Wen die Deutschen am ehesten als Anne-Will-Nachfolger sehen
Ende des Jahres endet "Anne Will" im Ersten. Wer kΓΆnnte der Talkmasterin nachfolgen und zum Polittalk am Sonntagabend begrΓΌΓen? Eine Umfrage gibt Aufschluss.
Ende 2023 ist Schluss. Anne Will gibt dann ihren gleichnamigen Polittalk am Sonntagabend im Ersten auf. FΓΌr 2024 will sie einen Neustart, spricht mit dem NDR bereits ΓΌber Projekte. Ob jemand anderes mit einem eigenen Talkformat den Sendeplatz der 56-JΓ€hrigen ΓΌbernimmt, ist noch unklar. Sollte es dazu kommen, so hΓ€tten die Deutschen aber einen Favoriten als Nachfolger.
"Zum Jahresende 2023 ist Schluss mit dem TV-Format 'Anne Will'. Wen kΓΆnnen Sie sich am ehesten als Talkshow-Nachfolger/-in im Ersten am Sonntagabend vorstellen?", lautete die exklusive, von t-online beauftragte Civey-Umfrage. Die Auswertung zeigt, dass die Deutschen am ehesten Moderator Ingo Zamperoni mit knapp 16 Prozent und Moderatorin Caren Miosga mit knapp zehn Prozent als Nachfolger oder Nachfolgerin fΓΌr Anne Will sehen. Damit fΓ€llt die engere Wahl auf zwei "Tagesthemen"-Gesichter.
An dritter Stellte folgt "Tagesschau"-Moderatorin Judith Rakers mit fΓΌnf Prozent der Stimmen. 57 Prozent geben an, eine andere als die vorgeschlagenen Personen mit eigenem Polittalk sehen zu wollen oder es nicht zu wissen. Eher nicht in dieser Rolle sehen die Abstimmenden den "Bergdoktor"-Star Hans Sigl, der zuletzt die "GroΓe Silvester Show" im Ersten moderierte. Er bekam nur ein Prozent der Stimmen.
Ausgewertet nach Geschlecht der Abstimmenden, kΓΆnnen sich die Frauen eher Ingo Zamperoni als Nachfolger von Anne Will vorstellen als die MΓ€nner. Auch Miosga bekommt von Frauen mehr Zustimmung als von MΓ€nnern. Mehr MΓ€nner als Frauen stimmen hingegen fΓΌr Judith Rakers sowie Hans Sigl.
Am 13. Januar hatte Anne Will verkΓΌndet, dass ihr Vertrag mit dem NDR am 31. Dezember 2023 ende β "nach dann 16 Jahren politischer Talkshow im Ersten, knapp zwΓΆlf davon auf dem legendΓ€ren Sonntagabend". "Anne Will" ist die meistgesehene politische Diskussionssendung im deutschsprachigen Fernsehen. Die vergangenen beiden Jahre waren die erfolgreichsten seit dem Start 2007. Im Durchschnitt schalteten 2022 mehr als 3,6 Millionen Menschen ein. Das entspricht einem Marktanteil von starken 15,1 Prozent.