Kann die Ukraine den Krieg gewinnen? Und wie soll man gegenĂŒber Russland nun eigentlich verfahren? Diese Fragen wurden bei "Anne Will" besprochen â und teils lagen die Meinungen darĂŒber weit auseinander.
WĂ€hrend die Ukraine weitere zivile Opfer meldet, ist Russland offenbar zu Verhandlungen auf PrĂ€sidentenebene bereit. PrĂ€sident Selenskyj will derweil an den Kontakten zu NachbarlĂ€ndern arbeiten. Ein Ăberblick.
Der Kanzler ist derzeit auf Afrika-Reise. In der Heimat tobt die Debatte um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine weiter...
Wurde in NRW die Bundesregierung abgestraft? Bei "Anne Will" nimmt SPD-Chef Klingbeil Kanzler Scholz in Schutz. FĂŒr CDU-Mann Jens Spahn sind die Risse im BĂŒndnis dennoch leicht zu erkennen.
Bei GesprĂ€chen nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen sieht SPD-Chef Lars Klingbeil den bisherigen MinisterprĂ€sidenten Hendrik WĂŒst zuerst am Zug, dessen CDU stĂ€rkste Kraft ...
Trittin rĂ€umt FehleinschĂ€tzungen ein, CDU-Politikerin Kinnert lobt Habeck und Baerbock, Wissenschaftlerin Urner plĂ€diert fĂŒr Differenzierung in Krisenzeiten: "Markus Lanz" bot einen wohltuend konstruktiven Dialog.
Bei Charkiw erobert die ukrainische Armee ein Dorf nach dem nĂ€chsten zurĂŒck. Menschen in den befreiten Orten berichten vom tĂ€glichen Bombenterror â und der Achillesferse der Kreml-Armee.
Bei "Anne Will" sind Andrij Melnyk und Harald Welzer heftig aneinandergeraten, "moralisch verwahrlost" nannte der Ukraine-Botschafter den Soziologen. Welche Positionen vertritt der Forscher?
Der ukrainische Botschafter Melnyk und der Soziologe Welzer geraten heftig aneinander â die GesprĂ€chsatmosphĂ€re wird so hitzig, dass sich nicht nur Kevin KĂŒhnert "sehr unangenehm" fĂŒhlt.
Die Funktionsweise der Luca-App zur EindÀmmung der Corona-Pandemie war schnell erklÀrt: "Ich gehe mit Luca in die Bahn, piep, check ein, check aus. Gehe zur Freundin, privates ...
Baerbock, Merz, Gysi - sie alle wollen in die ukrainische Hauptstadt reisen. Nur Kanzler Scholz zieht es nicht nach Kiew...
Deutsche Spitzenpolitiker haben die ukrainische Hauptstadt seit Kriegsbeginn gemieden â anders als die Staats- und Regierungschefs anderer westlicher LĂ€nder. Das Ă€ndert sich jetzt.
Deutschland will die EU-Staaten davon ĂŒberzeugen, ein Ălembargo gegen Russland zu beschlieĂen. Doch Wirtschaftsminister Habeck ist wenig optimistisch â Ungarn droht mit einer Blockade.
Der Vorsitzende der Union im Bundestag, Friedrich Merz, reist in die Ukraine. Unsere Autoren streiten: Ist das sinnvoll oder reine Show?Â
Nach der Evakuierung von rund 100 Zivilisten aus dem Stahlwerk in Mariupol hoffen die verbliebenen Menschen auf eine Fortsetzung der Aktion. Deutschland macht Druck beim Ălembargo.
Die AuĂenministerin lieĂ sich fĂŒr Anne Wills Talkshow aus Berlin nach Berlin zuschalten. Im Studio ging es um Reisen nach Kiew, Panzer-Erfahrungen und Angst vor einem Atomkrieg.
Seit Tagen gibt es Kritik am Kanzler. Nun will er einem groĂen Publikum seine Positionen erklĂ€ren. Sein angekĂŒndigter TV-Auftritt fĂ€llt...
Kann Deutschland auf Ăl und Gas aus Russland verzichten? DarĂŒber gibt es unter den Volkswirten einen Riesenkrach â der uns vor allem eines lehrt.Â
Sofortiges Energie-Embargo gegen Russland? Bei "Anne Will" bildeten sich neue Allianzen: SPD und CSU auf der einen Seite, eine GrĂŒne und eine Wirtschaftsexpertin auf der anderen.
Ist er der wahre Kanzler â oder vor allem ein gewiefter Redner? Robert Habeck kann in der Krise mit seiner Art der Kommunikation punkten. Dahinter steckt ein simples KalkĂŒl.
Die Politik von Karl Lauterbach wirkt schizophren: Er schafft Corona-MaĂnahmen mit ab und fleht die LĂ€nder an, sie beizubehalten. Ein LehrstĂŒck, auch ĂŒber Social Media.Â
In fĂŒnf Minuten könnten russische Iskander-Raketen ein schutzloses Deutschland erreichen. Wie dringend braucht Deutschland angesichts der russischen Aggression einen Raketenschild?
Der Kölner "Tatort" zog am Sonntag zur Primetime mehr als 9 Millionen Zuschauer vor die TV-GerÀte. Beachtliche 4,5 Millionen sahen sich...
In der Nacht zum Montag ist die Ukraine erneut von Raketenangriffen erschĂŒttert worden. Bundeskanzler Olaf Scholz schlieĂt ein Abwehrsystem auch fĂŒr Deutschland nicht aus. Seine Partei reagiert zwiegespalten.
Was kommt nach der Ukraine? Worauf mĂŒssen sich Deutschland und der Westen einstellen? Bei seinem ARD-Interview lĂ€sst Bundeskanzler Scholz tiefe Sorge erkennen.Â
Olaf Scholz bleibt seiner defensiven Kommunikation treu. Und vermeidet es, Wladimir Putin als Kriegsverbrecher zu bezeichnen. Zugleich warnt er den russischen PrÀsidenten aber deutlich vor einem C-Waffeneinsatz. I Von P. Luley
Russland habe aufgrund der Sanktionen gar keinen Zugriff auf Devisenreserven, argumentiert Kanzler Scholz bei "Anne Will"...
Kehren die Polit-Talkshows zum Studiopublikum zurĂŒck? In der Corona-Pandemie war es Fernsehsendungen nicht möglich, ZuschauerrĂ€nge zu befĂŒllen. Die Shows reagieren nun unterschiedlich.
Was können Deutschland und die Nato fĂŒr die Ukraine tun? Anne Wills TalkgĂ€ste Ă€uĂerten sich mit Blick auf kurzfristige Sanktionen oder ein militĂ€risches Eingreifen skeptisch. I Von Daniele Gambone
Um ukrainische StreitkrĂ€fte im Kriegsgeschehen zu unterstĂŒtzen liefert auch Deutschland Waffen an das osteuropĂ€ische Land...
Stuttgart (dpa)Â - Der Technologiekonzern und Autozulieferer Bosch hat den Vorwurf des ukrainischen AuĂenministers Dmytro Kuleba zurĂŒckgewiesen, Komponenenten fĂŒr russische ...
Begeht Deutschlands Politik mit dem Nein zu einem sofortigen Gasembargo gegenĂŒber Russland einen historischen Fehler? Diese Frage stand im Zentrum der Talkrunde bei "Anne Will".
Im Ukraine-Krieg ist vieles komplizierter, als es die Sowiesoallesbesserwisser vielerorts nun gerne hĂ€tten. Einiges aber ist ziemlich einfach â und deshalb umso bitterer.
Die Forderungen nach einer Flugverbotszone weist die Nato weiterhin zurĂŒck - das bekrĂ€ftigt nun auch AuĂenministerin Baerbock...
Wie weit wird Putin gehen, was kann der Westen tun? Bei "Anne Will" verteidigte Annalena Baerbock die Nato-Weigerung, direkt einzugreifen, zeigte sich aber offen fĂŒr polnische Flugzeuglieferungen. I Von Peter Luley
Wird Russland Nuklearwaffen einsetzen? Christian Lindner will sich vom russischen PrĂ€sidenten nicht einschĂŒchtern lassen. Kritik gab es in der Sendung an zwei Linkspolitikern. I Von Daniele Gambone
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht provoziert gern â und bekommt dafĂŒr auch viel Beifall. Doch selten war die Empörung so groĂ wie nach ihren ĂuĂerungen bei "Anne Will". Zu Recht?
Bei Anne Will ging es um die sich zuspitzende Ukraine-Krise und Putins Absichten. Linken-Politikerin Wagenknecht machte mit ihren Thesen nicht nur den zugeschalteten SPD-Chef Klingbeil "fassungslos". I Von P. Luley
Karl Lauterbach ist endlich, was er immer sein wollte: Gesundheitsminister. Doch in der Corona-Politik muss er feststellen, dass ein Amt auch zu Machtverlust fĂŒhren kann.Â
Der Bundesgesundheitsminister stritt sich bei "Anne Will" grĂŒndlich mit einem CSU-Vertreter â erst um aktuelle Impfpflicht-Gesetze, dann auch mit ganz groĂen VorwĂŒrfen. I Von C. Bartels
Die Ukraine fordert Waffen von Deutschland, die Bundesregierung weigert sich. Ist das die richtige Entscheidung? Die t-online-Leser sind ganz gespalten ĂŒber den deutschen Umgang mit der Krise.
Der Konflikt an der russisch-ukrainischen Grenze droht zu eskalieren, die ukrainische Regierung fordert von Deutschland UnterstĂŒtzung in Form von Waffen. Was halten Sie davon?Â
Soll Deutschland Waffen in die Ukraine liefern? WĂ€hrend KĂŒhnert und Trittin bie "Anne Will" die ablehnende Haltung der Bundesregierung verteidigten, warb Botschafter Melnyk in dramatischen Appellen dafĂŒr. I Von P. Luley
Nach der Missbrauchs-Falschaussage von Benedikt XVI. fordert der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz eine Entschuldigung...
EnttÀuschung bei Zuschauern des beliebten Talk-Formats "Anne Will". Am Sonntagabend war in der ARD-Mediathek eine Fehlermeldung anstelle der Sendung zu sehen.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz fordert: Der emeritierte Papst Benedikt soll die Opfer im Missbrauchsskandal um Verzeihung...
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg BĂ€tzing, hat von dem emeritierten Papst Benedikt eine Entschuldigung fĂŒr sein Verhalten im Missbrauchsskandal der ...
Ist die katholische Kirche in der Lage, ihre Skandale aufzuarbeiten? Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz gelobt Besserung. Bei den anderen GĂ€sten ĂŒberwiegt die Skepsis. I Von D. Gambone
Sie lehnte eine Impfpflicht ab: Nun hat sich die bekannte Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht mit dem Coronavirus infiziert.Â
Eines der persönlichsten PortrÀts der ehemaligen Bundeskanzlerin, zeigen Arte und das Erste Ende Februar. Neben Merkel selbst kommen u.a...