Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungMusikEurovision Song Contest

ESC 2022 in Turin: Sendezeiten, Streams, Regeln und Co. im Überblick


Alles, was Sie über den ESC 2022 wissen müssen

  • Ani Palyan
Von Ani Palyan

Aktualisiert am 10.05.2022Lesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Malik Harris: Der 24-Jährige will für Deutschland beim ESC in Turin antreten.
Malik Harris: Der 24-Jährige will für Deutschland beim ESC in Turin antreten. (Quelle: Anna Maria Boshnakova)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextSchlagerstar beendet heimlich KarriereSymbolbild für einen TextKuwait ruft "Notstand" ausSymbolbild für einen TextSkisprungstar bangt um Leben seiner Frau
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

In wenigen Tagen beginnt in Turin zum 66. Mal der Eurovision Song Contest. Jedes Jahr trällern verschiedene Länder um den Grand Prix. Doch wie lange gibt es den ESC schon? Singen die Teilnehmer live? Und warum nehmen überhaupt Israel und Australien teil?

Das Wichtigste im Überblick


  • Halbfinale und Finale
  • Darum sind Israel und Australien dabei
  • Das müssen die Teilnehmer beachten
  • Das Voting-System
  • ESC 2022 in Turin

In diesem Jahr wird der Eurovision Song Contest in Turin ausgetragen. Im Vorjahr gewann die italienische Rockband Måneskin den Wettbewerb, weswegen die Veranstaltung in ihrem Heimatland stattfindet.


ESC: Das sind die Gewinner der vergangenen Jahre

1956: Lys Assia gewinnt für die Schweiz mit 1 Punkt
1956: Freddy Quinn holt für Deutschland 0 Punkte und belegt den 4. Platz
+126

Warum das Gewinnerland und die sogenannten Big Five einen garantierten Startplatz haben – und was Sie sonst noch über den Eurovision Song Contest wissen sollten – erfahren Sie hier.

Wann und wo kann man den ESC gucken?

1. Halbfinale:
10. Mai 2022, 21 Uhr
Sender: ARD-Sender ONE
Livestream: eurovision.de

2. Halbfinale:
12. Mai 2022, 21 Uhr
Sender: ARD-Sender ONE
Livestream: eurovision.de

Finale:
14. Mai 2021, 21 Uhr
Sender: Das Erste, ARD-Sender ONE
Livestream: eurovision.de

Die Anfänge des Eurovision Song Contest

In der Schweiz fing alles an: Die erste Sendung fand am 19. Oktober 1955 statt. Damals nahmen nur sieben Länder teil: Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Schweiz. Auch das Votingsystem war weniger spektakulär als heute: Jedes Land stellte zwei Jurymitglieder bereit, die die Lieder bewerteten – auch die ihres eigenen Landes.

Halbfinale und Finale

Im Halbfinale singen die Kandidaten um die begrenzten Plätze im Grand-Prix-Finale. Insgesamt gibt es zehn Plätze pro Halbfinale zu vergeben.

Oft wundern sich viele, warum Deutschland trotz schlechter Punktzahl immer im Finale ist. Das liegt daran, dass es mit Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien Teil der sogenannten Big Five ist – und somit immer einen garantierten Startplatz hat. Diese fünf Länder finanzieren den größten Teil der EBU. Auch der Titelverteidiger bekommt einen Platz im Finale des darauffolgenden Jahres.

Darum sind Israel und Australien dabei

Die Veranstalter betonen stets, dass es nicht European Song Contest sondern Eurovision Song Contest heißt – weswegen alle Länder, die in der Europäischen Rundfunkunion (EBU) sind, teilnehmen dürfen. Länder wie Israel oder Aserbaidschan nehmen diese Möglichkeit in Anspruch.

Die Ausnahme ist Australien: In Down Under hat der ESC seit 1974 eine große Fangemeinde. 2015 durfte das Land zum 60. Jubiläum des Wettbewerbs im Finale teilnehmen und erreichte auf Anhieb den fünften Platz. Eine einmalige Sache, hieß es zunächst. 2022 schickt Australien inzwischen den siebten Künstler ins Rennen.

Das müssen die Teilnehmer beachten

Der Regelkatalog der European Broadcasting Union (EBU), welche verantwortlich für das Event ist, wächst ständig. Das sind die wichtigsten Bedingungen:

  • Der teilnehmende Künstler muss zum Zeitpunkt des Halbfinales mindestens 16 Jahre alt sein. Für jüngere Sänger gibt es den Junior Eurovision Song Contest.
  • Der Wettbewerbssong darf nicht vor dem 1. September des Vorjahres veröffentlicht werden.
  • Das vorgetragene Lied darf nicht länger als drei Minuten sein.
  • Auf der Bühne dürfen maximal sechs Personen stehen. Tiere sind ausdrücklich verboten.
  • Die Sprache des Liedes ist frei wählbar.
  • Alle Teilnehmer müssen LIVE singen
  • Politische Themen sind strengstens untersagt – die Songs sollen zum Entertainment dienen, nicht zur politischen Instrumentalisierung.

Das Voting-System

Seit 2016 gibt es ein neues Abstimmungssystem beim ESC. Die berühmten "Douze Points" wurden mit 24 ersetzt. Zuschauer können für ihren Favoriten per App, SMS oder Telefon abstimmen. Diese Votings zählen dann zu 50 Prozent. Die restlichen Punkte werden jeweils von fünf Jurymitgliedern jeder teilnehmenden Nation vergeben.

Jedes Land kann also zwei Arten von Stimmen abgeben: zwölf durch die Zuschauer, zwölf durch die festgelegte Jury. Auch Länder, die es nicht ins Finale geschafft haben, stimmen über den Gewinner-Song ab. Hier haben wir die kuriosesten ESC-Auftritte zusammengetragen.

ESC 2022 in Turin

Der diesjährige Austragungsort des Eurovision Song Contests ist Turin, die Hauptstadt der Region Piemont in Norden Italiens. Unter dem Motto "The Sound of Beauty", zu Deutsch "Der Klang der Schönheit", trällern dieses Jahr insgesamt 40 teilnehmende Länder um den Grand Prix.

Für Deutschland geht Malik Harris mit dem Song "Rockstars" an den Start. Hierkönnen Sie sich das Lied anhören. Weitere News zu dem Eurovision Song Contest finden Sie hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Die offizielle Eurovision Song Contest-Homepage.
  • Wikipedia-Artikel zum Eurovision Song Contest
  • Eigene Recherchen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Braune Frauen": Frontmann teilt gegen Frauke Petry aus
Von Janna Halbroth
ARDAustralienBelgienDeutschlandEurovision Song ContestFinnlandFrankreichItalienLuxemburgNiederlandeSchweizZypern
Musik

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website