Salzburg (dpa) - Österreichs Fußball-Meister Red Bull Salzburg muss wegen einer Dopingsperre drei Monate auf die beiden Profis Mohamed Camara und Sekou Koita verzichten. Die Entscheidung der Disziplinarkommission der Europäischen Fußball-Union teilte ... mehr
N'Djamena/Paris/Berlin (dpa) - Deutschland wird sich weiterhin nicht an dem Kampfeinsatz gegen islamistische Terroristen in der Sahelzone beteiligen. Die Bundeswehr nehme bereits an einer EU-Ausbildungsmission und einer UN-Mission in Mali teil, sagte ... mehr
Mit 422 Flüchtlingen darf die "Ocean Viking" auf der Mittelmeerinsel anlegen. Acht der Geretteten waren zuletzt positiv auf Corona getestet worden, die Lage an Bord ist schwierig. Das private Hilfsschiff "Ocean Viking" darf 422 aus Seenot gerettete Bootsmigranten ... mehr
Wenn im Ausland Generäle putschen oder Polizisten Demonstranten niederknüppeln, gilt: Ausgebildet wurde das Führungspersonal oft auch in Deutschland. Doch in Berlin interessiert das bisher kaum jemanden. Die Nachrichten aus der malischen Hauptstadt Bamako waren ... mehr
Während im Norden von Deutschland weiße Schneegestöber drohen, leuchtet der Himmel in Teilen des Südens gelb. Wetterexperten erhalten aufgeregte Anrufe, manch einer glaubt an das Ende der Welt. Vom Nordosten Spaniens ... mehr
Seit Mittwoch helfen Bundeswehrsoldaten in Stuttgarter Pflegeheimen aus. Sie sollen dort Corona-Schnelltests durchzuführen. "Manche schauen anfangs etwas befremdet. Doch dann erklärt man ihnen, was los ist, und schon bald fängt man an, miteinander zu scherzen ... mehr
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt auch Auslandseinsätze der Bundeswehr. Doch wo sind die Soldaten am meisten gefährdet und wie viele haben sich bereits angesteckt? Ein Bericht klärt auf. Seit Beginn der Pandemie haben sich 156 Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten ... mehr
Im Niger werden zwei Dörfer angegriffen, es sterben mehr als 100 Menschen. Der Innenminister spricht bei den Angreifern von Dschihadisten. Im benachbarten Mali sterben erneut französische Soldaten. In dem von Terror heimgesuchten westafrikanischen Land Niger haben ... mehr
Paris/Bamako (dpa) - Im Einsatz gegen Islamisten in dem westafrikanischen Krisenstaat Mali sind erneut zwei französische Soldaten getötet worden. Ein dritter wurde verletzt, als am Samstag ein Sprengsatz unter ihrem Fahrzeug explodierte, wie der Élyséepalast in Paris ... mehr
Das UN-Flüchtlingshilfswerk zählt derzeit weltweit so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie. Viele Konflikte auf der Welt dauern an, und 2020 sind weitere hinzugekommen. Mehr als 80 Millionen Menschen sind nach Angaben der UN-Flüchtlingshilfe derzeit weltweit ... mehr
Ein Streit soll der Auslöser gewesen sein. In Mali hat ein französischer Soldat auf Kameraden geschossen, einen verletzte er dabei leicht. Die Militärpolizei ermittelt nun die Hintergründe. Ein betrunkener französischer Soldat hat in Mali auf zwei seiner Kameraden ... mehr
Berlin (dpa) - Mohamed Camara und Sekou Koita vom österreichischen Fußballmeister FC Red Bull Salzburg sind positiv auf Doping getestet worden. Das bestätigte der Verein. Der Befund kam nach Angaben des Clubs wohl durch den Einsatz eines Mittels gegen ... mehr
Er sei ein "Sohn einer Hure": Hoffenheims Spieler Diadie Samassékou wurde in den sozialen Netzwerken schwer beleidigt. Jetzt hat der Spieler darauf reagiert – und zeigt Größe. Bundesligist TSG Hoffenheim hat heftige Beleidigungen gegen Diadie Samassékou verurteilt ... mehr
Nach jahrelanger Gefangenschaft sind mehrere europäische Geiseln von mutmaßlichen Dschihadisten freigelassen worden. Es war offenbar Teil eines Gefangenenaustauschs in Mali. Mutmaßliche Dschihadisten haben in Mali eine seit 2016 verschleppte Französin sowie ... mehr
Bamako (dpa) - Drei Wochen nach dem Militärputsch in Mali haben sich die neuen Machthaber und Vertreter verschiedener Organisationen auf eine Übergangslösung geeinigt. Danach soll eine 25-köpfige Übergangsregierung den zerrütteten westafrikanischen Staat ... mehr
Bamako/Damaskus/Kabul (dpa) - Als US-Spezialkräfte das Versteck von Abu Bakr al-Bagdadi in Syrien aufspürten, dauerte es nicht lange, bis beim Islamischen Staat (IS) ein neuer Anführer nachrückte. Nach dem Tod des weltweit meistgesuchten und -gefürchteten Terroristen ... mehr
Nach dem Militärputsch in Mali lehnen die Anführer eine sofortige Rückkehr zu einer Zivilregierung ab. Sie pochen auf eine mehrjährige Übergangsphase – unter der Führung des Militärs. Die Anführer des Militärputsches in Mali streben eine mindestens ... mehr
Bamako/Dillingen (dpa) - Ungeachtet des Militärputsches in Mali halten Deutschland, Frankreich und Großbritannien an ihrem Anti-Terror-Einsatz in dem westafrikanischen Land fest. "Das Engagement ist weiter notwendig, weil der Terrorismus ... mehr
Bamako/Berlin (dpa) - Die Putschisten im westafrikanischen Krisenstaat Mali geraten außenpolitisch zunehmend in die Isolation. Nachdem sowohl die Vereinten Nationen wie auch die Europäische Union und die USA den Militärputsch einhellig verurteilt haben, forderte ... mehr
Vor der libyschen Küste explodiert der Motor eines Bootes. An Bord: Dutzende Flüchtlinge. Mindestens 45 Menschen sterben – mehr als gerettet werden können. Unter den Opfern sind mehrere Kinder. Bei der bislang schlimmsten Havarie eines ... mehr
Mali steckt seit Monaten in einer politischen Krise, etliche Terrorgruppen sind in dem afrikanischen Land aktiv. Nach einer Meuterei sollen nun der Staatschef sowie der Premierminister festgenommen worden sein. Malis Präsident Ibrahim Boubacar Keïta ist nach einem ... mehr
Bamako (dpa) - Im westafrikanischen Krisenstaat Mali haben Mitglieder der Sicherheitskräfte gemeutert. In der Garnisonsstadt Kati, die rund 15 Kilometer von der Hauptstadt Bamako entfernt liegt, sei es "zu einer Meuterei von Bewaffneten und Schusswechseln" gekommen ... mehr
Der Al-Kaida-Ableger Aqmi war berüchtigt für Entführungen von Touristen und Anschläge in Nordafrika. Nun hat die französische Armee den Anführer der Terrorgruppe getötet. Französische Streitkräfte haben in Mali den Anführer der Terrorgruppe Al-Kaida im Islamischen ... mehr
Die Bundesregierung plant, den Bundeswehreinsatz im westafrikanischen Mali deutlich auszuweiten. Experten warnen schon länger: Die Lage im Land könnte sich bedrohlich zuspitzen. Die Bundesregierung will den Einsatz zur Stabilisierung im westafrikanischen ... mehr
Berlin (dpa) - Das Bundeskabinett hat grünes Licht für die Ausweitung des Bundeswehreinsatzes in dem von islamistischen Terrorgruppen und organisierter Kriminalität bedrohten Mali gegeben. Die Ministerrunde beschloss am Mittwoch ein neues Mandat für die Beteiligung ... mehr
In Mali ist eine Granate in einem Fahrzeug der Bundeswehr explodiert. Mehrere deutsche Soldaten sind dabei zu Schaden gekommen. Im westafrikanischen Mali sind fünf deutsche Soldaten bei einem Unfall verletzt worden. Bei einer Patrouillenfahrt sei im Fahrzeug ... mehr
Berlin (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat ungeachtet der Corona-Krise eine Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Anti-Terror-Kampf in der Sahel-Zone in Afrika angekündigt. "Es gibt viele, die jetzt die Forderung stellen, angesichts ... mehr
Berlin (dpa) - Wegen der Ausbreitung des Coronavirus hat die EU-Ausbildungsmission in Mali (EUTM Mali) den Dienstbetrieb weitgehend ausgesetzt. Das Training der einheimischen Sicherheitskräfte in dem Sahel-Staat sei vorübergehend eingestellt, teilte die Mission ... mehr
Guimarães (dpa) - Nach den rassistischen Beleidigungen gegen FC-Porto-Stürmer Moussa Marega beim Ligaspiel in Guimarães muss der gastgebende Club lediglich 714 Euro Strafe zahlen. Dies hat der Fußballverband des Landes entschieden, der aber ein Disziplinarverfahren ... mehr
Die Lage in der Sahelregion hat sich in den vergangenen Monaten verschärft. Ein Brennpunkt ist Mali. Eine deutsch-irische Aufklärungseinheit ist dort in eine Sprengfalle geraten. Bei einem Anschlag auf einen von der Bundeswehr angeführten Konvoi der UN-Truppe Minusma ... mehr
Er lebte in unermesslichem Reichtum. Als Mansa Musa im 14. Jahrhundert auf Reisen ging, ruinierte er Ägyptens Wirtschaft. Heutige Milliardäre können sich wohl nicht mit seinem Reichtum messen. Jeff Bezos gilt als derzeit reichster ... mehr
"Wir können nicht alles den Franzosen und den Amerikanern überlassen": Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat sich für ein größeres militärisches Engagement Deutschlands ausgesprochen. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat ein stärkeres militärisches Engagement ... mehr
Pau (dpa) - Im Kampf gegen islamistische Terrorgruppen im Sahelgebiet haben Frankreich und verbündete afrikanische Länder einen Kurswechsel vollzogen. Der Kampf werde auf das besonders gefährdete Grenzgebiet zwischen Mali, Burkina Faso und Niger konzentriert, sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, hat sich angesichts der Welle islamistischer Anschläge in der Sahelregion für ein stärkeres Engagement ausgesprochen. "Ein einfaches "Weiter so" wäre nicht besonders attraktiv. Die dschihadistischen ... mehr
Berlin (dpa) - Im Kampf gegen islamistische Terroristen in der afrikanischen Sahelregion zieht das Verteidigungsministerium eine düstere Zwischenbilanz. "Die regional agierenden dschihadistischen Gruppierungen genießen weitgehende Bewegungsfreiheit und können deshalb ... mehr
Die Zwischenbilanz des Verteidigungsministeriums zur Situation in der Sahelregion fällt schlecht aus: Terrorismus breitet sich aus, staatliche Strukturen fehlen, internationale Einsätze zeigen kaum Wirkung. Die FDP fordert eine neue Strategie. Im Kampf gegen ... mehr
Drei Angehörige des französischen Zivilschutzes sind in der Nacht beim Absturz ihres Hubschraubers ums Leben gekommen. Die Männer waren im Einsatz zur Unterstützung der Bevölkerung bei schweren Unwettern im Süden des Landes. Im Einsatz gegen die schweren Unwetter ... mehr
Im westafrikanischen Mali sind zwei Hubschrauber der französischen Armee kollidiert, 13 französische Soldaten starben. Laut Regierung in Paris waren sie auf einem Kampfeinsatz gegen Islamisten ... mehr
Nach dem Zusammenstoß zweier Kampfhubschrauber im afrikanischen Mali trauert Frankreich um die 13 ums Leben gekommenen Soldaten. Bundeskanzlerin Merkel sprach ihrem Kollegen Macron ihr Beileid aus. Der französische Militäreinsatz gegen Islamisten ... mehr
Paris/Bamako (dpa) - Die Nacht ist tiefschwarz, am Boden lauert der Feind - plötzlich kollidieren am Himmel zwei Hubschrauber: Im westafrikanischem Mali sind bei einem der tödlichsten Zwischenfälle des französischen Militärs in den vergangenen Jahrzehnten 13 Soldaten ... mehr
Johannesburg/Dakar (dpa) - Für Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die Stabilisierung der Sahelzone absolute Priorität. "Die Sicherheit in der Sahelzone ist Teil unserer eigenen Sicherheit", sagte die CDU-Vorsitzende Anfang des Monats ... mehr
In Burkina Faso hat es einen Angriff auf die Busse eines kanadischen Goldproduzenten gegeben. Der Überfall ereignete sich nahe der Goldgrube Boungou im Osten des Landes. Mindestens 37 Menschen kamen ums Leben. Bei einem Angriff auf einen Konvoi ... mehr
Wer wird für die Union ins Rennen um die Merkel-Nachfolge gehen? Offenbar ist der Kampf eröffnet. Vor allem Jens Spahn gilt als emsiger Konkurrent für CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Annegret Kramp-Karrenbauer schreibt und schreibt. Den Notizblock ... mehr
Während ihrer Afrikareise hat die Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer für ein Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes in Mali geworben. Der sei ein wichtiger Beitrag für die Stabilität in der Krisenregion. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Koulikoro(dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will eine Verlängerung des Einsatzes deutscher Soldaten im westafrikanischen Krisenstaat Mali. "Ich halte das für sehr sinnvoll und ich will auch dafür werben", sagte die CDU-Politikerin am Montag ... mehr
Humanitäre Helfer riskieren alles, um Menschen in Not zur Seite zu stehen. 2018 kam es weltweit zu mehr als 400 Angriffen auf die Helfer. In einer jungen Republik ist es extrem gefährlich. Sie werden angegriffen, entführt, verlieren sogar ihr Leben: Helfer ... mehr
Europa diskutiert mal wieder über die Verteilung von Migranten. In Tunesien dagegen wird gestritten, wer die angespülten Menschen beerdigen muss. Denn mit dem Sommer kommen nicht nur die Touristen auf die Insel Djerba, sondern auch die Toten. Worüber redet ... mehr
Ismailia (dpa) - Tunesien hat für eine Überraschung gesorgt und den viermaligen Afrika-Meister Ghana aus dem Afrika-Cup geworfen. Die Nordafrikaner besiegten im Achtelfinale das Team mit dem Hoffenheimer Fußball-Bundesliga-Profi Karim Adams ... mehr
1.100 Bundeswehr-Soldaten sind in Mali stationiert. Im Süden bilden sie malische Armeeangehörige aus. Im Norden helfen sie, das Land zu stabilisieren. Doch die Sicherheitslage verschlechtert sich. "Ich glaube nicht, dass sie die Wahrheit sagen." Babas ... mehr
Die Blauhelm-Mission in Mali ist aktuell der wohl gefährlichste Auslandseinsatz der Bundeswehr. Der Bundestag hat sie nun verlängert – aus zwei Parteien kam Widerspruch. Der Bundestag hat die Mandate für drei Afrika-Einsätze der Bundeswehr verlängert. Die Abgeordneten ... mehr
Niamey (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Dringlichkeit der internationalen Unterstützung für die von islamistischem Terrorismus und Instabilität bedrohten Sahel-Staaten betont. Es sei "wichtig, dass die Dinge schnell gehen und möglichst zügig umgesetzt ... mehr
Gao (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den rund 850 Bundeswehrsoldaten im nordmalischen Gao für ihren schweren Einsatz für eine Stabilisierung des von islamistischem Terrorismus bedrohten Landes gedankt. "Die Mission ist schwierig ... mehr
In Berlin wird über eine mögliche Ablösung der Kanzlerin aus ihrem Amt spekuliert. Davon ist auf ihrer Reise nach Westafrika nichts zu spüren. Dort geht es um mehr Stabilität – und auch um ihr Vermächtnis. Vieles ist anders ... mehr
Kanzlerin Merkel ist bei 40 Grad im Schatten bei einem ihrer wichtigsten Themen: der Entwicklung Afrikas. In den Sahel-Staaten geht es vor allem um Sicherheit. Wichtiges Thema ist dabei die Lage in Libyen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Burkina Faso und den Staaten ... mehr