Trotz der Corona-Krise konnte ein Autohersteller seine Gewinne enorm steigern . Doch auch deutsche Konzerne trumpfen auf. Wer hat im Vergleich die Nase vorn? Die meisten Autokonzerne sind nach einer Studie des Autoinstituts CAM in Bergisch Gladbach ... mehr
Die Corona-Krise treibt Renault tief in die roten Zahlen. Der französische Autobauer verzeichnete 2020 einen Rekordverlust von acht Milliarden Euro. Der Konzern hat schon länger Probleme. Der französische Autobauer Renault hat im vergangenen Jahr vor allem wegen ... mehr
Paris (dpa/tmn) - Einer der meistverkauften Geländewagen in Europa geht in die nächste Runde: Nissan hat die dritte Qashqai-Generation vorgestellt und einen Verkaufsstart noch im Frühjahr angekündigt. In einer Klasse mit VW Tiguan und Ford Kuga angesiedelt, wechselt ... mehr
Das US-amerikanische Unternehmen Apple sucht schon länger nach einem Partner für die Herstellung seiner Roboterfahrzeuge. Nun sind auch die Gespräche mit Nissan offenbar gescheitert. Was ist der Grund? Der japanische Autohersteller hat Verhandlungen mit Apple ... mehr
Strenge Abgasvorschriften oder miese Verkaufszahlen führten 2020 viele Modelle aufs Abstellgleis. Aber auch für manche Erfolgs-Typen kam das Aus. Und es traf sogar einige E-Autos. Der Überblick. Dass ein 300.000-Euro-Luxusliner wie der Bentley Mulsanne nicht mehr gebaut ... mehr
In Schleswig-Holstein prallte eine Fahrerin mit ihrem Fahrzeug gegen einen Baum. Zwei der vier Insassen starben noch am Unfallort. Angehörige, die hinter ihr fuhren, konnten das Unglück nur tatenlos mit ansehen. Bei einem schweren Unfall nahe Bad Segeberg ... mehr
Berlin (dpa/tmn) – Der Nissan Micra ist ein Kleinwagen – als City-Car vermarktet der japanische Hersteller das Modell aktuell. Für lange Strecken war er nie gebaut. Bei der Hauptuntersuchung (HU) erweist sich die Viertauflage unter einigen Prüfkriterien als weniger ... mehr
Brühl (dpa/tmn) - Nissan legt letzte Hand an den nächsten Qashqai an. Wie der japanische Hersteller bestätigte, soll die dritte Generation seines in Europa erfolgreichsten Modells im Frühjahr 2021 in den Handel kommen. Als Crossover an der Nahtstelle ... mehr
Knapp 2.600-mal: So oft wird das beliebteste SUV der Welt verkauft – an einem einzigen Tag. Ähnlich erfolgreich sind auch ein deutsches Modell und einige Typen, die man hierzulande noch nie gesehen hat. Das Ranking. Es ist eine beinahe unvorstellbare ... mehr
Die schlechten Nachrichten aus dem ersten Halbjahr reißen nicht ab: Volkswagen fährt wegen der Corona-Krise einen Verlust von mehr als einer Milliarde Euro ein. Noch schlimmer sieht es bei Renault aus. Der Volkswagen-Konzern hat die Corona-Krise bei Umsatz und Ergebnis ... mehr
Der Mercedes Citan dürfte vielen Fahrern als Hochdachkombi bekannt sein. Die nächste Generation soll es nun nicht nur als Kleintransporter für Gewerbekunden, sondern auch als T-Klasse geben. Am neuen Citan muss vieles besser werden als an seinem Vorgänger. Deshalb ... mehr
SUVs gibt es in allen Größen und Formen. Und immer mehr fahren elektrisch. Das gilt auch für den neuen Ariya, den Nissan in einem Jahr auf die Straße bringen will. Nissan bringt mit dem Ariya seinen ersten elektrischen Geländewagen auf den Weg. Konstruiert ... mehr
Große Sparrunde bei der Renault-Gruppe: Der französische Autokonzern will rund 15.000 Arbeitsplätze abbauen. Im Fokus der Produktion sollen künftig vor allem profitable Modelle stehen. Der kriselnde französische Autobauer Renault will mehrere Werke reorganisieren ... mehr
Drastischer Sparkurs bei Renault: Die Franzosen wollen ein Werk dichtmachen und ihr Angebot ausdünnen. Das Aus von drei Modellen ist offenbar bereits besiegelt. Bei Renault läuft es schon seit Längerem nicht rund. 2019 sind die Franzosen – erstmals seit zehn Jahren ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Qashqai ist ein sich gut verkaufendes kompaktes SUV der japanischen Marke Nissan. Erhöhte Bodenfreiheit in Verbindung mit optionalem Allradantrieb bei einem als Stadtauto beworbenen Pkw - das war recht neu, als der Japaner vor über zehn Jahren ... mehr
Renault fordert Geld von Carlos Ghosn: Der Autobauer wirft seinem Ex-Chef finanzielles Fehlverhalten vor. Die Vorwürfe: Missbrauch von Unternehmenseigentum, Vertrauensbruch und Verschleierung. Der Autobauer Renault beteiligt sich an Ermittlungen der französischen Justiz ... mehr
Die Krise bei Nissan überträgt sich nun auch auf Renault. Seit über zehn Jahren verzeichnet der französische Autobauer erstmals rote Zahlen. Nach dem Skandal um den früheren Chef Ghosn ist ein Neuanfang notwendig. Die Krise bei Nissan ... mehr
An Bahnübergängen und Ampeln sowie auf Parkplätzen soll es Probleme geben: Nissan ruft mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge zurück, weil der Notbremsassistent defekt ist. Auch deutsche Fahrer sind betroffen. Nissan ruft derzeit weltweit rund 1,5 Millionen Fahrzeuge ... mehr
Der frühere Renault-Chef Ghosn will vor Gericht ziehen und stellt dabei einige Ansprüche an den französischen Autokonzern. Nach seiner spektakulären Flucht droht dem Ex-Manager in Japan künftig ein Prozess. "Unanständig" – "ein Skandal": Der frühere Renault-Chef Carlos ... mehr
Nach seiner Flucht aus Japan hatte der ehemalige Topmanager in einer Rede im Libanon behauptet, er sei als "Geisel" gehalten worden. Die japanische Justizministerin hat darauf nun mit einer deutlichen Ansage reagiert. Japan hat die scharfen Vorwürfe des geflohenen ... mehr
Noch immer wird darüber spekuliert, wie der ehemalige Nissan-Manager aus Japan entkommen konnte. Ermittler haben die Aufnahmen von Sicherheitskameras ausgewertet – mit neuen Erkenntnissen. Der frühere Automanager Carlos Ghosn soll laut japanischen Medienberichten ... mehr
Eigentlich galten für den ehemaligen Nissan-Leiter Carlos Ghosn strenge Kautionsauflagen in Japan. Trotzdem gelang ihm die Flucht. Nun ringt die japanische Justiz um Fassung – und macht eine deutliche Ansage. Japans Justizministerin Masako Mori hat die Flucht ... mehr
Die Flucht des ehemaligen Nissan-Chefs Carlos Ghosn aus Japan sorgt weiter für Schlagzeilen. Die Firma, die die Flucht-Privatjets stellte, will von allem nichts gewusst haben – und hat jetzt Anzeige erstattet. Nach der spektakulären Flucht des ehemaligen Renault ... mehr
Als sich Carlos Ghosn am Montag aus dem Libanon meldete, war die Verblüffung groß, stand der verurteilte Ex-Nissan-Chef in Japan doch unter strengen Kautionsauflagen. Wie konnte ihm die Flucht gelingen? Ein Kontrabass-Koffer, eine Gruppe falscher Musiker und jede Menge ... mehr
Überraschend taucht der frühere Renault- und Nissan-Chef, der in Japan wegen finanziellen Fehlverhaltens rund vier Monate in Haft saß, in Beirut auf. Er sei "Geisel des manipulierten Justizsystems" gewesen. Der in Japan auf Kaution freigelassene frühere Autoboss Carlos ... mehr
Die Autohersteller Renault, Nissan und Mitsubishi wollen ihre Zusammenarbeit verbessern. Dafür soll ein neuer Posten geschaffen werden. Die Autoallianz von Renault, Nissan und Mitsubishi will die Zusammenarbeit der Hersteller verbessern. Dazu solle ... mehr
Der japanische Autobauer Nissan steckt schon länger in der Krise. Nach Stellenstreichungen soll nun auch eine Billigmarke eingestellt werden. Sie war vor einigen Jahren erst wiederbelebt worden. Nissan wird seine erst vor einigen Jahren wiederbelebte Marke Datsun ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Die Auslieferung des neuen Juke hat Nissan für Januar angekündigt. Der kompakte Geländewagen mit der betont schrägen Dachlinie wird in der zweiten Generation deutlich größer, bietet mehr Ausstattung und einen geringeren Verbrauch, werben die Japaner ... mehr
Am Dienstagnachmittag hat eine 43-jährige Wuppertalerin einen 20-Jährigen mit dem Auto erfasst, nachdem sie die Winklerstraße überqueren wollte. Der Mann musste daraufhin ein Krankenhaus gebracht werden. Am Dienstagnachmittag gegen 16.20 Uhr hat sich in Wuppertal-Barmen ... mehr
Noch nie war eine Automesse grüner und sauberer als die IAA – heißt es jedenfalls. Aber ist das wirklich so? Oder ist alles nur Show? Ob die blumigen Hersteller-Versprechen stimmen – t-online.de hat es überprüft. Die Mobilität von morgen beginnt heute ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Nissan bereitet den Start des neuen Juke vor. Der japanische Autohersteller hat die zweite Generation seines Modells jetzt enthüllt. Zu den Händlern kommen soll das kompakte SUV-Coupé im November, teilte Nissan mit, ohne bereits Preise zu nennen ... mehr
Nissan steckt in der Krise. Nicht nur der Fall des angeklagten früheren Verwaltungsratschefs Carlos Ghosn belastet den japanischen Autobauer. Auch geschäftlich läuft es alles andere als rund. Der japanische Renault-Partner Nissan streicht nach einem heftigen ... mehr
Ärger für Nissan und Mitsubishi: Carlos Ghosn geht juristisch gegen die beiden japanischen Autobauer vor. D er frühere Automanager fordert Schadenersatz in Millionenhöhe. Der frühere Renault-Spitzenmanager Carlos Ghosn hat in den Niederlanden Klage gegen Nissan ... mehr
Berlin (dpa-infocom) - Normalerweise heißen seine Konkurrenten Porsche 911, Mercedes-AMG GT oder Chevrolet Corvette, und schon das ist für einen Nissan eher ungewöhnlich. Schließlich beschenken sich die Japaner sonst vor allem mit Kleinwagen, Crossovern ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Scheinwerfer sind fast auf die Motorhaube gerutscht, das Blechkleid trägt viele scharfe Bügelfalten. Der Nissan Juke ist ungewöhnlich im Design und zählt wie der viel größere BMW X6 zur seltenen Spezies der SUV-Coupés. Man könnte sagen ... mehr
Die Hinweise auf finanzielle Intransparenz bei Nissan wurden nach erster Überprüfung bestätigt, da droht dem Ex-Topmanager Carlos Ghosn erneut Ärger. Was ihm nun in den Niederlanden vorgeworfen wird. In der Affäre um den früheren Auto-Spitzenmanager Carlos Ghosn ... mehr
Renault ist bereits mit den japanischen Herstellern Nissan und Mitsubishi eng verbunden. Nun soll es ein Bündnis mit Fiat Chrysler geben. Der riesige Verbund würde VW bei den Verkäufen überholen. Der Autokonzern Fiat Chrysler schlägt eine Fusion mit Renault ... mehr
Nachdem Carlos Ghosn ein zweites Mal verhaftet wurde, wird er jetzt erneut gegen eine Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. Einen Termin für einen Prozess gegen den Manager gibt es noch immer nicht. Der in Japan angeklagte Ex-Chef des Renault-Partners Nissan ... mehr
Nachdem Carlos Ghosn gegen Kaution freikam, ist er jetzt wieder verhaftet worden. Angeblich hat die Staatsanwaltschaft neue Anklagepunkte gegen ihn. Dabei wollte der Automanager in Kürze erneut seine Unschuld beweisen. Der frühere Nissan- und Renault-Chef Carlos Ghosn ... mehr
Der französische Hersteller Renault nimmt die globale Marktführerschaft ins Visier. Als erstes sollen Fusionsgespräche mit Nissan aufgenommen werden. Wie plant Renault langfristig für die Zukunft? Innerhalb der nächsten zwölf Monate will Renault einem Zeitungsbericht ... mehr
Der eine kommt mit einer besonders sparsamen Weltneuheit unter der Motorhaube, der andere mit Hochformat-Bildschirm im Cockpit: Diese fünf Kleinen kommen 2019 groß heraus. Mit dem Sondermodell Micra N-Sport schickt Nissan 2019 einen kleinen Sportler mit 1,0-Liter-Turbo ... mehr
Der seit November in Japan inhaftierte Automanager Carlos Ghosn ist auf freiem Fuß. Dafür musste er eine sehr hohen Kaution zahlen. Mehr als 100 Tage nach seiner Festnahme in Japan ist der Automanager Carlos Ghosn wieder auf freiem Fuß. Der frühere Chef der Autobauer ... mehr
Der seit November in Japan inhaftierte Automanager Carlos Ghosn kann womöglich in Kürze das Gefängnis verlassen – gegen die Zahlung einer sehr hohen Kaution. Das zuständige Gericht in Tokio wies einen Einspruch der Staatsanwaltschaft zurück und genehmigte damit ... mehr
Lange Gesichter bei einer deutschen Luxusmarke: Der Absatz bei Porsche brach im Februar drastisch ein. Zwei weitere Autobauer erwischte es sogar noch schlimmer. Die Zulassungszahlen vom Februar. Die Autobauer können mit dem Februar zufrieden sein. Sie verkauften ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ein weiteres Opfer im stillen Sterben einer Fahrzeuggattung: Nachdem schon andere Hersteller den ein oder anderen Van aus ihrem Katalog gestrichen haben, ist auch der Nissan Note seit einiger Zeit von der Hersteller-Website verschwunden ... mehr
In der Affäre um den ehemaligen Renault-Chef Carlos Ghosn kritisiert der französische Autobauer einem Zeitungsbericht zufolge das Vorgehen seines japanischen Allianzpartners Nissan bei internen Ermittlungen. Der Französischer Autobauer kritisiert das Vorgehen gegen ... mehr
Chequered Flag: Jaguar legt Sondermodell vom XF auf Kronberg (dpa/tmn) - Für den XF als Limousine und Kombi hat Jaguar ein Sondermodell im Rennflaggen-Design aufgelegt. An den Chequered-Flag-Modellen zeigen sich sowohl Leichtmetallfelgen in 18 Zoll als auch Zierteile ... mehr
Nissan spendiert Micra neue Motoren und ein Sondermodell Brühl (dpa/tmn) - Nissan rüstet seinen Kleinwagen Micra auf. Dafür gibt es zwei neue stärkere Benziner, ein stufenloses Getriebe, ein überarbeitetes Infotainmentsystem sowie ein Sondermodell. Beide neuen ... mehr
München (dpa/tmn) - Schnelle Beschleunigung, keine Abgase: Elektroautos bieten gegenüber Autos mit Verbrennungsmotoren einige Vorteile. Die Zahl der zugelassenen Stromer steigt, und das Angebot wächst: Nach bereits verfügbaren Modellen wie BMW i3, Jaguar I-Pace, Nissan ... mehr
Brühl (dpa/tmn) - Nissan legt bei seinem Modell Leaf nach: Nach Angaben des japanischen Herstellers bekommt das Elektroauto eine größere Batterie sowie bessere Fahrleistungen. Das Spitzenmodell Leaf e+ soll im Sommer 2019 in den Handel in Deutschland kommen. Die Preise ... mehr
Die Top Ten der SUV: Nur ein deutscher Offroader ist dabei. Ansonsten haben unsere Autobauer hier nichts zu melden – die Asiaten haben den Weltmarkt in der Hand. Auch ein Chinese mischt mit. Das Ranking. 32,1 Millionen: So viele SUV verkauften die Autobauer ... mehr
Einst hatte er Nissan vor der Pleite bewahrt, jetzt steht Carlos Ghosn in Japan vor Gericht. Er soll sein Einkommen unvollständig angegeben haben – streitet aber alles ab. Der in Japan verhaftete Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn hat bei der ersten Anhörung vor Gericht ... mehr
Drei Tage nach der Festnahme von Automanager Carlos Ghosn in Japan hat der Verwaltungsrat des Autobauers Nissan Medienberichten zufolge seine Absetzung beschlossen. Am Automarkt bestehen Befürchtungen. Der Nissan-Verwaltungsrat will einem Medienbericht zufolge seinen ... mehr