"Klartext" mit Scholz: Weniger Zuschauer als bei Laschet
Laut zweier Blitzumfragen nach dem Triell am Sonntagabend, sehen die WΓ€hler Scholz vorne. Wenn es jedoch um die Quote im TV geht, scheinen sich die Zuschauer vor allem fΓΌr Laschet zu interessieren.
Etwa drei Millionen Zuschauer schalteten am Dienstagabend ins Zweite. Dort zeigte das ZDF den zweiten Teil der Reihe "Klartext", dieses Mal mit Olaf Scholz. Die Sendung mit dem SPD-Kanzlerkandidat holte sich einen Marktanteil von 11,3 Prozent.
Die Ausgabe am 9. September mit Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hingegen lockte mehr Menschen vor die Bildschirme. 3,44 Millionen Zuschauer sahen dabei zu, wie sich der 60-JΓ€hrige den Fragen der BΓΌrger stellte. Das entsprach einem Marktanteil von 13,5 Prozent.
Mehr Zuschauer fΓΌr "Die Kanzlei"
So erfolgreich wie mit Laschet war die Folge mit Scholz am Dienstagabend nicht. Den Tagessieg heimste sich das Erste ein. Die ARD-Serie "Die Kanzlei" sahen 3,28 Millionen (12,5 Prozent), die anschlieΓende 941. Folge der Krankenhausserie "In aller Freundschaft" sogar 3,73 Millionen (13,7 Prozent ab 21.05 Uhr).
Am Donnerstag lΓ€uft dann die dritte und somit letzte Folge der "Klartext"-Reihe β mit Annalena Baerbock. In der Sendung, die von von Bettina Schausten und ZDF-Chefredakteur Peter Frey moderiert wird, mΓΌssen sich die Spitzenkandidaten Fragen von WΓ€hlern stellen.
Knopf im Ohr sorgte fΓΌr Wirbel
Die Folge mit Armin Laschet hatte fΓΌr Aufsehen gesorgt, weil der Politiker einen Knopf im Ohr hatte. Einige Zuschauer vermuteten, dass der Kanzlerkandidat seine Antworten souffliert bekommen hat. Das stellte das ZDF aber sofort klar.
Der "Knopf" sei ein GerΓ€t zur VerstΓ€rkung des Tons. "Damit er zum Beispiel die Einspielvideos deutlich verstehen kann. Er kann ΓΌber diesen VerstΓ€rker nicht angefunkt werden. Der Knopf ist absoluter Standard", sagte der Sender bei Twitter. Auch Olaf Scholz hatte am Dienstag den "Knopf im Ohr".