Manche Anhänger von Donald Trump hoffen noch immer auf seine Rückkehr ins Weiße Haus. Die US-Geheimdienste haben nun offenbar den Plan einer bewaffneten Miliz aufgedeckt. US-Sicherheitskräfte haben nach Hinweisen auf einen möglichen erneuten Angriff auf das US- Kapitol ... mehr
Donald Trump hält seine erste Rede nach dem Abschied aus dem Weißen Haus. Die USA erwarten ein großes Spektakel, der ehemalige Präsident setzt zum Angriff an – die US-Wahl 2024 fest im Blick. Mehr als fünf Wochen hat Donald Trump gewartet – nun wird der ehemalige ... mehr
Seit Beginn der Corona-Pandemie kursieren immer mehr krude Verschwörungstheorien. Sie sind besonders von rechtsextremen Gedanken geprägt. Einer Studie zufolge betrifft das nicht nur Deutschland. Antisemitische Verschwörungstheorien, wie die QAnon-Ideologie, haben ... mehr
Marjorie Taylor Greene hatte sich noch um Schadensbegrenzung bemüht. Sie bedauere einige ihrer Äußerungen, so die Verschwörungstheoretikerin. Nun hat der US-Kongress dennoch Konsequenzen gezogen. Eine als Anhängerin von Verschwörungstheorien bekannte republikanische ... mehr
Sie ist glühender Trump-Fan und Anhängerin kruder Verschwörungstheorien. Die US-Demokraten wollten Abgeordnete Marjorie Greene deshalb nicht in wichtigen Ausschüssen haben. Doch die Republikaner blocken ... mehr
Videos im Internet zogen Melissa Rein Lively immer tiefer in den Strudel abstruser Verschwörungstheorien. Im Video-Interview verrät die Managerin, wie weit sie die QAnon-Bewegung trieb. Verblendet von Verschwörungstheorien der QAnon-Bewegung riss Melissa Rein Lively ... mehr
Wohin steuern die US-Republikaner nach der Abwahl von Präsident Trump? Auf den von Kritikern erhofften Befreiungsschlag deutet immer weniger hin. Eine Abgeordnete tut sich beim "Trump-Kult" besonders hervor. Kurz schien es, als würde Donald Trump die Kontrolle ... mehr
Washington (dpa) - Kurz schien es, als würde Donald Trump die Kontrolle über die republikanische Partei entgleiten. Nach der Erstürmung des Kapitols am 6. Januar durch Anhänger des damaligen US-Präsidenten wagten auch republikanische Senatoren und Kongressabgeordnete ... mehr
Die QAnon-Verschwörung hat auch in Deutschland großen Zulauf. Doch Experten sagen: Nach der Vereidigung von Joe Biden ist der beste Zeitpunkt, um sich an betroffene Verwandte und Bekannte zu wenden. Satanistische Eliten entführen Kinder und foltern sie, um aus ihrem ... mehr
Der abgewählte US-Präsident Trump hatte seine Anhänger aufgestachelt, die stürmten das Kapitol. Dafür muss er zur Verantwortung gezogen werden, findet Heiko Maas. Mit seiner Einschätzung steht er nicht allein da. Bundesaußenminister Heiko ... mehr
Nachdem Amazon bereits die bei QAnon-Anhängern beliebte Twitter-Alternative Parler vom Netz nahm, folgt nun der nächste Schritt: Der Onlinehändler wirft Fanartikel der Bewegung von seiner Plattform. Der Onlinehändler Amazon will diverse Fanprodukte der QAnon-Bewegung ... mehr
Lieber hungert er, als konventionelle Lebensmittel zu essen: Der Mann mit gehörnter Fellmütze aus dem US-Kapitol hat seit seiner Verhaftung am Samstag nichts gegessen. Das wurde bei seiner ersten Gerichtsanhörung bekannt. Der Mann, der mit gehörnter Fellmütze und freiem ... mehr
Nach dem Umsturzversuch im Kapitol hat Twitter nicht nur Donald Trump sanktioniert. Seit Freitag wurden außerdem 70.000 QAnon-Konten gelöscht, erklärt das Unternehmen. Der Sturm auf das US-Kapitol, hat beim Kurznachrichtendienst Twitter weitere Folgen. Seit Freitag ... mehr
Einige der Extremisten, die das US-Parlament gestürmt haben, erlebten in den letzten Tagen ein böses Erwachen. Immer mehr werden festgenommen. Auch bei Flügen tun sich Probleme auf, wie Videos zeigen. Sie brachen gewaltsam in das US-Parlament ein, griffen Polizisten ... mehr
Der Sturm aufs Kapitol: Ein Experte hat genau das vorhergesagt. Und in deutschen QAnon- und "Querdenker"-Kreisen gab es die Hoffnung, dass der Tag in Deutschland einen Umsturz auslöst. Es war drei Tage vor Heiligabend, da machte sich Arieh Kovler auf Twitter Sorgen ... mehr
In Washington sind drei Männer angeklagt worden. Darunter auch der Mann, der während der Randale im US-Kapitol mit einer außergewöhnlichen Aufmachung auf sich aufmerksam machte. Nach dem gewaltsamen Sturm auf das US- Kapitol hat die US-Justiz Anklage gegen drei weitere ... mehr
Unter den Extremisten, die den US-Kongress angriffen, waren offenbar Militärs, Polizisten und Milizionäre. Sie waren mutmaßlich auf weitaus Schlimmeres vorbereitet. Am Sturm auf das US-Kapitol haben sich offenbar gut organisierte Gruppen beteiligt. Bilder zeigen ... mehr
Hunderte Menschen drangen ins Kapitol ein. Das FBI will möglichst viele von ihnen identifizieren. Doch bei einigen ist schon jetzt klar, dass es sich um Vertreter extremistischer Bewegungen handelt. Es war ein Bild mit viel Symbolkraft ... mehr
Bald wird in Deutschland gegen Corona geimpft. Experte Karl-Heinz Leven erklärt, wie einem Glückspilz die Idee zur modernen Schutzimpfung kam. Und warum sich Gegner nicht werden überzeugen lassen. Seit Monaten leidet die Welt unter dem Coronavirus, Impfstoffe sollen ... mehr
Die QAnon-Anhängerin Marjorie Taylor Greene vom rechten Flügel der Republikaner zieht ins US-Repräsentantenhaus ein. Ihr Gegenkandidat im Bundesstaat Georgia gab bereits auf. Eine Anhängerin der rechten Verschwörungstheorie QAnon ist bei der US-Kongresswahl ... mehr
Das Repräsentantenhaus wird bei der US-Wahl komplett neu bestimmt. Die Demokraten können ersten Berichten zufolge die Oberhand behalten. Für die Republikaner zieht eine Verschwörungstheoretikerin in den Kongress. Die Demokraten haben nach einer Hochrechnung ... mehr
Donald Trump könnte das Weiße Haus verlieren. Seinen Twitter-Account aber behält er. Für den verrohten Ton und die Polarisierung ist deshalb fast egal, wer die US-Wahl gewinnt. " Donald Trump ist der Präsident. Nicht irgendein verrückter Onkel." Keine Sorge ... mehr
Dutzende Kunstwerke von unschätzbarem Wert sind in Berlin beschädigt worden. Zuvor hatte unter anderem Attila Hildmann zu Angriffen aufgerufen. Besteht ein Zusammenhang? Nach den Attacken am 3. Oktober auf Kunstwerke und Antiken auf der Berliner Museumsinsel ermittelt ... mehr
Redwood City (dpa) - Nach Twitter und Facebook verschärft auch Youtube sein Vorgehen gegen die Verschwörungstheorien-Bewegung QAnon. Googles Videoplattform kündigte am Donnerstag an, dass künftig mehr Inhalte mit Verschwörungstheorien entfernt werden sollen, mit denen ... mehr
Sie manipulieren mit erfundenen Geschichten von Masken-Toten. "Querdenker" zielen nun voll auf den Nachwuchs. In einer geheimen Gruppe sammeln sie Kinder und Jugendliche. Die drei Kinder wussten offenbar gar nicht, wie ihnen geschah. "Was sollen wir da?", fragten ... mehr
Berlin (dpa) - Auf den ersten Blick muten sie harmlos an: bunte Fähnchen mit dem Buchstaben Q. Zahlreich zu erblicken auf den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in den vergangenen Wochen. Sicher auch wieder am Wochenende in Konstanz, wenn Zehntausende Menschen ... mehr
Nach den tödlichen Auseinandersetzungen zwischen links- und rechtsextremen Demonstranten in Portland nimmt Facebook die Anhänger einer ultrarechten Gruppe ins Visier. Mehrere Konten wurden gesperrt. Das Online-Netzwerk Facebook hat Nutzerkonten der ultrarechten ... mehr
Von Anfeindungen zeigt sich Bundesgesundheitsminister Spahn unbeeindruckt. Eine "laute, aggressive Minderheit" sei verantwortlich für die Proteste. Dennoch ruft er zu Dialogbereitschaft auf. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat um Verständnis für das Vorgehen ... mehr
Reichsfahnen wehten über der Corona-Demonstration in Berlin, zahlreiche Neonazis waren unterwegs, die Organisatoren wollen das Grundgesetz abschaffen. Aus Sicht der Initiative hat das nichts miteinander zu tun. Die Initiative "Querdenken 711" bestreitet ... mehr
Der US-Präsident hat einmal mehr Signale an Verschwörungsideologen gesendet. In einem Interview mit seinem Haussender "Fox News" hetzt er gegen seinen Konkurrenten Joe Biden – mit abstrusen Behauptungen. US-Präsident Donald Trump hat in einem Interview mit seinem ... mehr
Verschwörungsideologen der "Gelbe Westen"-Bewegung haben entscheidend zur Eskalation vor dem Reichstag am Samstag beigetragen. Eine zentrale Rolle spielte eine Aktivistin aus der Region Aachen. Ein Netzwerk von Verschwörungstheoretikern und "Gelbe Westen"-Aktivisten ... mehr
Die Sorge ist groß, dass die Demonstrationen am Wochenende in Berlin eskalieren. "Querdenken" nimmt offenbar jede Unterstützung – und es geht längst nicht mehr nur um Corona. Ein Interview zeigt anschaulich, wie wahllos sich die "Querdenker ... mehr
Anhänger von QAnon glauben, dass Donald Trump die Welt vor einem satanischen und pädophilen Kult rettet. Auch das Coronavirus leugnet die Bewegung. Den US-Präsidenten scheint das nicht zu stören. US-Präsident Donald Trump hat eine Gelegenheit verstreichen lassen ... mehr
Anhänger der QAnon-Bewegung glauben an die große Weltverschwörung. Dafür werden sie oft als Spinner verspottet. Eine interne Facebook-Untersuchung zeigt nun: Die Gruppen haben einen enormen Zulauf – und gewinnen an politischem Einfluss. In den USA wächst die Sorge ... mehr
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat Tausende Accounts von Anhängern der Verschwörungstheorien um QAnon gelöscht. Gegen weitere 150.000 Nutzer-Konten seien Maßnahmen geplant. Andere Anbieter wollen dem Beispiel folgen. Der Kurznachrichtendienst Twitter ... mehr
Anonymous gilt als Aktivisten-Kollektiv, das weltweit digital für Meinungsfreiheit kämpft. Derzeit engagieren sie sich gegen Verschwörungstheoretiker wie Attila Hildmann. Ein Vertreter erklärt, was das Attentat von Halle damit ... mehr
Es ist der Ort, wo Amokläufer und Attentäter bejubelt werden, wenn sie möglichst viele Leben zerstört haben: Auch der Massenmörder von El Paso kündigte seine Tat bei 8chan an. Dem Gründer der Plattform reicht es jetzt, und einem Dienstleister ... mehr
In Deutschland gibt es Versuche, den "Gelben Westen" in Frankreich nachzueifern. In nichtöffentlichen Gruppen geht es aber vor allem um den Migrationspakt, und Fäden zieht eine mysteriöse Gruppe. Am Wochenende und am Montag haben auch in mehreren deutschen ... mehr