Für Menschen mit einer Corona-Infektion soll ab 1. Mai nur noch eine "dringende Empfehlung" für eine fünf Tage lange Isolation gelten. Auf entsprechende neue Regeln verständigten ...
Karl Lauterbach
Nach monatelangen Diskussionen entscheidet der Bundestag an diesem Donnerstag, ob eine Corona-Impfpflicht kommen soll oder nicht...
Bund und Länder haben sich auf neue Corona-Regelungen geeinigt: Die Isolationszeit wird deutlich verkürzt. Die gesetzliche Verpflichtung, zuhause zu bleiben, soll zudem für die meisten entfallen.
In Deutschland wird es vorerst keine Pflicht zur Corona-Impfung für alle Erwachsenen geben. Für die Abstimmung am Donnerstag haben deren Befürworter einen Kompromiss vorgeschlagen – der auf viel Ablehnung stößt.
Nach dem Wegfall der meisten Corona-Schutzmaßnahmen soll nun auch die Quarantänepflicht nach einer Infektion gelockert werden. Wohin steuern wir? Ein Experte mahnt dringend zur Vorsicht.
Mit politischen Gewissheiten sollte man vorsichtig sein. Doch es zeichnet sich ab: Die Sozialdemokraten sind wieder erstarkt. Der CDU steht hingegen eine ungewisse Zukunft bevor.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält seinen Job für wesentlich anspruchsvoller als erwartet. Er arbeite bis in die Nacht hinein. Seine Heimatstadt Köln könne er kaum noch besuchen.
Karl Lauterbach war der große Warner der Corona-Pandemie. Als Bundesgesundheitsminister trägt er nun aber weitgehende Lockerungen mit...
Gesundheitsminister Lauterbach dringt weiter auf eine Impfpflicht, im Bundestag zeichnet sich ein Kompromiss ab. Doch die Union findet: Ohne Gesetz wäre Deutschland in guter Gesellschaft.
Die meisten Corona-Regeln sind ab Sonntag in weiten Teilen Deutschlands passé. Doch das Coronavirus ist noch da. Einige Maßnahmen zum...
Die Inzidenzen sind auf einem Rekordniveau, dennoch lockert der Bund die Corona-Maßnahmen. Viele Geschäfte wollen dabei nicht strenger sein als die Politik. Mehrere Händler kündigen daher das Ende der Maskenpflicht an.
In den Impfzentren ist immer weniger los. Mehrere Bundesländer halten sie angesichts der möglichen Impfpflicht und vieler Flüchtlinge mit...
Die Corona-Lage scheint der Bundesregierung zunehmend egal zu sein. Das ist gefährlich.
Baden-Württemberg hat den Bund aufgefordert, die Impfangebote im Land wie versprochen bis Ende des Jahres mitzufinanzieren. "Wir sind irritiert über die Ankündigung des Bundes, die ...
In Zeiten wie diesen kann Humor helfen. Kurz vor ihrem "Verstehen Sie Spaß?"-Debüt verrät Barbara Schöneberger, worüber sie lachen kann: Es ist Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Aber warum?
Bayern und Nordrhein-Westfalen haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufgefordert, die kommunalen Impfzentren mindestens bis Jahresende zur Hälfte mitzufinanzieren. ...
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) hat von Vertretern des Gesundheitswesens im Land Rückendeckung für eine Änderung der Strategie im Umgang mit der ...
Der Bund hat die Kompetenz bei den Corona-Maßnahmen größtenteils an die Länder abgegeben. In den meisten Regionen fällt ein Großteil der Regeln. Der Gesundheitsminister rät aber weiter zur Vorsicht.
In Deutschland dürfen die Masken fallen - zumindest in den meisten Bundesländern. Aber nicht nur der Gesundheitsminister ruft die Menschen...
Niedrige Infektionszahlen, hohe Impfquote, großer Konsens: So könnte das Ende der meisten Pandemie-Auflagen in Deutschland kommen...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Quarantäneregeln für Corona-Infizierte deutlich lockern. Sein Vorschlag an die Bundesländer sieht vor, dass nur noch Pflegekräfte dazu verpflichtet sind.
Um eine Mehrheit für die Impfpflicht stand es zuletzt nicht gut. Jetzt soll ein neuer Kompromissvorschlag helfen. Er soll eine Brücke zwischen den Lagern bauen – stößt aber auch auf Skepsis.
Eigentlich sollte die Testverordnung, die Bürgern kostenlose Schnelltests zusichert, bereits mit dem März enden. Doch nun wurde sie bis 29...
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die vierte Impfung gegen das Coronavirus schon für Menschen ab 60 - und beruft sich auf...
Ab Sonntag soll mit allgemeinen Maskenpflichten und anderen Vorgaben Schluss sein - vielen Warnungen zum Trotz. Zwischen Bund und Ländern...
Die Politik von Karl Lauterbach wirkt schizophren: Er schafft Corona-Maßnahmen mit ab und fleht die Länder an, sie beizubehalten. Ein Lehrstück, auch über Social Media.
Pflegekräfte sind in der Pandemie oft über lange Zeit mit besonders belastenden Aufgaben konfrontiert - die Bundesregierung will das nun mit...
Die Bundesregierung hat die Verantwortung für die Corona-Politik auf die Länder abgeschoben. So richtig zufrieden ist damit gerade niemand. Doch nirgends ist die Situation so prekär wie in Thüringen.
Bislang wird die vierte Corona-Impfung in Deutschland über 70-Jährigen und Risikopatienten empfohlen. Das soll sich nach einer Forderung von Gesundheitsminister Lauterbach EU-weit ändern.
Noch immer ist die Corona-Sterberate bei den Älteren auf hohem Niveau. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spricht sich für eine...
Das Land Baden-Württemberg hat sich wegen weiter hoher Ansteckungszahlen energisch gegen den Wegfall fast aller Corona-Schutzmaßnahmen gewehrt - doch am kommenden Sonntag ist es ...
Altkanzler Gerhard Schröder versuchte sich als Vermittler im Ukraine-Krieg. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht mit seinem...
Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht keinen Spielraum, ganz Nordrhein-Westfalen rechtssicher als Corona-Hotspot auszuweisen und damit mehr Sicherheit zu schaffen. Seine ...
Obwohl sich das Land Baden-Württemberg lange dagegen gestemmt hat, fallen an diesem Sonntag auch im Südwesten nahezu alle Corona-Schutzmaßnahmen weg. Die Koalition aus Grünen und ...
In der ARD rückt Karl Lauterbach einiges zurecht – und erläutert unter anderem seine Standpunkte zum Ukraine-Krieg. Mit Blick auf Altkanzler Gerhard Schröder wird er deutlich.
Die SPD-Chefs Saskia Esken und Lars Klingbeil fordern, dass die Bürger in der Krise bald entlastet werden, gehen bei der Impfpflicht auf die Union zu – und distanzieren sich von Schröder.
Die Regierung aus Grünen und CDU in Baden-Württemberg entscheidet am Dienstag über das weitere Corona-Management. Allerdings sieht das Land kaum noch Möglichkeiten einzugreifen, ...
Beim Corona-Krisenmanagement krachte es heftig zwischen Bund und Ländern - finden sie doch noch gemeinsam in die Spur? In wenigen Tagen muss...
Die Corona-Infektionszahlen sind hoch, dennoch stehen Lockerungen kurz bevor. Einige Bundesländer sind mit der künftigen Rechtslage unzufrieden – doch ihr Vorstoß ist gescheitert. Minister Lauterbach fordert mehr Tempo.
Das Thüringer Gesundheitsministerium hält für eine mögliche Weiterführung bestimmter Corona-Schutzmaßnahmen in den Bundesländern konkrete und klare Vorgaben vom Bund für notwendig. ...
Die Hotspot-Regel für schärfere Corona-Regeln sorgt für Diskussionen in den Bundesländern. Für die Konferenz der Gesundheitsminister hat sich Karl Lauterbach mit einem Vorschlag gewappnet.
Viele der Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine, nach Deutschland geflohen sind, haben laut Gesundheitsminister Lauterbach keinen...
Die grün-schwarze Koalition im Südwesten will für ihre Entscheidung über das Corona-Management nach dem 2. April das Ergebnis der Gesundheitsministerkonferenz abwarten. Die Schalte ...
Die offizielle Zahl der Corona-Infektionen seit Pandemiebeginn in Deutschland hat die Marke von 20 Millionen überschritten...
Am zweiten April läuft die Übergangsfrist des Infektionsschutzgesetzes ab. Ab dann gilt: Hotspot-Regelung oder Basisschutz. Doch bei den Bundesländern herrscht vor allem Frustration.
Die Evangelische Heimstiftung hat im Streit um ein Ende der pandemischen Lage Partei für den baden-württembergischen Sozialminister Manne Lucha (Grüne) ergriffen. Mit seinem ...
Der Beschluss des Bundes, die Corona-Regeln weitgehend zu lockern, stößt vielen Landesregierungen sauer auf. Vor allem eine Regelung sorgt...
Die Inzidenz in Deutschland steigt immer weiter, gleichzeitig werden die meisten Corona-Regeln abgeschafft. Gesundheitsminister Lauterbach und RKI-Chef Wieler warnen vor der nächsten Infektionswelle.
Die Tage flächendeckender Corona-Auflagen sind gezählt - so ist es beschlossene Sache. Doch die Ansteckungen breiten sich nach wie vor stark...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht davon aus, dass die offiziell gemeldeten Infektionszahlen von gegenwärtig rund 300.000 pro Tag eigentlich doppelt so hoch sind.