Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoElektromobilitätElektroauto

BMW: Autokonzern kauft Riesengrundstück in Bayern – Batteriefabrik geplant


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBesuch von König Charles III. verschobenSymbolbild für einen TextCathy Hummels verzichtet auf BHSymbolbild für einen Text14-Jährige auf Schulweg missbraucht
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

BMW kauft riesiges Gelände

Von dpa, mab

Aktualisiert am 23.02.2023Lesedauer: 1 Min.
BMW-Zentrale in München: Der Konzern plant eine Batteriefabrik in Deutschland.
BMW-Zentrale in München: Der Konzern plant eine Batteriefabrik in Deutschland. (Quelle: IMAGO/Rolf Poss)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zweimal so groß wie das Oktoberfest: BMW kauft ein riesiges Grundstück im tiefsten Bayern. Dort soll schon bald eine Batteriefabrik für E-Autos entstehen.

BMW will 40 Kilometer nördlich seines größten europäischen Autowerks Dingolfing eine Batteriefabrik errichten. Der Kaufvertrag für ein 105 Hektar großes Grundstück in den niederbayerischen Gemeinden Irlbach und Straßkirchen sei unterschrieben, sagt eine Konzernsprecherin. Das sei ein wichtiger Schritt, aber das Genehmigungsverfahren beginne jetzt erst. Zuvor hatte die "Passauer Neue Presse" darüber berichtet.

105 Hektar – wie viel ist das überhaupt?

Das Maß wird vor allem in der Landwirtschaft genutzt, ist deshalb nicht jedem geläufig. Zur Einordnung: Ein Hektar (ha) sind 100 mal 100 Meter, also 10.000 Quadratmeter.
Und noch ein paar Beispiele: Die Münchener Theresienwiese, immerhin Heimat des Oktoberfests, ist mit 42 ha etwa halb so groß wie das BMW-Gelände, der Berliner Tiergarten (210 ha) genau doppelt so groß. Das Tesla-Gelände in Grünheide umfasst etwa 300 Hektar.

2024 soll der Bau beginnen

BMW will in der neuen Fabrik mit zugelieferten Batteriezellen die Hochvoltakkus für die Elektroautos montieren, die dann in den Autowerken Dingolfing, München und Regensburg in die Fahrzeuge eingebaut werden. Baubeginn für die Batteriefabrik soll 2024 sein. Allein im Werk sollen gut 1.000 Arbeitsplätze entstehen.

Ähnliche Batteriefabriken für E-Autos errichtet BMW auch im ungarischen Debrecen, nahe dem US-Werk Spartanburg, in Mexiko und in China. Weil die Akkus groß und schwer sind, versuchen Autobauer, ihre Produktion möglichst nahe an den Autowerken anzusiedeln.

Bürgerinitiative protestiert

Irlbach und Straßkirchen liegen an den Autobahnen A3 und A92. Nach dem Kauf des Grundstücks beginnt jetzt das Bauleitverfahren. Für die Genehmigung sind die beiden Gemeinden und das Landratsamt Straubing-Bogen zuständig. Die rund 4.000 Einwohner der beiden Gemeinden hat BMW für den 3. März 2023 zu einer Informationsveranstaltung vor Ort eingeladen.

Eine Bürgerinitiative "Lebenswerter Gäuboden" setzt sich für den Erhalt der Ackerfläche vor Straßkirchen ein und sammelt Unterschriften gegen das Werk. Es würde "unserem Dorf und der gesamten Region einen gewaltigen Strukturwandel aufzwingen", beklagen die Initiatoren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Autokauf: Wann die fetten Rabatte kommen
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
BMWDeutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website