• Home
  • Themen
  • Karl Lauterbach


Karl Lauterbach

Karl Lauterbach

Ab 1. Mai Isolierung nur noch "dringend empfohlen"

Für Menschen mit einer Corona-Infektion soll ab 1. Mai nur noch eine "dringende Empfehlung" für eine fünf Tage lange Isolation gelten. Auf entsprechende neue Regeln verständigten ...

Coronavirus - Gesundheitsminister Lauterbach

Bund und Länder haben sich auf neue Corona-Regelungen geeinigt: Die Isolationszeit wird deutlich verkürzt. Die gesetzliche Verpflichtung, zuhause zu bleiben, soll zudem für die meisten entfallen. 

Karl Lauterbach: Die neuen Quarantäne- und Isolationsregeln sollten ab dem 1. Mai auf "Freiwilligkeit" beruhen, sagte der Bundesgesundheitsminister am Montag in Berlin.

In Deutschland wird es vorerst keine Pflicht zur Corona-Impfung für alle Erwachsenen geben. Für die Abstimmung am Donnerstag haben deren Befürworter einen Kompromiss vorgeschlagen – der auf viel Ablehnung stößt.

Ein Arzt verabreicht eine Impfung: Der Piks gegen das Coronavirus bleibt vorerst freiwillig.

Nach dem Wegfall der meisten Corona-Schutzmaßnahmen soll nun auch die Quarantänepflicht nach einer Infektion gelockert werden. Wohin steuern wir? Ein Experte mahnt dringend zur Vorsicht.

Fußgängerzone in Stuttgart: Wie viel Sorglosigkeit können wir uns leisten?
Von Christiane Braunsdorf

Mit politischen Gewissheiten sollte man vorsichtig sein. Doch es zeichnet sich ab: Die Sozialdemokraten sind wieder erstarkt. Der CDU steht hingegen eine ungewisse Zukunft bevor.

Kevin Kühnert und Olaf Scholz: Es hat Jahrzehnte gedauert, aber die SPD hat ihren innerparteilichen Graben zugeschüttet, schreibt Christoph Schwennicke.
Eine Kolumne von Christoph Schwennicke

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält seinen Job für wesentlich anspruchsvoller als erwartet. Er arbeite bis in die Nacht hinein. Seine Heimatstadt Köln könne er kaum noch besuchen.

Karl Lauterbach bei einer Pressekonferenz im Gesundheitsministerium (Archivbild): Der Minister hat bei seinem Job keine Freizeit.

Gesundheitsminister Lauterbach dringt weiter auf eine Impfpflicht, im Bundestag zeichnet sich ein Kompromiss ab. Doch die Union findet: Ohne Gesetz wäre Deutschland in guter Gesellschaft. 

Friedrich Merz: Der CDU-Chef sieht die Gründe für eine Impfpflicht schwinden.

Die Inzidenzen sind auf einem Rekordniveau, dennoch lockert der Bund die Corona-Maßnahmen. Viele Geschäfte wollen dabei nicht strenger sein als die Politik. Mehrere Händler kündigen daher das Ende der Maskenpflicht an.

Will nicht strenger sein als der Bund: Die Möbelkette Ikea soll nach Medienangaben die Maskenpflicht ab April fallenlassen.

Die Corona-Lage scheint der Bundesregierung zunehmend egal zu sein. Das ist gefährlich.

Justizminister Marco Buschmann hat sich gegen Gesundheitsminister Karl Lauterbach durchgesetzt.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Der Bund hat die Kompetenz bei den Corona-Maßnahmen größtenteils an die Länder abgegeben. In den meisten Regionen fällt ein Großteil der Regeln. Der Gesundheitsminister rät aber weiter zur Vorsicht.

Karl Lauterbach (SPD): Trotz der Aufhebung vieler Corona-Regeln mahnt der Bundesgesundheitsminister weiter zur Vorsicht.

Um eine Mehrheit für die Impfpflicht stand es zuletzt nicht gut. Jetzt soll ein neuer Kompromissvorschlag helfen. Er soll eine Brücke zwischen den Lagern bauen – stößt aber auch auf Skepsis.

Karl Lauterbach: Kommt noch eine Impfpflicht?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Die Politik von Karl Lauterbach wirkt schizophren: Er schafft Corona-Maßnahmen mit ab und fleht die Länder an, sie beizubehalten. Ein Lehrstück, auch über Social Media. 

Gesundheitsminister Karl Lauterbach: Sein politisches Handeln wirkt schizophren, findet Kolumnistin Nicole Diekmann
Von Nicole Diekmann

Die Bundesregierung hat die Verantwortung für die Corona-Politik auf die Länder abgeschoben. So richtig zufrieden ist damit gerade niemand. Doch nirgends ist die Situation so prekär wie in Thüringen.

Karl Lauterbach: "Ich hoffe, dass die Länder jetzt aus der Schmollecke herauskommen."
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

In der ARD rückt Karl Lauterbach einiges zurecht – und erläutert unter anderem seine Standpunkte zum Ukraine-Krieg. Mit Blick auf Altkanzler Gerhard Schröder wird er deutlich.

Karl Lauterbach (Archivbild): Der Gesundheitsminister ließ sich wochenlang von einem Kamerateam begleiten.
Von Markus Brandstetter

Die SPD-Chefs Saskia Esken und Lars Klingbeil fordern, dass die Bürger in der Krise bald entlastet werden, gehen bei der Impfpflicht auf die Union zu – und distanzieren sich von Schröder.

SPD-Chefs seit 100 turbulenten Tagen: Saskia Esken und Lars Klingbeil.
  • Johannes Bebermeier
Von J. Bebermeier, S. Böll, M. Hollstein

Die Regierung aus Grünen und CDU in Baden-Württemberg entscheidet am Dienstag über das weitere Corona-Management. Allerdings sieht das Land kaum noch Möglichkeiten einzugreifen, ...

FFP2-Maske

Die Corona-Infektionszahlen sind hoch, dennoch stehen Lockerungen kurz bevor. Einige Bundesländer sind mit der künftigen Rechtslage unzufrieden – doch ihr Vorstoß ist gescheitert. Minister Lauterbach fordert mehr Tempo.

Karl Lauterbach: Die Länder gehen mit klaren Forderungen an ihn in die Gesundheitsministerkonferenz.

Die Hotspot-Regel für schärfere Corona-Regeln sorgt für Diskussionen in den Bundesländern. Für die Konferenz der Gesundheitsminister hat sich Karl Lauterbach mit einem Vorschlag gewappnet.

Karl Lauterbach und Lothar Wieler: Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern wollen am Montag über die Hotspot-Regel für schärfere Corona-Maßnahmen beraten.

Die Inzidenz in Deutschland steigt immer weiter, gleichzeitig werden die meisten Corona-Regeln abgeschafft. Gesundheitsminister Lauterbach und RKI-Chef Wieler warnen vor der nächsten Infektionswelle.

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister ruft die Ungeimpften auf, sich impfen zu lassen.
Symbolbild für ein Video

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht davon aus, dass die offiziell gemeldeten Infektionszahlen von gegenwärtig rund 300.000 pro Tag eigentlich doppelt so hoch sind. 

Symbolbild für ein Video

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website