Michael Wendler hat am Donnerstagabend verkündet, seinen Jury-Job bei "Deutschland sucht den Superstar" hinzuwerfen. Die überraschende Entscheidung begründet der Schlagersänger mit etlichen wirren Thesen.
"Der Sender hat darauf keine Einwirkung gehabt", erklärt Michael Wendler in seiner Instagram-Story. Doch wie der 48-Jährige berichtet, werde er seinen Job als Juror bei DSDS nicht wie geplant antreten. Ein Sprecher des Kölner TV-Senders bestätigte dem "stern" am Abend, dass der Schlagerbarde bei DSDS ausgestiegen sei.
- Gefährliche Gerüchte: Diese Falschmeldungen kursieren über Corona
- "Ich glaube niemandem": Wie deutsche Stars Verschwörungsmythen befeuern
- Fragen und Antworten: Was steckt hinter dem Messenger Telegram?
Doch in dem Wendler-Video wird es erst nach der DSDS-Absage wirklich wirr: Der Schlagersänger begründet seinen Schritt mit angeblichen Verfehlungen der Bundesregierung: "Ich werfe der Bundesregierung (...) schwere Verstöße gegen die Verfassung vor", sagt er. Es gehe ihm um die "angebliche Corona-Pandemie" und die Maßnahmen, die Deutschland zur Eindämmung des Sars-Cov-2-Virus getroffen habe. Michael Wendler spricht von "zahlreichen Mitstreitern" – und nennt einschlägige Corona-Leugner wie den emeritierten Professor Sucharit Bhakdi oder den Rechtsanwalt Dr. Reiner Fuellmich.
Ist dieser Insta-Story zu trauen?
"Nahezu alle Fernsehsender inklusive RTL machen sich mitschuldig, sind gleichgeschaltet und politisch gesteuert", ist von dem "Egal"-Interpreten zu hören. Das Video beendet seine fragwürdigen Ausführungen mit dem Hinweis, dass er fortan auf der Kommunikationsplattform Telegram zu finden sei. Alle anderen sozialen Medien wie Instagram, Youtube oder Facebook seien "zensiert", so der Schlagerbarde.
Wenige Stunden später meldete sich sein Manager zu Wort. In "Pocher – gefährlich ehrlich" erklärte Markus Krampe die Hintergründe live im Fernsehen. Die Sendung war ursprünglich für 23.35 Uhr geplant, wurde aufgrund der Ereignisse jedoch vorgezogen.
Viele Fans vermuteten zunächst einen Scherz oder eine Satire-Aktion. Gegen eine Satire-Aktion sprach von Beginn an die Tatsache, dass ausgerechnet heute eine Werbekampagne der Supermarktkette Kaufland gestartet war. Darin spielte der Wendler eine zentrale Rolle: Er singt seinen "Egal"-Song in einer leichten Abwandlung als "Regal"-Einkaufshymne und inszeniert seine Frau Laura Müller als "junges Gemüse".
- Corona-Verschwörungsmythen: Wie Telegram zur Propaganda-Plattform wurde
- Nach verpasstem Dreh: Dieter Bohlen ist enttäuscht von Michael Wendler
- Geheime Gruppe: Corona-''Querdenker'' rekrutieren jetzt Kinder
- Erster Tag als DSDS-Juror: Michael Wendler: ''Kommen nicht aus dem Bett''
- Ab hier nur Trash: Michael Wendlers Dinslakener Schmach
Kaufland war nicht begeistert und löschte kurzerhand das Video und alle Inhalte mit dem Wendler. Rund vier Stunden stand das Warenhaus so da, als mache es einen Corona-Leugner zu seinem neuen Werbegesicht. Die Konsequenzen folgten auf dem Fuß. In "Pocher – gefährlich ehrlich" am Donnerstagabend erklärte Manager Markus Krampe die Hintergründe live im Fernsehen.
- stern: "Kurz nach Beginn der Dreharbeiten: Juror Michael Wendler steigt bei DSDS aus"
- Instagram: Michael Wendler
- Instagram: Oliver Pocher