"Es tut mir sehr leid" Christian Lindner überfährt Hund von Star-Produzent

In Berlin kam es zu einem tragischen Unfall, bei dem der Hund von Filmmogul Wolf Bauer tödlich verletzt wurde – Christian Lindner war beteiligt.
Christian Lindner (FDP) ist in einen tragischen Vorfall mit Todesfolge verwickelt gewesen. Wie die "Bild"-Zeitung schreibt, überfuhr der ehemalige Finanzminister auf einem Restaurantparkplatz im Berliner Westen unbeabsichtigt den Hund des Filmproduzenten Wolf Bauer. Der kleine Norfolk Terrier des "Der Medicus"-Stars war zum Zeitpunkt des Unfalls noch nicht angeleint gewesen und geriet unter die Räder des Wagens.
Wie das Blatt berichtet, konnte Lindner den kleinen Hund aus seinem Auto heraus schlecht sehen. Augenzeugen bestätigten der Zeitung, dass den FDP-Chef keine Schuld treffe. Nach dem Unfall soll sich Lindner sofort hilfsbereit gezeigt und Erste-Hilfe-Maßnahmen geleistet haben. Der Politiker habe sich zudem um tierärztliche Versorgung bemüht. Dennoch kam für den kleinen Hund jede Hilfe zu spät.
Als die Zeitung Christian Lindner über den Tod des Hundes informierte, soll dieser betroffen reagiert haben. "Ich wusste nicht, dass der Hund inzwischen verstorben ist. Der Hundehalter und ich haben keine Kontaktdaten ausgetauscht, er hat sich mir gegenüber nicht vorgestellt. Es tut mir sehr leid, dass der Hund gestorben ist." Wolf Bauer wollte sich auf Anfrage nicht zu dem Vorfall äußern.
Der 75-Jährige ist vor allem als deutscher Film- und Fernsehproduzent bekannt, der seit 1980 über 80 Filme produziert und mehr als 20 TV-Serien initiierte. Unter seiner Leitung entstanden erfolgreiche historische TV-Events wie "Die Flucht" und "Dresden" sowie preisgekrönte Miniserien wie "Unsere Mütter, unsere Väter" und "Deutschland83", die beide den International Emmy Award erhielten. Er war auch Produzent von Kinofilmen wie "Der Medicus", einem der erfolgreichsten deutschen Filme des Jahres 2013.
- bild.de: "Christian Lindner fährt Hund von Star-Produzent tot" (kostenpflichtig)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.