Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungStars

Bogdanoff-Zwillinge (†72): Das tragische Schicksal von Grichka und Igor


Das tragische Schicksal der Bogdanoff-Zwillinge

Von Maria Bode

Aktualisiert am 04.01.2022Lesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Grichka und Igor Bogdanoff: Hier sind die Brüder 2018 bei einer Filmpremiere in Cannes zu sehen.
Grichka und Igor Bogdanoff 2018 bei einer Filmpremiere in Cannes. (Quelle: IMAGO / Future Image)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt: Tour verschobenSymbolbild für einen TextRussischer Autobauer verklagt VolkswagenSymbolbild für einen TextSkisprungstar bangt um Leben seiner Frau
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Im Abstand weniger Tage sind die französischen TV-Stars Grichka und Igor Bogdanoff nach einer Corona-Infektion verstorben. Beide waren ungeimpft. Doch wer waren die Zwillinge? Wofür waren sie berühmt?

Die Bogdanoff-Brüder fielen auf. Durch ihren exzentrischen Look und ihre geteilte Vorliebe für Schönheitsoperationen. "Es waren die Wangenknochen und das Kinn, die für Aufsehen sorgten", schrieb etwa 2010 das australische Blatt "The Sydney Morning Herald". Doch dieses Auftreten ist nun Geschichte: Nachdem die beiden am 15. Dezember 2021 wegen Corona-Erkrankungen ins Krankenhaus Georges-Pompidou in Paris eingeliefert worden waren, starb Grichka Bogdanoff am 28. Dezember 2021, Igor Bogdanoff erlag der Krankheit sechs Tage später, am 3. Januar 2022. Die Brüder wurden 72 Jahre alt.


Coronavirus: Diese Stars haben sich infiziert

Elton John: Der Sänger erkrankte im Januar 2022 an Corona und musste zwei Konzerte verschieben.
Queen Elisabeth II.: Die Königin von England hat sich im Februar 2022 mit SARS-CoV-2 infiziert, wie der Buckingham-Palast verriet. Die 95-jährige Monarchin habe leichte Symptome gehabt.
+62

Grichka und Igor Bogdanoff waren in den Achtzigerjahren in Frankreich als Moderatoren bekannt geworden, ab den Neunzigern war es eher ihr Schönheitswahn, der ihnen Aufmerksamkeit und durchaus auch Häme einbrachte. Die Operationen, denen sie sich unterzogen, waren nicht zu übersehen und wurden zum optischen Merkmal des Duos. Doch so gern sie sich Botox haben spritzen lassen, so abgeneigt waren sie offenbar gegenüber der Corona-Impfung.

Wie die französische Nachrichtenseite LCI berichtet, hatte Edouard de Lamaze, der Anwalt der Brüder, dem französischen Privatsender BFMTV bestätigt, dass sie nicht gegen das Coronavirus geimpft gewesen seien.

"Sie glaubten, der Impfstoff sei gefährlicher als das Virus"

Der Pariser Tageszeitung "Le Parisien" erzählte ein Freund der Zwillinge, der ehemalige französische Bildungsminister Luc Ferry, dass er ihnen "fünfzigmal gesagt" habe, sich gegen Corona impfen zu lassen. Doch die beiden, so erklärte Ferry, seien sich sicher gewesen, dass sie außer Gefahr seien. Genauer sagte er: "Da sie sehr sportlich sind, ohne ein Gramm Fett, glaubten sie, dass der Impfstoff gefährlicher sei als das Virus. Nur dass das Immunsystem mit 72 Jahren nicht mehr so leistungsfähig ist wie früher."

Bekanntheit erlangten die Zwillinge durch die TV-Show "Temps X", in der sie samstagnachmittags in futuristischen Outfits Wissen über technologische Fortschritte vermittelten und Einblicke in Science-Fiction gaben. Das Format wurde von 1979 bis 1987 auf dem französischen Sender TF1 ausgestrahlt und ins Leben gerufen, nachdem Grichka und Igor Bogdanoff ihr Buch "Schlüssel zur Science-Fiction" veröffentlicht hatten.

Hier können Sie sich einen Ausschnitt aus der Sendung aus dem Jahr 1987 anschauen:

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Grichka und Igor Bogdanoff wurden als Söhne eines Russen und einer Österreicherin am 29. August 1949 im Département Gers im Südwesten Frankreichs geboren. Die beiden promovierten mit der schlechtesten Bewertung – Grichka in Mathematik und Igor in Physik – und waren zudem als Autoren etwa 20 wissenschaftlicher Werke tätig. Ihr wissenschaftlicher Background war umstritten, ihre Werke häufig kritisiert. So hieß es laut BFMTV in einem 2010 veröffentlichten Bericht der nationalen französischen Forschungsorganisation CNRS, die Doktorarbeiten der beiden hätten "keinen wissenschaftlichen Wert".

Genauer war darin zu lesen: "Der Stil des Dissertationsmanuskripts von Herrn Igor Bogdanoff mag den unbedarften Leser an den Stil bestimmter Arbeiten aus der theoretischen Physik erinnern, die sich mit dem Ursprung des Universums befassen, doch handelt es sich dabei nur um eine Illusion." Die Bogdanoffs wollten das CNRS daraufhin verklagen, doch das Verwaltungsgericht in Paris hatte die Klage abgewiesen.

Die Brüder sollten Ende Januar vor Gericht

Laut LCI standen auch kürzlich noch einmal Vorwürfe gegen die Brüder im Raum, weshalb sie sich Ende Januar 2022 vor Gericht verantworten sollten. Demnach hätten sie einen an bipolarer Störung leidenden Millionär betrogen, um ihre finanziellen Probleme zu lösen und ein Comeback mit ihrer Sendung zu feiern.

Meistgelesen
Lena Valaitis: In den Siebzigerjahren startete sie ihre Musikkarriere.
Schlagerstar Lena Valaitis beendet heimlich Karriere
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...
Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Trotz einiger Skandale waren die Brüder gern gesehene Gäste in französischen TV-Formaten. Erst 2020 waren sie Kandidaten bei "The Masked Singer" in Frankreich.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Grichka Bogdanoff war kinderlos. Sein Bruder Igor hinterlässt sechs Kinder aus Beziehungen zu den Schauspielerinnen Geneviève Grad und Ludmilla d'Oultremont sowie der Autorin Amélie de Bourbon-Parme. Zuletzt war er mit der Schauspielerin Julie Jardon liiert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Daily Mail: "Eccentric French TV star twins BOTH die of Covid within a week aged 72: Former heartthrobs Igor and Grichka Bogdanoff shot to fame with 1980s sci-fi series before becoming infamous for their shared love of plastic surgery" (engl.)
  • Daily Beast: "Crypto Meme Twin Brothers, 72, Die Days Apart From COVID-19" (engl.)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
CoronavirusFrankreichImpfstoffParis
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website