Diese Kunstwerke stammen von Prinz Charles
Neben seinem von Geburt an vorbestimmten Schicksal als britischer Thronfolger ist Prinz Charles engagierter KlimaschĂŒtzer und leidenschaftlicher Maler. Die Werke des Ă€ltesten Sohnes der Queen werden nun ausgestellt.
Prinz Charles fertigt schon seit Jahren Aquarelle an, besonders gern offenbar LandschaftsgemĂ€lde, wie in einer Ausstellung seiner Stiftung "The Prince's Foundation" zu begutachten ist. Derzeit sind 79 GemĂ€lde des Prinzen in "The Garrison Chapel" in Chelsea zu sehen, die bislang gröĂte Ausstellung mit Werken von Charles. Anzuschauen sind dort nun landschaftliche Szenen aus Schottland, Frankreich oder Tansania, wie etwa diese beiden:
Nach eigenen Worten fĂŒhle sich Prinz Charles durch das Malen von Aquarellen in eine "andere Dimension" transportiert. Das schrieb der 73-JĂ€hrige laut einer Meldung der Nachrichtenagentur PA im Rahmen seiner Ausstellung.
Charles gab darin auch zu, dass er im Nachhinein "entsetzt" sei ĂŒber die QualitĂ€t seiner frĂŒhen Gehversuche. Auch zu seinen aktuellen Werken gibt er sich bescheiden: "Ich gebe mich nicht der Illusion hin, dass meine Skizzen groĂartige Kunst oder ein aufstrebendes Talent reprĂ€sentieren", so Charles.
Zur Malerei habe er gefunden, weil ihm die Fotografie nur wenig Freude gemacht habe. Das Malen von Aquarellen hingegen erfrische "Teile der Seele, die andere TÀtigkeiten nicht erreichen können", erklÀrte der Àlteste Sohn von Queen Elizabeth II. und dem im April 2021 verstorbenen Prinz Philip.
Das Malen habe fĂŒr ihn auch einen therapeutischen Nutzen, verriet Charles: "Man wird sich zunehmend der Dinge bewusst, die einem vorher vielleicht entgangen sind â Dinge wie die QualitĂ€t von Licht und Schatten, von Ton und Textur und der Form von GebĂ€uden im VerhĂ€ltnis zur Landschaft." Das fordere "höchste Konzentration", daher sei sein Hobby "eine der entspannendsten und therapeutischsten Ăbungen, die ich kenne", betonte Charles.