t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeUnterhaltungTV

Judith Rakers muss nach "Tagesschau"-Panne improvisieren


Panne bei der "Tagesschau" – Judith Rakers muss improvisieren

Von t-online, jdo

Aktualisiert am 02.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Judith Rakers: Sie ist seit 2005 Sprecherin der "Tagesschau".
Judith Rakers: Sie ist seit 2005 Sprecherin der "Tagesschau". (Quelle: NDR/Thorsten Jander)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am Mittwoch legte die "Tagesschau" in der Hauptausgabe um 20 Uhr einen Fehlstart hin. Nachrichtensprecherin Judith Rakers musste live im TV reagieren.

Mehr als zehn Millionen Menschen schalten durchschnittlich um 20 Uhr zur "Tagesschau" in der ARD ein. Die Hauptausgabe ist das wohl renommierteste Nachrichtenformat im deutschen Fernsehen. Wie jede andere Livesendung ist aber auch sie nicht gegen Fehler und Pannen gefeit.

Am Mittwochabend musste Judith Rakers das am eigenen Leib erfahren. Direkt zu Beginn der 20-Uhr-Ausgabe kam es nach dem ikonischen Gong und der Begrüßung der Moderatorin zu einem Zwischenfall.

Fehlstart in die Sendung

"Auch der US-Konzern Wolfspeed setzt auf solche Subventionen fΓΌr eine neue Chipfabrik, die im saarlΓ€ndischen Ensdorf entstehen soll", trug Rakers die erste Meldung gewohnt souverΓ€n vor. Doch vor den Bildschirmen war schnell klar: Das eingeblendete Bild hinter der Moderatorin passte nicht zu ihren Worten. Dort war nΓ€mlich EU-KommissionsprΓ€sidentin Ursula von der Leyen zu sehen. Erst nach rund 20 Sekunden verschwand die falsche Nachricht, allerdings unbemerkt von Rakers, die den falschen Text weiter vom Teleprompter ablas.

Wenig spΓ€ter reagierte sie schließlich: "Ich hΓΆre gerade, das ist die falsche Meldung. Mit der wollten wir die Sendung nicht starten", erklΓ€rte die 47-JΓ€hrige ans Publikum gewandt – und handelte blitzschnell. Nach einem Blick auf die Moderationskarten in ihren HΓ€nden nahm Rakers den Faden wieder auf und verlas die korrekte Meldung. Außer einem winzigen Versprecher war ihr die Verunsicherung kaum anzumerken.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Mehr als eine halbe Minute lang gab Rakers den Text von den Karten wieder, blickte immer wieder kurz auf in Richtung Kamera, bis schließlich der korrekte Beitrag startete. "So, und jetzt kommen wir zum US-Konzern", leitete die 47-JÀhrige danach zu der Meldung über, die zu Beginn der Sendung eingeblendet worden war. Danach lief die "Tagesschau" wie gewohnt weiter.

"Judith Rakers ist ein Vollprofi"

Die Panne war den Zuschauerinnen und Zuschauern vor den Bildschirmen aber natΓΌrlich nicht entgangen. Bei Twitter kommentierten zahlreiche User den Technikfehler. "Na? Prompter kaputt?", "Chaos bei der 'Tagesschau'", "Mist, wenn die Technik versagt" oder "Ein glatter Fehlstart" ist auf der Social-Media-Plattform zu lesen.

FΓΌr die Nachrichtensprecherin gibt es hingegen viel Lob. "Macht nichts, Judith Rakers – professionell gelΓΆst", "Die 'Tagesschau' startet mit der falschen Meldung auf dem Teleprompter. Da moderiert Judith Rakers dann aber einfach souverΓ€n drΓΌber weg. Chapeau!" und "Judith Rakers ist ein Vollprofi", heißt es unter anderem.

Verwendete Quellen
  • "Tagesschau" vom 1. Februar 2023
  • Twitter
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website