mehr
Noch bis Mitte Februar herrscht in Deutschland ein harter Lockdown – auch danach wird es weiter Corona-Regeln geben. Justizministerin Lambrecht findet: Wer geimpft ist, sollte nicht mehr alle Einschränkungen mitmachen müssen. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht ... mehr
Eine allgemeine Impfpflicht lehnt die Bundesregierung ab. Für Soldaten der Bundeswehr sieht es allerdings anders aus. Sie unterliegen anderen Regelungen. Soldaten müssen eine Impfung gegen übertragbare Krankheiten dulden. Ob und wie das für die Corona-Schutzimpfung ... mehr
Berlin (dpa) - Es ist ein Für und Wider: Mehrere Politiker und der Sozialverband VdK sehen eine FFP2-Maskenpflicht kritisch. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) findet sie wirksamer als "löchrige Schals" und will Masken an Bedürftige kostenlos verteilen ... mehr
Berlin (dpa) - Angesichts anhaltend hoher Todeszahlen wächst die Kritik an der Strategie der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Das gilt vor allem für die Impfkampagne, die aus Sicht von Opposition und SPD nicht schnell genug vorankommt ... mehr
In München könnte die Corona-Pandemie auch 2021 dem Oktoberfest in die Quere kommen. Ein CSU-Bundestagsabgeordneter und Arzt hat nun eine Idee geäußert, wie die Wiesn trotzdem stattfinden könnte. Bundestagsabgeordneter Stephan Pilsinger von der CSU kann sich vorstellen ... mehr
Chaos in den USA, Corona in Deutschland: In seiner TV-Show wollte Markus Lanz den ganz großen Bogen spannen. Seine Gäste fanden erstaunliche Parallelen. Zwei Themen dominierten – wieder einmal – die Lanz-Sendung vom 12. Januar: Corona und Trump. Die sehr ausgewogene ... mehr
Die FDP pendelt in Umfragen zwischen fünf und sieben Prozent. Jens Teutrine, der Chef des Jugendverbands, will das mit dem anstehenden "Bundeskongress" der Parteijugend ändern. Ein Gespräch über die angestrebte Wandlung der Partei. t-online: Herr Teutrine ... mehr
Nach seinem Vorstoß, über eine Impfpflicht für bestimmte Gruppen nachzudenken, muss sich Bayerns Ministerpräsident Söder Kritik gefallen lassen. Er verteidigt aber seine Forderung. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat seinen ... mehr
Die geringe Impfbereitschaft unter Pflegekräften macht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Sorgen. Er fordert eine Einschätzung des Ethikrats, wann eine Impfpflicht infrage käme. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wirbt dafür, über eine Impfpflicht für bestimmte ... mehr
Mit dem Impfstart in vielen Ländern kommt auch die Diskussion auf, wann Sportler das Mittel erhalten sollten. Gerade im Olympia-Jahr stellt sich auch die Frage nach der Impfpflicht für die Athleten. Alfons Hörmann geht nicht von einer Impfpflicht für Sportlerinnen ... mehr
Die Mehrheit der Deutschen ist gegen eine Impfpflicht zur Bekämpfung des Coronavirus. Gleichzeitig sind nach einer Umfrage von YouGov 62 Prozent gegen Vorteile für Geimpfte. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben – oder zumindest dringend empfohlen. Die Corona-Impfungen haben begonnen. Für viele Menschen ist damit die Hoffnung ... mehr
Armin Laschet will Geimpfte nicht bevorzugen und spricht sich gegen eine Impfpflicht aus. Der Kandidat für den Vorsitz der CDU stellt klar: "Es darf keinen Druck zum Impfen geben. Das ist der übergeordnete Satz." Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen ... mehr
Wer schwanger ist, Physiotherapie bekommt oder einfach nur zum Arzt muss, kriegt es zum Jahreswechsel mit Neuerungen zu tun. Und Eltern von Kita- oder Schulkindern droht ein Bußgeld, wenn sie eine Frist nicht einhalten. Neues Jahr, neue Gesetze ... mehr
Kurz vor dem Jahrsabschluss lassen die meisten das Jahr noch einmal Revue passieren. Im Interview mit t-online widmet sich OB Ulf Kämpfer allerdinsgs bereits dem Jahr 2021. Nach dem Jahresrückblick aus der Stadt ... mehr
Restaurants, Konzerte, Hotels: Brauchen wir bald für die Teilnahme am öffentlichen Leben einen Impf-Ausweis? Entsprechende Pläne gibt es bereits vereinzelt. Kritiker sprechen von einer "Impfpflicht durch die Hintertür". Man kann sich das leicht ausmalen: Am Eingang ... mehr
Corona hat 2020 geprägt. Doch es gab noch andere Themen in Kiel. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer erinnert im Gespräch auch an die positiven Seiten des Krisenjahres. In Kiel hat sich im Jahr 2020 einiges bewegt. Trotz der Coronakrise konnte die Stadt einige Meilensteine ... mehr
Eine Impflicht schließt Spaniens Gesundheitsminister Salvador Illa kategorisch aus. Doch sein Land plant, Impf-Verweigerer elektronisch zu erfassen. Die Daten will er mit den europäischen Kollegen teilen. Spanische Behörden planen ein Register mit den Namen ... mehr
Heute starten die Corona-Impfungen in Deutschland. Aber derzeit sind sehr viele Deutsche skeptisch. Auf welchem Weg ließen sich deren Bedenken ausräumen? "Willst du dich gegen Corona impfen lassen?" In Familien sowie unter Freunden und Arbeitskollegen ist das derzeit ... mehr
Die Corona-Impfung ist nun auch in Deutschland gestartet. Wer wird zuerst geimpft, welche Personen sind davon ausgenommen, und wie steht es um eine Impfpflicht? Im Dezember wurde der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer auch in Deutschland zugelassen. Die ersten ... mehr
Berlin (dpa) - Der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland hat keine generellen Vorbehalte gegen Impfungen. Eine Verpflichtung zur Impfung gegen Covid-19 lehnen er und seine Partei aber ab. "Ich habe grundsätzlich nichts gegen eine Impfpflicht, beispielsweise ... mehr
Nach monatelangen Alltagsbeschränkungen rückt eine zentrale Lösung für die Corona-Krise näher: Impfungen sollen bald nach und nach möglich werden. Was heißt das für Organisatoren, Ärzte und Bürger? Es geht um eine beispiellose Großoperation und die Hoffnung ... mehr
Laut Umfragen wollen sich bislang weniger als die Hälfte der Bundesbürger gegen Corona impfen lassen. Darüber, wer den Impfstoff zuerst erhalten sollte, herrscht hingegen weitestgehend Einigkeit. 60 Prozent der Menschen müssten sich impfen lassen ... mehr
Wichtiger Schritt in der Pandemie-Bekämpfung: Köln lässt auf dem städtischen Messegelände ein Corona-Impfzentrum einrichten. Tausende Menschen könnten hier täglich gegen das Virus geimpft werden. Köln richtet sein Corona-Impfzentrum ... mehr
Jens Spahn macht Hoffnung: In wenigen Monaten dürfte es so viele Impfstoffe geben, dass sie auch in Deutschland für weite Teile der Bevölkerung reichen. Bereits bis Ende März könnten Millionen Menschen allein durch das Produkt von Biontech ausreichend immunisiert ... mehr
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Die erste Pharmafirma möchte von der EU die Erlaubnis für ihren Corona-Impfstoff. Wie läuft die Zulassung ab und wann kann schließlich geimpft werden? Der US-Konzern Moderna hat im Wettlauf um einen Corona-Impfstoff am Montag als erstes ... mehr
Um Corona zu bezwingen, sollen in kürzester Zeit möglichst viele Menschen geimpft werden. Machen freiwillig genug mit oder soll der Staat seine Bürger dazu verpflichten? In Deutschland ist das ein sensibles Thema – in anderen Ländern ist die Impfpflicht ganz normal ... mehr
Schon bald könnte ein Corona-Impfstoff verfügbar sein. Dennoch werde das erst nach längerer Zeit Einfluss auf die Entwicklung der Pandemie haben, meint der Impfstoffexperte Thomas Mertens. Er hält auch Konflikte bei der Impfstoff-Zuteilung für möglich. Thomas Mertens ... mehr
Wann der Impfstoff gegen Covid-19 kommt, kann niemand genau sagen. Der Virologe Hendrik Streeck ist vorsichtig und hält nichts von allzu optimistischen Vorhersagen. Warum, erklärt er im Interview. Der Virologe Hendrik Streeck hält einen baldigen Covid-19-Impfstoff ... mehr
Nach ermutigenden Ergebnissen mit ersten Corona-Impfstoffen sehen Wissenschaftler darin die stärkste Waffe gegen die Corona-Pandemie. Doch wie lange könnte eine Impfdosis Schutz bieten? Experten halten die Schutzimpfung für die wirksamste Maßnahme gegen Corona ... mehr
In Deutschland ist die Einreise aus den USA wegen Corona nur in Ausnahmen erlaubt. Verschwörungs-Ideologe Robert F. Kennedy kam trotzdem direkt aus den USA zur Demo – und fand zahlreiche Unterstützer. Wer glaubt, dass Regierung und Staat Meinungsfreiheit ... mehr
In Deutschland werden laut Gesundheitsministerium ausreichend Corona-Impfstoff-Dosen verfügbar sein. In der Bundespressekonferenz nennt Minister Spahn auch einen ungefähren Zeitpunkt. Im Rennen um die Corona-Impfstoffe hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Kritik ... mehr
Kein Abstand, keine Masken: Tausende sind am Samstag gegen die Corona-Einschränkungen in Berlin auf die Straße gegangen. Als Spinner bezeichnen sie deshalb viele. Doch sind sie das wirklich? Udo N. hat einen weiten Weg auf sich genommen, um seinem Ärger Luft zu machen ... mehr
Obwohl ein Impfstoff gegen das Coronavirus Experten zufolge noch in weiter Ferne ist, sorgen sich viele Menschen um eine mögliche Impfpflicht. Wann wird eine solche verhängt und wie funktioniert sie? In vielen deutschen Städten demonstrieren Menschen gegen ... mehr
Der dreifache Vater Wotan Wilke Möhring hat sich im Interview mit t-online.de gegen eine Impfpflicht ausgesprochen. In einer Zeit, in der das Thema wegen der Coronavirus-Pandemie ohnehin heiß diskutiert wird. "Eine blinde Impfpflicht lehne ich ab", erklärt Wotan Wilke ... mehr
Weltweit warten Menschen auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Deutsche Forscher haben sich bereits jetzt die Frage gestellt, wie möglichst viele dazu motiviert werden könnten, sich impfen zu lassen. Seit Anfang des Jahres forschen Pharmaunternehmen und Institute ... mehr
Sie schwenken Deutschland-Flaggen und kritisieren die Corona-Maßnahmen: Jeden Sonntag versammelt sich an der B 96 in Sachsen ein Häuflein Demonstranten. Vom Virus-Leugner bis zum GEZ-Gegner ist alles dabei. Wenn es nach den Fahnen geht, ist die Sehnsucht ... mehr
Frank Ulrich Montgomery spricht sich für eine Impfpflicht zur Bekämpfung der Corona-Pandemie aus. In der Altenpflege wirft der Vorsitzende des Weltärztebundes der Politik Versagen vor. Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery ... mehr
Schwerin/Berlin (dpa) - Der Chef des Robert Koch-Instituts (RKI) hat eine Impfpflicht gegen das Coronavirus abgelehnt. "Wir haben keinen Anlass, an eine Impfpflicht zu denken", sagte RKI-Präsident Lothar Wieler am Samstag in Schwerin. Die Bürgerinnen und Bürger seien ... mehr
Immer wieder bringen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in den sozialen Medien Nutzer mit ihren Kampagnen zum Schmunzeln. Und in Zeiten der Corona-Krise hat das Unternehmen wieder nachgelegt. Die Kampagne #weilwirdichlieben der Berliner Verkehrsbetriebe ... mehr
Berlin (dpa) - Die große Koalition hat Spekulationen über eine Impfpflicht gegen das Coronavirus zurückgewiesen. "Ein für alle Mal: Eine Corona-Impfpflicht stand nie im Gesetzentwurf, zu keinem Zeitpunkt", sagte SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas. "Es wäre auch absurd ... mehr
Impfzwang und massive Einschränkungen der Grundrechte durch ein neues Corona-Gesetz? In sozialen Netzwerken ist die Alarmstimmung groß. Doch für Aufregung oder sogar Panik besteht kein Grund. Ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Coronavirus hat im Netz Angst ... mehr
Noch ist sie nicht da – doch schon jetzt tobt eine Debatte über die Impfung gegen das Coronavirus. Sollte die Spritze mit dem Wirkstoff verpflichtend sein? Dazu hat die Mehrheit der Deutschen eine klare Meinung. Noch wartet die ganze Welt auf ihn: den Impfstoff ... mehr
Noch ist ein geeigneter Impfstoff gegen das Coronavirus ein Wunschtraum. Doch was, wenn wir ihn haben? Braucht es eine Impfpflicht, um die Bevölkerung zu schützen? Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sorgte unter der Woche mit einer Aussage zur generellen ... mehr
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine Impfpflicht, sobald ein Wirkstoff gegen das Coronavirus vorliegt. Doch wie funktioniert eine Impfung und wie wirkt sie im Körper? Das zeigt diese Videoanimation. Weltweit wird fieberhaft nach einem Impfstoff gegen ... mehr