22 Jahre spΓ€ter: So sieht Arwen aus "Herr der Ringe" heute aus
Am Samstagabend lief der erste "Herr der Ringe"-Film wieder im TV. Was haben eigentlich die Stars aus der Trilogie in den vergangenen Jahren gemacht?
Vor 22 Jahren kam der erste "Der Herr der Ringe"-Film "Die GefΓ€hrten" heraus. Am Samstagabend lief der Film wieder im TV. Dann kΓΆnnen die Zuschauer noch einmal sehen, wie Stars wie Elijah Wood, Ian McKellen und Cate Blanchett die von J.R.R. Tolkien erdachten Charaktere zum Leben erwecken. Aber was wurde eigentlich aus den Darstellern der Filmreihe?
Liv Tyler spielte Arwen
Eine Figur, die damals fΓΌr Begeisterung sorgte, war die Rolle der Arwen. Gespielt wurde sie von Liv Tyler. Mit der Rolle gelang der Tochter von Aerosmith-SΓ€nger Steven Tyler damals der Durchbruch im FilmgeschΓ€ft. Nach "Der Herr der Ringe" spielte sie unter anderem 2008 die weibliche Hauptrolle in "Der unglaubliche Hulk" aus dem Hause Marvel und war 2012 in der TragikomΓΆdie "Robot & Frank" zu sehen.
In den vergangenen Jahren ΓΌbernahm Liv Tyler vornehmlich Serienrollen β etwa in "The Leftovers", "Gunpowder" mit "Game of Thrones"-Star Kit Harington, in "Harlots β Haus der Huren" oder zuletzt in "9-1-1: Lone Star". Das war 2020. Seitdem stand die 45-JΓ€hrige nicht mehr vor der Kamera.
Die 45-JΓ€hrige ist zum zweiten Mal verheiratet. Aus ihrer ersten Ehe hat sie einen Sohn, mit ihrem jetzigen Ehemann ist sie 2015 erneut Mutter eines Sohnes sowie 2016 einer Tochter geworden.
Elijah Wood spielte Frodo Beutlin
Elijah Wood war der groΓe Star der Trilogie. Der damals 20-JΓ€hrige spielte Frodo. "Frodo wird mich bis zu meinem Lebensende begleiten", erklΓ€rte der Schauspieler 2016 in einem Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news. Nach seiner Hauptrolle in der legendΓ€ren "Herr der Ringe"-Trilogie erlebte das Publikum Wood zunΓ€chst 2004 an der Seite von Jim Carrey in der Sci-Fi-KomΓΆdie "Vergiss mein nicht!".
Auch als Sprecher war er aktiv und lieh etwa dem Pinguin Mumble in den beiden "Happy Feet"-Filmen seine Stimme. FΓΌr den ersten Teil des "Herr der Ringe"-Prequels "Der Hobbit" spazierte Wood 2012 in einer kurzen Szene nochmals als Frodo Beutlin ΓΌber die Leinwand.
SchlieΓlich ΓΌbernahm Wood hΓ€ufiger auch Serienrollen β beispielsweise in "Wilfred" (2011 bis 2014) oder "Dirk Gentlys holistische Detektei" (2016 bis 2017). Filmrollen blieben dennoch nicht aus, zuletzt etwa im SerienmΓΆrderfilm "Ted Bundy: No Man of God" (2021).
Schlagzeilen machte Elijah Wood jedoch erst vor Kurzem mit seinem Privatleben. Der Schauspieler offenbarte, dass er vor 14 Monaten heimlich zum zweiten Mal Vater wurde. Mutter seiner Tochter ist die dΓ€nische Filmproduzentin Mette-Marie Kongsved. Mit ihr ist der Schauspieler seit fΓΌnf Jahren liiert.
Cate Blanchett spielte Galadriel
Auch Cate Blanchett ΓΌbernahm in "Herr der Ringe" eine Rolle und spielte Galadriel. Zu dem Zeitpunkt war sie schon lΓ€ngst ein gefeierter Star. Cate Blanchett gilt als eine der profiliertesten Schauspielerinnen ihrer Generation und erhielt bislang zwei Oscars β fΓΌr ihre Darstellung von Katharine Hepburn in "Aviator" im Jahr 2004 sowie fΓΌr ihre Rolle im Woody-Allen-Film "Blue Jasmine" von 2013.
Blanchett tritt in Arthouse-Filmen wie "Die Tiefseetaucher" von 2004 oder "Carol" von 2015 ebenso auf wie beispielsweise im Marvel-Blockbuster "Thor: Tag der Entscheidung" in 2017 oder der "Ocean's Eleven"-Fortsetzung "Ocean's 8" von 2018. Zuletzt spielte sie im vergangenen Jahr in "TΓ‘r" mit, bekam fΓΌr ihre Darbietung auch eine Oscar-Nominierung.
Die Schauspielerin lebt mit ihrer Familie nach einiger Zeit in England inzwischen wieder in ihrem Heimatland Australien. Mit dem Drehbuchautor Andrew Upton hat sie drei SΓΆhne und eine Adoptivtochter.
Ian McKellen spielte Gandalf
Sir Ian McKellen ist seit 1961 sowohl auf der Leinwand als auch auf der BΓΌhne als Schauspieler aktiv. Zweimal fΓΌr einen Oscar nominiert, erlangte er auch als BΓΆsewicht Magneto in den "X-Men"-Filmen Bekanntheit. In "The Da Vinci Code β Sakrileg" spielte er 2006 an der Seite von Tom Hanks. FΓΌr die "Hobbit"-Filme kehrte er schlieΓlich in seine Paraderolle als Gandalf zurΓΌck. In "Mr. Holmes" ΓΌbernahm McKellen 2015 den Part des alternden Meisterdetektivs Sherlock Holmes.
Die Fans erleben den 83-JΓ€hrigen inzwischen seltener in Kinofilmen, jedoch findet McKellen weiterhin Engagements als Theater- und Filmschauspieler. Daneben macht er sich fΓΌr LGBTQ-Rechte stark.
Sean Bean spielte Boromir
Sean Bean blieb dem Fantasygenre in seiner langen Karriere oft treu, spielte beispielsweise 2010 im Historiendrama "Black Death" die Hauptrolle. Eine seiner bekanntesten Rollen ist wohl die des Ned Stark in "Game of Thrones".
In zahlreichen weiteren GroΓproduktionen wie "Troja", "Das VermΓ€chtnis der Tempelritter", beide aus dem Jahr 2004, oder "Jupiter Ascending" von 2015 war er im Laufe der Zeit zu sehen. Derzeit gibt der 63-JΓ€hrige in der Netflix-Serie "Snowpiercer", die seit 2021 lΓ€uft, einen Schurken.
Viggo Mortensen spielte Aragorn
Viggo Mortensen war dreimal fΓΌr einen Oscar nominiert, zuletzt 2019 fΓΌr den Besten-Film-Gewinner "Green Book". In Erinnerung bleibt er auch fΓΌr seine Hauptrolle im Aussteiger-Drama "Captain Fantastic" von 2016.
Wiederholt stand Mortensen fΓΌr Kultregisseur David Cronenberg vor der Kamera, so beispielsweise 2005 in "A History of Violence" und 2007 in "TΓΆdliche Versprechen β Eastern Promises". Zuletzt stand er zum Beispiel fΓΌr "Crimes of the Future" vor der Kamera. Neben der Schauspielerei ist der 65-JΓ€hrige auch als Dichter, Maler, Fotograf und Musiker tΓ€tig.
Orlando Bloom spielte Legolas
Neben "Der Herr der Ringe" wirkte Orlando Bloom 2001 im Kriegsfilm "Black Hawk Down" von Ridley Scott mit und spielte in dessen Historienfilm "KΓΆnigreich der Himmel" von 2005 die Hauptrolle. Zudem trat Bloom zwischen 2003 und 2017 in vier "Fluch der Karibik"-Filmen auf β sein zweites groΓes Franchise neben "Der Herr der Ringe".
FΓΌr zwei der drei "Hobbit"-Filme kehrte er nach Mittelerde zurΓΌck, und von 2019 bis 2023 spielte er die Hauptrolle in der Amazon-Serie "Carnival Row". Privat ist der 45-JΓ€hrige mit SΓ€ngerin Katy Perry liiert. Die gemeinsame Tochter Daisy Dove kam im August 2020 zur Welt.
Sean Astin spielte Sam
Sean Astin wuchs besonders im groΓen "Herr der Ringe"-Finale am Schicksalsberg als Hobbit-Figur Sam Gamdschie ΓΌber sich hinaus. Nach dem Abschluss der Trilogie trat Astin 2004 und 2006 in den beiden Adam-Sandler-Filmen "50 erste Dates" und "Klick" auf. In den vergangenen Jahren ΓΌbernahm der heute 52-JΓ€hrige hauptsΓ€chlich Rollen in Serien β beispielsweise in "The Strain", "Young Rock" und kΓΌnftig auch in "Perry Mason".
In drei Episoden der Erfolgssitcom "The Big Bang Theory" und einer Folge von "Brooklyn Nine-Nine" konnten ihn Zuschauerinnen und Zuschauer ebenfalls erleben. Seine grΓΆΓte Rolle in den vergangenen Jahren spielte er in der zweiten Staffel der Netflix-Serie "Stranger Things".
Am Samstagabend lief der ersten Teil der "Herr der Ringe"-Trilogie noch einmal im TV. Sollten Sie den Film verpasst haben, kΓΆnnen Sie sich "Die GefΓ€hrten" auch bei Amazon Prime noch einmal anschauen.
- Mit Material der Nachrichtenagentur spot on news
- instagram.com: Profil von orlandobloom
- instagram.com: Profil von ianmckellen
- instagram.com: Profil von misslivalittle