t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungTVTatort

NDR entfernt Sticker: Wirbel um Anti-AfD-Aufkleber im "Polizeiruf 110"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Chelsea enttäuscht von TuchelSymbolbild für einen TextMallorca führt Rauchverbot einSymbolbild für ein VideoHeidi Klum lässt ihre Brüste tanzen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wirbel um Anti-AfD-Aufkleber im "Polizeiruf 110"

Von dpa, t-online, rix

Aktualisiert am 19.11.2018Lesedauer: 2 Min.
"Polizeiruf 110": In der Folge "Für Janina" war ein Anit-AfD-Sticker zu sehen.
"Polizeiruf 110": In der Folge "Für Janina" war ein Anit-AfD-Sticker zu sehen. (Quelle: NDR/Christine Schroeder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Aufregung war groß: In der "Polizeiruf"-Folge vom 11. November war war für wenige Sekunden ein Anti-AfD-Aufkleber zu sehen. Die Sequenz hat einige Zuschauer wütend gemacht. Die Partei kritisiert das als Hetze gegen die AfD.

Nach der Ausstrahlung des "Polizeiruf 110" im Ersten am 11. November ist aus der Folge "Für Janina" ein kleiner Anti-AfD-Aufkleber entfernt worden. Für eine weitere Ausstrahlung sei er einer digitalen Bildbearbeitung unterzogen worden, schreibt das Erste im Internetauftritt der Krimiserie.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

"In Filmen mit einer frei erfundenen Handlung ist es üblich, keine real existierenden Parteinamen zu verwenden", teilte eine Sprecherin des zuständigen Norddeutschen Rundfunks (NDR) der Deutschen Presse-Agentur mit. Auf den Aufkleber sei der Sender, der die Folge produzierte, durch eine Presseanfrage aufmerksam geworden. Die Folge sei noch bis zum 11. Februar 2019 in der Mediathek abrufbar.

Der kleine Anti-AfD-Aufkleber sei nur in einigen sehr kurzen Sequenzen unbeabsichtigt im Bild-Hintergrund aufgetaucht, schreibt der Sender. In den meisten Szenen, die in dem Büro von Ermittlerin Katrin König (gespielt von Anneke Kim Sarnau) spielen, sei er nicht auf der Pinnwand zu sehen. "Aus diesen Gründen hat sich die Redaktion entschieden, den Anti-AfD-Aufkleber in der Mediatheken-Fassung entfernen zu lassen."

  • Nazi-Eklat auf Sex-Messe: Venus-Domina trägt Hakenkreuz-Tattoo
  • Hakenkreuz-Eklat: Venus-Domina muss Nazi-Tattoo entfernen lassen


Die anderen Aufkleber in dem Büro - etwa "FCK NZS" - begleiten nach Angaben des Senders die fiktive Figur der Kommissarin schon länger. "Sie richten sich gegen Rechtsradikalismus und nicht gegen eine bestimmte Partei und dienen - wie zum Beispiel die alte Mercedes S-Klasse, die die Figur Katrin König fährt - der Charakterzeichnung der Figur." In "Für Janina" geht es um einen ungeklärten Mordfall, der neu aufgerollt wird. Der damalige, mutmaßliche Täter wurde freigesprochen, gerät aber durch erneute Ermittlungen wieder ins Zwielicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Twitter-Profil von JU München Nordhttps://twitter.com/JU_MucNord
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Darum war der "Tatort" aus Köln so unfassbar gut
Von Janna Halbroth
AfDDeutsche Presse-AgenturPolizeiruf 110
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website