Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Bayerischer Rundfunk muss Sender zusammenlegen
Der Bayerische Rundfunk muss wegen Corona-FÀllen in der Redaktion offenbar zwei Sender zusammenlegen. Nur so ist der Nachrichtensender B5 aktuell weiter sendefÀhig.
Nachdem mehrere Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks positiv auf das Coronavirus getestet sind, muss der BR offenbar zu drastischen Schritten greifen: Die SendefÀhigkeit des Informationsprogramms B5 aktuell ist akut gefÀhrdet, hieà es nach Informationen von t-online.de in einer internen Information. Bayern 2 und B5 sollen deshalb bis auf Weiteres gemeinsam senden.
Der Sender bestĂ€tigte am Freitagmorgen: "B5 aktuell und Bayern 2 werden ab kommendem Montag bis auf Weiteres ein ĂŒberwiegend gemeinsames Programm senden. Der Name des neuen Angebots lautet 'Informationen, Hintergrund und GesprĂ€che â das gemeinsame Programm von B5 aktuell und Bayern 2'."
Am Donnerstagvormittag gab es offenbar drei bestÀtigte KrankheitsfÀlle. Positiv getestet ist auch eine Moderatorin, die mit rund 30 Kollegen aus dem Team von B5 aktuell mehr oder weniger engen Kontakt hatte. Deshalb sind neun Redaktionsmitglieder in QuarantÀne, weitere in Beobachtung. Auch Mitarbeiter der Technik sind nach Kontakt mit der Moderatorin in QuarantÀne.
Im Sender soll es als "Wunder" bezeichnet worden sein, dass B5 am Morgen auf Sendung gegangen ist. Das stark dezimierte Team könne aber den Sendebetrieb nicht alleine weiter aufrechterhalten. "Sobald die personellen EngpÀsse sich entspannt haben, werden beide Wellen wieder getrennt senden", hieà es am Freitag vom Sender. Wie im gesamten BR arbeiteten auch bei den Hörfunkwellen so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie möglich im Home-Office.
Die aktuelle Situation betrifft auch andere Wellen des BR: Das Regionalsplitting auf Bayern 1 wird auĂerhalb der morgendlichen Primetime aufgegeben. Nach 10 Uhr wird es auch keine Trennung der Nachrichten fĂŒr die einzelnen Hörfunkwellen mehr geben. Danach bietet der BR zwei zentrale Nachrichtenformate an, jeweils eines fĂŒr B5 aktuell/Bayern 2 und BR-Klassik sowie eines fĂŒr Bayern 1 und Bayern 3. Die B5-Nachrichten kommen morgens noch im Viertelstunden-Takt, tagsĂŒber dann in der Regel alle halbe Stunde. Dazwischen sollen "lĂ€ngere Strecken zur Vertiefung" gesendet werden. Alle Fachredaktionen, die bisher Bayern 2 und B5 aktuell beliefern, wirken laut BR mit.
Der Text wurde mit einer Stellungnahme des BR aktualisiert.