Die DSV-Springer taten sich erneut in Innsbruck schwer. Doch das kommende letzte Springen spielte auch in den vergangenen Jahren eine Rolle. Für DSV-Springer Karl Geiger ist noch nicht alles verloren. Karl Geiger reiste als Zweiter der Vierschanzentournee am vergangenen ... mehr
Karl Geiger hat weiter Chancen auf einen Sieg bei der Vierschanzentournee. Der Deutsche liegt in der Gesamtwertung auf Rang zwei. Doch für zwei prominente Teamkollegen ist die Tournee bereits vorzeitig zu Ende. Für Ex-Weltmeister Richard Freitag und Olympiasieger ... mehr
Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben sich in der Qualifikation zum Neujahrsspringen in Garmisch keine Blöße gegeben. Beide DSV-Stars zeigten souveräne Leistungen – auch wenn es nicht für ganz vorne reichte. Markus Eisenbichler und Karl Geiger sind stark ... mehr
Die Qualifikation beim Tournee-Auftakt wurde zur Lotterie. Bei schwierigen Windverhältnissen landeten vermeintliche Außenseiter auf den Spitzenpositionen – und die Favoriten landeten weiter hinten. Der Österreicher Philipp Aschenwald hat überraschend die Qualifikation ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Los geht's! An diesem Montag (16.30 Uhr/ZDF und Eurosport) steht in Oberstdorf die erste Skisprung-Qualifikation der Vierschanzentournee auf dem Programm. Es ist der Auftakt zu zehn turbulenten Tagen, wie sie Springer und Verantwortliche so selbst ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Der Winter, in dem Andreas Wellinger und Richard Freitag groß abräumten, ist gerade einmal drei Jahre her. Als das neue Skisprung-Topduo wurden sie bezeichnet, nach einem Traumstart gar Vergleiche mit Martin Schmitt und Sven Hannawald angestellt ... mehr
Karl Geiger hat das Skispringen in Rasnov gewonnen. Der Weltcup-Zweite siegte auf der Normalschanze vor Teamkollege Stephan Leyhe und dem Österreicher Stefan Kraft. Skispringer Karl Geiger hat den Weltcup im rumänischen Rasnov für sich entschieden und seine ... mehr
Einer war zuletzt verletzt, der andere wurde aussortiert. Jetzt sind die Skispringer Markus Eisenbichler und Richard Freitag zurück im DSV-Team, beim Weltcup am Wochenende dabei. Richard Freitag wurde zuletzt bei der Vierschanzentournee aussortiert, weil er nicht ... mehr
In einem turbulenten Wettkampf in Innsbruck wird Karl Geiger nur Achter. Abhaken muss er den goldenen Adler für den Gesamtsieger der Vierschanzentournee aber noch nicht. Der große Favorit ist aber ein anderer. Als die erste Wut verflogen war, richtete Karl Geiger ... mehr
Bei der Qualifikation zum dritten Springen landete der Oberstdorfer auf Platz drei – und schaffte sich eine ideale Ausgangslage für den Wettkampf am Samstag. Auch seine beiden direkten Konkurrenten um den Titel ließ er hinter sich. Skispringer Karl Geiger ... mehr
Gleich fünf deutsche Springer haben es beim Auftakt der Vierschanzentournee unter die besten 20 geschafft. Ein voller Erfolg für das DSV-Team. Doch ein Springer enttäuschte und muss nun vorzeitig die Heimreise antreten: Richard Freitag. Ungewöhnliche Krisen erfordern ... mehr
Toller Erfolg für die DSV-Adler: Bei der Qualifikation in Oberstdorf landeten gleich drei deutsche Springer in den Top zehn. Platz eins sicherte sich derweil ein Österreicher. Richard Freitag dagegen ist bereits ausgeschieden. Stephan Leyhe, Markus Eisenbichler ... mehr
Klingenthal (dpa) - Der deutsche Skispringer Richard Freitag blickt mit Vorfreude auf den ersten gemeinsamen Weltcup von Männern und Frauen in Deutschland. "Die Mädels haben sehr gut darauf hingearbeitet. Was lange währt, wird endlich gut. Ich finde ... mehr
Wisla (dpa) - Tristesse statt weltmeisterlicher Glanz: Die deutschen Skispringer sind beim ersten Teamwettbewerb der neuen Saison hinterhergesprungen und haben einen Podestplatz klar verpasst. "Die Dichte ist wahnsinnig hoch. Man braucht vier gute Springer ... mehr
Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) hat in der Qualifikation zum Weltcup-Skifliegen im slowenischen Planica seinen deutschen Rekord eingestellt. Der 27-Jährige flog von der riesigen Letalnica auf 248,0 Meter. Eisenbichler belegte ... mehr
Beim Abschlussspringen in Vikersund überzeugten die DSV-Adler mit guten Sprüngen und flogen auf Rang zwei. Lediglich die starken Slowenen landeten vor den Jungs von Bundestrainer Schuster. Die deutschen Skispringer haben ihre bisher beste Leistung ... mehr
Nach Durchgang eins lag Karl Geiger auf Platz zwei. Doch dann bricht das Schnee-Chaos los und der deutsche Adler stürzt ab. So wie auch Topfavorit Ryoyu Kobayashi. Die deutschen Skispringer haben bei den Weltmeisterschaften in Seefeld eine weitere Medaille verpasst ... mehr
Die deutsche Skisprung-Nationalmannschaft der Herren hat den nächsten Gold-Coup gelandet. In Innsbruck deklassierten die Männer von Bundestrainer Werner Schuster die Konkurrenz. Angeführt von Überflieger Markus Eisenbichler haben die deutschen Skispringer erstmals ... mehr
Nach dem ersten Durchgang liegt Karl Geiger beim Heim-Weltcup in Willingen noch auf Platz drei. Dann zeigt er einen Sprung, der das Publikum zum Kochen bringt. Das Willinger Publikum tobte vor Freude, Karl Geiger dagegen reagierte ... mehr
Der angekündigte Abschied von Bundestrainer Werner Schuster hat die deutschen Skispringer nicht gehemmt. Markus Eisenbichler zeigte die stärkste Leistung seit Wochen. Markus Eisenbichler hat den deutschen Skispringern einen Podestplatz beim ersten ... mehr
Markus Eisenbichler springt beim Tournee-Auftakt in Oberstdorf sensationell aufs Podest und verpasst nur um 22 Zentimeter den Sieg. Zwei deutsche OIympiasieger enttäuschen. Markus Eisenbichler brüllte vor Freude, auf der Tribüne feierten 25.000 Fans ihren "Super-Adler ... mehr
Startschuss zur Vierschanzentournee in Oberstdorf: Mitfavorit Karl Geiger erfüllt bei schwierigen Bedingungen lediglich die Quali-Pflicht. Bester DSV-Adler ist überraschend David Siegel. Mitfavorit Karl Geiger hat seine Pflicht erfüllt und die Qualifikation zum ersten ... mehr
Nächste Woche beginnt die Skisprung-Saison. Vorher schätzt die Legende Martin Schmitt bei t-online.de die Chancen der Deutschen ein. t-online.de: Herr Schmitt, was erwarten Sie in der neuen Saison von den deutschen Skispringern? Martin Schmitt (40): Ich denke ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: