Es ist eine Frage, die viele Menschen beschäftigt: Wie hoch wird meine Rente sein? Mit einem Rentenrechner können Sie es herausfinden. Wir zeigen Ihnen, was Sie dabei beachten sollten. Jüngere Menschen denken eher selten daran. Mit zunehmendem Alter aber stellt ... mehr
Wann kann ich in Rente gehen? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Tatsächlich ist sie aber gar nicht so schwer zu beantworten. Wir zeigen Ihnen, wovon das Renteneintrittsalter genau abhängt. Jeder, der im Berufsleben steht, fragt ... mehr
Wann kann ich in Rente gehen? Wie viel Rente bekomme ich? Diese und andere Fragen treiben viele Menschen um. Aber was wollen Sie noch alles wissen? Fragen Sie uns einfach – und wir geben die Antworten. Viele Arbeitnehmer träumen von der Rente ... mehr
CDU-Politiker haben mit einem Vorschlag für Aufsehen gesorgt: Das einheitliche Renteneintrittsalter solle wegfallen. Doch ist ein solcher Plan überhaupt realistisch? "Wann ist es endlich so weit, wann darf ich in Rente gehen?" Fragen wie diese stellen sich viele ... mehr
Träumen Sie bereits vom Ruhestand – doch bis dahin dauert es noch lange? Dann prüfen Sie doch, ob Sie früher in Rente gehen können. Was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier. Die Gründe, warum man früher als eigentlich vorgesehen in Rente gehen ... mehr
Wer früher in Rente gehen will, muss mit Abzügen rechnen. Doch diese lassen sich ausgleichen. Dazu müssen Arbeitnehmer aber bereits früh handeln. Was Sie beachten sollten. Seit 2012 wird die gesetzliche Altersgrenze für den Renteneintritt schrittweise angehoben. Konnten ... mehr
Die Regierung gibt immer mehr Geld für Sozialpolitik aus: Das ist längst zu viel, findet der Bundestagspräsident. In einem Interview kritisierte Wolfgang Schäuble diese Entwicklung – und seine eigene Partei. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat vor einem ... mehr
Die Rente mit 63 wird viel teurer als von der Regierung erwartet. Im Oktober stiegen die Kosten erstmals auf über 2 Milliarden Euro im Monat. Und die Nachfrage nimmt jährlich zu. Die Belastung für die Rentenkasse durch die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren steigt ... mehr
Noch längst nicht alle Arbeitnehmer sorgen für das Rentenalter vor. Sie verlassen sich auf die gesetzliche Altersvorsorge. Diese wird im Ruhestand jedoch höchstens den Grundbedarf decken. Um keine Einbußen im Lebensstandard zu befürchten, können Arbeitnehmer ... mehr
Das offizielle Rentenalter steigt auf bis zu 67 Jahre. Doch kaum jemand arbeitet tatsächlich so lange. Der Hang zum vorzeitigen Ruhestand hat gravierende Folgen. Das deutsche Rentensystem fußt auf einer einfachen Gleichung: Damit Rentner Geld bekommen ... mehr
Später in Rente? So lautet die Forderung einer Kommission. Das Renteneintrittsalter solle sich künftig an der Lebenserwartung orientieren – da diese steige, müsse man auch länger arbeiten. Eine vom Wirtschaftsverband "Die jungen Unternehmer" gegründete Kommission ... mehr
Im kommenden Jahr könnten Experten zufolge die Renten wieder deutlich steigen. Ein Rentenplus sei aber nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die mehr als 20 Millionen Rentner können nach Ansicht von Experten auch im kommenden Jahr erneut mit einem deutlichen ... mehr
Vorzeitig in Rente – und zwar ohne Abschläge: Das ist seit fünf Jahren möglich. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen dafür gelten und warum dieser Schritt in einer Region besonders beliebt ist. Fünf Jahre nach ihrer Einführung ist die abschlagfreie Rente ... mehr
Der EU-Haushaltskommissar hat bei einem Auftritt in Brüssel gegen die Bundesregierung ausgeholt. Seine "Erwartungen an politische Verantwortung und Möglichkeiten" erfülle die Koalition bei vielen Themen überhaupt nicht. Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger ... mehr
Wann gehen die Deutschen in Rente? Das hat das Ifo-Institut berechnet. Die Zahlen zeigen vor allem eines: enorme Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen. Ostdeutsche gehen früher in Rente als Westdeutsche. 2017 traten 42 Prozent aller Neurentner im Osten ... mehr
Beim Thema Renteneintrittsalter herrscht nicht selten Unklarheit. Müssen Arbeitnehmer wirklich arbeiten bis sie 67 sind? Gibt es für Frauen Besonderheiten beim Renteneintrittsalter? Und wie sieht es in anderen europäischen Ländern aus – gehen die Griechen wirklich ... mehr
Fehlende Informationen und aufwendige Recherchen können nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung dazu führen, dass es bei der Auszahlung der Rente mit 63 zu Verzögerungen kommt. Um die Daten zu bekommen, sei die Behörde auf die Mithilfe der Versicherten ... mehr
Das Rentenpaket der Bundesregierung kostet bis 2017 wohl noch eine Milliarde Euro mehr als geplant. Grund sind 40.000 zusätzliche Frührentner ab 63 Jahren. Der Kreis der Begünstigten hat sich erweitert, weil im endgültigen Rentenpaket auch Zeiten freiwilliger ... mehr
Der Streit um das Rentenpaket der Großen Koalition mit der Rente mit 63 kostet die SPD ein prominentes Parteimitglied: Wie faz.net berichtet, hat Deutschlands Rentenpapst Franz Ruland (72) nach 45 Jahren bei den Sozialdemokraten hingeschmissen. In einem gepfefferten ... mehr
Inmitten der Kompromisssuche bei der Rente mit 63 hat Arbeitsministerin Andrea Nahles die Kritiker eines früheren Renteneintritts scharf attackiert. Auf dem Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes ( DGB) in Berlin warf die SPD-Politikerin denen, die vor einer ... mehr
Der abschlagfreien Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren hat die CSU im Koalitionsvertrag nur widerwillig zugestimmt. Immerhin konnten die Bayern so ihr Herzensprojekt, die verbesserte Mütterrente, durchsetzen. Nun aber macht sich die CSU auch bei der Rente ... mehr
"Geisterfahrt", "Katastrophe", "Mühlstein": Der CDU-Wirtschaftsrat lässt an den Rentenplänen von Arbeitsministerin Nahles kein gutes Haar. Doch die SPD-Politikerin erhält Rückendeckung - aus dem linken Flügel der CDU. Die Kritik des CDU-Wirtschaftsrats ... mehr