So streng hÀlt der Bundestrainer sein Privatleben geheim
Joachim Löw steht im Fokus der Ăffentlichkeit wie nur wenige andere Promis in Deutschland. Sein Privatleben hĂ€lt der Bundestrainer aber gerne fern von der Welt der Blitzlichter. Die Trennung von seiner Frau nach 30 Ehejahren sorgt nun fĂŒr Schlagzeilen.
Nach langen Turnierwochen im unerbittlichen Fokus der Ăffentlichkeit zieht sich Joachim Löw immer zurĂŒck. Ins Private. So hat er es nach dem WM-Triumph 2014 in Rio gemacht. So machte er es auch nach dem Halbfinal-Aus bei der FuĂball-EM gegen Frankreich im Juli. Der Bundestrainer braucht diese RĂŒckzugschance, sagt er selbst. Im Erfolg wie im Misserfolg. Dann ist er einfach mal nicht zu erreichen. So schöpft der 56-JĂ€hrige Kraft fĂŒr neue Aufgaben.
Das Private ist Löw schon immer enorm wichtig. Er versucht es zu trennen von der glĂ€sernen Welt des Weltmeister-Trainers. Doch die Parallelwelten haben unausweichliche Schnittstellen. Die Trennung von seiner Frau Daniela ist von öffentlichem Interesse. "Regiert Jogi bald aus Berlin?", fragt die "Bild"-Zeitung am Freitag in groĂen Online-Lettern.
GĂŒnstiger Zeitpunkt fĂŒr Bekanntgabe
Wenige Stunden zuvor hatte das Blatt das Ehe-Aus der Löws publik gemacht - mit Zitaten eines namentlich nicht genannten Freundes des Paares. Eine BestĂ€tigung gibt es nicht von Löw selbst, sondern nur aus seinem Umfeld. Nach 30 Jahren trennen sich der Bundestrainer und seine Frau. Da sind Schlagzeilen nicht zu vermeiden. Das weiĂ auch Löw. Der Zeitpunkt der Bekanntgabe ist nicht ungĂŒnstig. Deutschland ist ausnahmsweise nicht im ganz groĂen FuĂball-Fieber, sondern blickt nach Rio zu Olympia.
Keine Scheidung, kein Rosenkrieg
In Brasilien vor zwei Jahren war auch Daniela Löw zum WM-Besuch. In der Ăffentlichkeit sah man die Frau an Jogis Seite ansonsten nur selten. Das war nie ihre Welt. Ihr Mann wurde vom leidlich bekannten Profi und Trainer im letzten Jahrzehnt zum Superpromi. Ob er wollte oder nicht. Sie ĂŒberlieĂ ihm diese BĂŒhne.
Das kinderlose Paar lebte in der NĂ€he von Freiburg. Dem Bericht zufolge wohnt Daniela Löw weiterhin dort. Der DFB-Chefcoach hat ein Appartement in Berlin, in das er sich auch nach dem EM-Aus gegen Frankreich (0:2) im Juli zurĂŒckzog. Auch nach der EM-Auslosung im Dezember 2015 zog es ihn aus Paris direkt in die Hauptstadt. Eine Scheidung sei nicht geplant, heiĂt es. Seine Frau werde sich weiter um seine Finanzen kĂŒmmern, berichtet die "Bild". Kein Rosenkrieg, immerhin. Das wĂŒrde auch nicht passen zu Jogi und Daniela Löw.
Nur wenig Privates bekannt
Wie aus einer anderen Welt wirken TV-Aussagen Löws ĂŒber seine Ehe - zum Beispiel aus dem Jahr 1996, als der damalige Stuttgart-Trainer im seinerzeit modischen Kurz-Haar-Style sagte: "Zuhause muss meine Frau alle Dinge machen, Videorekorder programmieren und solche Sachen." Heute ist jedes Löw-Detail interessant. Man weiĂ nicht viel. Die Verknappung sorgt auch fĂŒr Neugier. Er trinkt leidenschaftlich Espresso. Auch gerne einen guten Wein.
Und er mag Quentin Tarantino. Bei einer Pressekonferenz des US-Regisseurs schlich sich Löw in Berlin in den Saal. Er nahm in der letzten Reihe Platz, wollte unerkannt bleiben. Das misslang natĂŒrlich. Löw war darĂŒber erstaunt. Dass keine seiner öffentlichen Regungen vor den Augen des Publikums verborgen bleibt, musste Löw auch bei der EM wieder lernen. "Man ist voller Adrenalin und Konzentration, manche Dinge nimmt man da gar nicht wahr. Ich werde versuchen, mich anders zu verhalten", sagte Löw nach dem viel diskutieren Hosengriff, der sogar sportliche Themen in den Hintergrund drĂ€ngte.
Die Löws lernten sich vor beinahe 40 Jahre kennen. Damals spielte er zu Beginn seiner Profikarriere zunĂ€chst fĂŒr den SC Freiburg, spĂ€ter fĂŒr den VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt. Als Spieler und Trainer fĂŒhrte das FuĂballleben auch in die Schweiz, nach Ăsterreich und in die TĂŒrkei - jenseits der ganz groĂen Aufmerksamkeit.
Jedes Detail wird wahrgenommen
2004 holte ihn JĂŒrgen Klinsmann aus der Grauzone der noch nicht hysterischen FuĂball-Welt als Co-Trainer zum Deutschen FuĂball-Bund. Zwei Jahre spĂ€ter ĂŒbernahm Löw den Posten als Bundestrainer. Heute ist nicht nur sein Sportwissen gefragt. Von vermeintlicher Relevanz sind auch seine Haarfarbe, sein Outfit, sein Look. Blaues Hemd, enge Hose, alles ist relevant. "Manchmal finde ich es ĂŒberzogen, wenn man von Stil-Ikone spricht", sagte Löw kĂŒrzlich. Details werden schon lange wahrgenommen. Zum Beispiel, dass er eine groĂe Uhr trĂ€gt, aber keinen Ehering.
Nach der Sommerpause startet die FuĂball-Nationalmannschaft am 31. August mit einem Testspiel gegen Finnland in Mönchengladbach in den nĂ€chsten Turnierzyklus. Vier Tage spĂ€ter beginnt mit der Partie in Oslo gegen Norwegen die Qualifikation fĂŒr die WM 2018, bei der Löw Historisches schaffen und den 2014 gewonnenen Titel verteidigen will. Wenn er auf dem Weg zum Turnier in Russland seine Ruhe braucht, wird sich der Bundestrainer ins Private zurĂŒckziehen.