Ein wütender Mob stürmte am Mittwochabend deutscher Zeit das Kapitol in Washington. Für die wackelnde Demokratie ist der wachsende Rechtsruck verantwortlich, findet Kolumnistin Lamya Kaddor. So dicht vor einem gewaltsamen Umsturz waren die Vereinigten Staaten ... mehr
Überall auf der Welt sind Menschen vor Krieg, Bomben und Terror auf der Flucht – Deutschland hat daran eine Mitschuld . Deshalb haben wir die Verpflichtung, Flüchtlinge zu unterstützen. Europa ist eine große Flasche mit einem viel zu kleinen Korken. Seit Jahren ... mehr
Weihnachten gilt nicht nur für Christen in Deutschland als hohes Fest. Auch Gläubige im Nahen Osten dürfen dabei nicht vergessen werden, findet Kolumnistin Lamya Kaddor und geht noch einen Schritt weiter. Da ist es nun: unser Weihnachtsfest im Corona-Lockdown ... mehr
Zimt-Schnecken, Milchbrötchen und Marzipankartoffeln – diese Lebensmittel sind sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern sehr beliebt. Doch wie andere Lebensmittel können auch sie Alkohol enthalten. Wenn Sie auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, sollten ... mehr
Karlsruhe/Stuttgart (dpa) - Der Generalbundesanwalt hat nach dpa-Informationen Anklage gegen zwölf mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer einer rechten Terrorzelle erhoben. Die Männer sollen sich vor dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart verantworten. Zuerst hatte ... mehr
Angst in Wien: In der österreichischen Hauptstadt kam es Anfang November zu einem Anschlag bei dem ein Islamist vier Menschen tötete. (Quelle: AFP) mehr
Die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen in Frankreich hat weltweit für Proteste von Muslimen gesorgt. In Pakistan riefen nun Zehntausende zum Boykott des europäischen Landes auf. Im Streit um Karikaturen des Propheten Mohammed haben Zehntausende Menschen ... mehr
Am Wochenende sollen in Berlin rund zwanzig Menschen gegen den französischen Staatschef Macron protestiert haben. Dabei hat die Gruppe den Staatschef diffamiert. In Berlin-Neukölln hat es laut einem Medienbericht anti-französische Proteste gegeben. Der Berliner ... mehr
Was treibt Menschen zu solch bestialischen Taten wie in Nizza, Paris oder Dresden? Die Frage lässt sich nicht von der vorangegangenen Hetze entkoppeln. Es sind Menschen, die sich Muslime nennen, die im Internet gegen den Lehrer Samuel Paty Stimmung gemacht haben ... mehr
Neben der Corona-Pandemie versetzt auch der Schrecken des islamistischen Terrors Frankreich in Angst. Schon lange gibt es Warnungen vor der Unterwanderung ganzer Stadtteile, aber die Politik agiert hilflos. Es ist eine weitere schreckliche Gewalttat, die fassungslos ... mehr
In Russland hat ein Jugendlicher offenbar versucht, eine Polizeiwache anzuzünden. Auch einen Beamten griff er an. In der Folge der Tat wurde der 16-Jährige erschossen. Die Ermittler gehen von einem terroristischen Hintergrund aus. Die russische Polizei hat nach Angaben ... mehr
Der Konflikt zwischen den türkischen Präsidenten Erdogan und seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron ist eskaliert. Erdogan beleidigt Macron, Frankreich zieht seinen Botschafter aus der Türkei ab. Der Elysée-Palast hat empört auf die harsche Kritik ... mehr
Die politischen Gegner können sich entspannen: Nach dieser Woche dürfte Merz seine Ambitionen in Sachen Kanzlerkandidatur verspielt haben. Auch Christian Lindner droht Ungemach. Sind Christian Lindner und Friedrich Merz womöglich die besseren Südländer? So fragte ... mehr
Zum Auftakt des Prozesses zu dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" will die Satirezeitung erneut Mohammed-Karikaturen publizieren. Präsident Macron betont, es sei nicht seine Aufgabe die Entscheidung zu beurteilen. Vor dem Beginn des Prozesses in Paris zum Anschlag ... mehr
Das islamische Opferfest ist der religiöse Höhepunkt der Pilgerfahrt nach Mekka. Wann es stattfindet und warum Gläubige Opfertiere rituell schlachten. Das islamische Opferfest wird auch Id ul-Adha oder Eid ul-Adha genannt und ist zusammen mit dem Zuckerfest ... mehr
Einmal im Jahr sollen gläubige Moslems zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang einen Monat lang auf Essen und Trinken verzichten. Was genau ist der Ramadan und was bedeutet Corona für den Fastenmonat? Während des Fastenmonats Ramadan sollen gläubige Moslems zwischen ... mehr
Der türkische Präsident Erdogan will die Hagia Sophia wieder zur Moschee machen. Das kann man kritisieren. Doch für Türkei-Bashing taugt die Sache nicht. 63.000 Menschen finden in ihr Platz zum Gebet. Sie ist die größte Moschee ... mehr
Auch, wenn die Infektionszahlen derzeit niedriger sind, sind einige lokale Corona-Ausbrüche auf Gottesdienste zurückzuführen. Was macht die Pandemie mit dem Glauben und wie reagieren die Kirchen? In Gottesdiensten wird gemeinsam gesungen, Menschen sitzen ... mehr
In der Corona-Krise wurden Muslime in Deutschland teils heftiger kritisiert als andere Bevölkerungsgruppen. Islam-Expertin Lamya Kaddor erklärt im Interview, wer daran Schuld hat – und warum selbst liberale Muslime kämpfen müssen. Rassistischer ... mehr
Celle (dpa) - Die Sicherheitsbehörden haben womöglich einen rechtsradikalen Anschlag auf Muslime in Niedersachsen verhindert. Ein 21-Jähriger aus Hildesheim soll in einem Internet-Chat einen Anschlag mit mehreren Toten angekündigt haben. Dabei ... mehr
In Niedersachsen soll ein junger Mann einen Terroranschlag geplant haben. Sein Ziel: Muslime. Der 21-Jährige sitzt nun in Untersuchungshaft. Ein 21-Jähriger aus Hildesheim soll in einem Internet-Chat einen Anschlag mit mehreren Toten angekündigt haben ... mehr
Am Ende des Ramadans feiern Muslime ein großes Fest. Es ist einer der religiösen Höhepunkte im Jahr der Gläubigen. Was hat der muslimische Feiertag aber mit Zucker zu tun? Was ist das Zuckerfest? Mit dem Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) beenden Muslime weltweit ... mehr
Anlässlich des internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit wurde am Sonntag vielerorts ein Zeichen gesetzt. Bei der Regierung im Irak kam eine Geste mehrerer EU-Botschaften aber nicht gut an. Die irakische Regierung ... mehr
Um Juden, Muslimen und Christen den Zugang zu den Patriarchengräbern zu ermöglichen, will Israel einen Aufzug bauen. Die Palästinenser sind dagegen. In dem Gebiet hatte es zuvor schon Anschläge gegeben. Israels Verteidigungsminister Naftali Bennett hat den Bau eines ... mehr
Mekka (dpa) - Ausgehbeschränkungen und geschlossene Moscheen prägen in diesem Jahr für viele Muslime den Fastenmonat Ramadan. Wegen der weltweiten Corona-Pandemie haben zahlreiche Regierungen in den islamisch geprägten Ländern harte Einschränkungen erlassen ... mehr
Wie Christen Ostern und Juden das Pessach-Fest können Muslime den Fastenmonat Ramadan nur unter Einschränkungen zelebrieren. Was bringt das für Probleme mit sich? t-online.de sprach darüber mit Moschee-Mitgründerin Seyran Ates. Die Corona-Pandemie stellt viele Muslime ... mehr
Die Corona-Krise schweißt die Gesellschaft zusammen? Leider nein. Nach der Schockstarre des Lockdowns in den ersten Wochen brechen alte Verhaltensmuster auf, beobachtet unsere Kolumnistin Lamya Kaddor. Manche Dinge ändern sich nie. Die Verhaltensmuster, die ihnen ... mehr
Ein großes Ramadan-Fest mitten in der Corona-Krise? Damit wird im Netz zu Unrecht Stimmung gegen Muslime gemacht. Der t-online.de-Faktencheck zum "Festi Ramazan", Muslimen in Deutschland und dem Coronavirus. Ein Stand neben Stand mit Leckereien und Waren, Wiedersehen ... mehr
Für die Terrormiliz IS suchten Salafisten in Deutschland auch im Internet nach Rekruten. Im Interview erklärt Expertin Kerstin Eppert, wie die Extremisten Nutzer im Netz radikalisierten und wie sie sich derzeit in Deutschland neu organisieren. Knapp 12.000 Salafisten ... mehr
Der Anschlag in Hanau schockierte ganz Deutschland. Wie sehen Menschen mit Migrationshintergrund in Kiel die Ereignisse? Fühlen sie sich noch sicher in dieser Stadt? t-online.de hat sich auf Kiels Straßen umgehört. Der mutmaßlich rassistisch motivierte Anschlag ... mehr
Bei Straßenschlachten in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi sind mindestens 13 Menschen getötet und viele weitere verletzt worden. Es geht um ein neues Gesetz, das die muslimische Minderheit diskriminiert. Bei erneuten Ausschreitungen wegen des umstrittenen ... mehr
Peking (dpa) - Geheime Dokumente aus dem chinesischen Machtapparat enthüllen die willkürlichen Gründe für die Inhaftierung von Uiguren in Umerziehungslagern. Kopftuch oder Bärte tragen, einen Pass beantragen, Verwandte im Ausland, eine Pilgerfahrt ... mehr
Ungarns Premier hat erneut den US-Milliardär George Soros angegriffen. Dessen "Netzwerk" beeinflusse die Justiz im Land. Mit einer zweifelhaften Volksbefragung will Orban jetzt Druck auf liberale Organisationen machen. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban ... mehr
Egal ob Muslim, Christ oder Jude, egal ob hetero, schwul, lesbisch oder etwas dazwischen – im neuen Karnevalsverein "Orient-Okzident-Express" sind alle willkommen. t-online.de-Autorin Sandra Langen-Straeter hat mit dem Vereinsgründer Ataman Yildirim, der selbst Muslim ... mehr
Was ist Antisemitismus unter Muslimen? Und warum darf Friedrich Merz nicht darüber reden? Eine Klarstellung. Dass Konservatismus in Deutschland Riesenprobleme hat – sich jenseits von Abgrenzung und Ausgrenzung anderer – überzeugend zu definieren, ist inzwischen ... mehr
Mit 22 Teilnehmern startet die Türkisch-Islamische Union Ditib die Ausbildung islamischer Geistlicher in Deutschland. Der Verband wurde lange dafür kritisiert, Imame ausschließlich in der Türkei auszubilden. Es ist ein viel beachteter Startschuss: Die bundesweit ... mehr
Die aktuellen Diskussionen über Meinungsfreiheit führen in die Irre. Die wahren Absichten werden von den Beteiligten kaschiert. Sinn ergeben sie nur, wenn man sie komplett auf den Kopf stellt. Bei den Diskussionen über Meinungsfreiheit in Deutschland ... mehr
Es gibt junge muslimische Frauen, die schwimmen gerne, aber selten – weil sie sich in einem Becken mit Männern nicht wohl fühlen. Eine private Initiative will ein Schwimmbad für Muslime in Frankfurt. Abdullah Zeran hat einen Traum – von einer Schwimmbadwelt ... mehr
In einem Post auf Twitter erhebt der deutsche Ex-Nationalspieler seine Stimme für die muslimische Minderheit in China und kritisiert das Schweigen muslimischer Länder. Der FC Arsenal distanziert sich von seinen Kommentaren. Der deutsche Weltmeister von 2014, Mesut ... mehr
Im Koran stehen gewaltfördernde und frauenfeindliche Suren? Das ist keine Ausrede für islamfeindliche Parolen. Denn der Inhalt des Korans wird selbst von Muslimen ganz unterschiedlich interpretiert. Den Koran, Koransuren, also die einzelnen Kapitel des Korans ... mehr
Schon länger gibt es Berichte über die Unterdrückung der muslimischen Uiguren in Nordwestchina. Nun dokumentieren die "China Cables" detailliert das Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen. Geheime Dokumente der Kommunistischen Partei Chinas enthüllen die systematische ... mehr
Peking (dpa) - Gehirnwäsche statt Berufsbildung: Geheime Dokumente der Kommunistischen Partei enthüllen die systematische Verfolgung der Uiguren und Anleitungen zur massenhaften Internierung der muslimischen Minderheit in Nordwestchina. Die "China Cables ... mehr
Der Tod gehört zum Leben dazu – doch was kommt danach? Wiedergeburt, Unsterblichkeit der Seele, Auferstehung: Die Religionen der Welt haben ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage. Christen glauben an die Auferstehung nach dem Tod, Muslime hingegen an ein Leben ... mehr
Neu Delhi (dpa) - Ein Ort, zwei Religionen, ein blutiger Streit: Der Konflikt zwischen Hindus und Muslimen um ein heiliges Areal im nordindischen Ayodhya hatte 1992 zu Ausschreitungen mit mehr als 2000 Toten geführt - erst jetzt hat das Oberste Gericht des Landes ... mehr
Deutschland steht diese Woche im Zeichen des Klimaschutzes. Und was machen die Muslime? Unsere Kolumnistin weiß es: Der Schutz der Umwelt steht schon im Koran. Morgen soll die Welt gerettet werden. Die Fridays-for-Future-Bewegung ruft zur internationalen ... mehr
Kairo/Mekka (dpa) - Für mehr als eine Milliarde Muslime weltweit beginnt am Sonntag das Opferfest Eid al-Adha. Das viertägige Fest während der Wallfahrt nach Mekka in Saudi-Arabien (Hadsch) erinnert an die Bereitschaft Abrahams, einen seiner Söhne zu opfern ... mehr
Gütersloh (dpa) - Der Islam stößt in Deutschland auf breite Vorbehalte: Jeder zweite nimmt ihn als Bedrohung wahr. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung auf Basis des repräsentativen "Religionsmonitors" hervor. Diese ... mehr
Er verbreitete Videos des Anschlags in Christchurch im Internet – nun hat das Gericht in Neuseeland den vorbestraften Philip Arps zu 21 Monaten Haft verurteilt. Wegen der Verbreitung der Videoaufnahmen von dem Christchurch-Anschlag mit 51 getöteten Muslimen ... mehr
Köln (dpa) - Mit einer Gedenkminute haben mehrere Hundert Menschen in der Kölner Keupstraße des Nagelbombenanschlags der Neonazi-Terrorzelle NSU vor 15 Jahren gedacht. Während der Schweigeminute am Sonntag wurden 15 weiße Tauben als Friedenssymbol aus einem ... mehr
Eine Ausgangssperre wurde verhängt, Online-Netzwerke blockiert, und der Regierungschef ruft zu Ruhe auf: Gut drei Wochen nach den Anschlägen auf Kirchen in Sri Lanka gibt es neue Spannungen zwischen Christen und Muslimen. Die Polizei ging nach eigenen Angaben am Montag ... mehr
Istanbul/Köln (dpa) - Hunderte Millionen Muslime weltweit bereiten sich auf den Beginn des Fastenmonats Ramadan vor. In Deutschland, aber auch in der Türkei und vielen anderen Ländern wird in diesem Jahr der heutige Montag der erste Fastentag sein. Der Start richtet ... mehr
Von morgens bis abends nichts essen und trinken: So sieht das Leben vieler Muslime im Fastenmonat Ramadan aus. Für welche Gläubige das Fastengebot nicht gilt. Im Ramadan werden ab Montag auch viele der rund 1,5 Millionen Muslime in Nordrhein-Westfalen ... mehr
Die USA haben schwere Vorwürfe gegen China erhoben. So sollen mehr als eine Million Muslime in "Konzentrationslagern" gehalten werden. Zuvor wurde vorsichtiger von Umerziehungslagern gesprochen. Die US-Regierung beschuldigt China, mehr als eine Million Muslime ... mehr