SUV knacken Rekord bei den Zulassungen
VW T-Roc, Ford Kuga oder BMW X1: Auch deutsche Hersteller profitieren vom SUV-Boom hierzulande. Jetzt wurde beim Absatz der groĂen, schweren Wagen ein neuer Rekord aufgestellt.
Der Boom von SUV und GelÀndewagen in Deutschland hÀlt an: 2019 werden erstmals in einem Jahr mehr als eine Million dieser Fahrzeuge neu zugelassen. Schon im November wurde die Marke mit 1,03 Millionen Fahrzeugen seit Jahresbeginn geknackt, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg hervorgeht. Das sind 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Ein Drittel aller Neuzulassungen sind SUV und GelÀndewagen
Zusammen machen SUV und GelÀndewagen mit knapp 31 Prozent Marktanteil inzwischen fast ein Drittel der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland aus. Sie sind im laufenden Jahr die beiden am schnellsten wachsenden Segmente in der KBA-Statistik.
"Das hohe Tempo der SUV-VerkÀufe wird auch die nÀchsten Jahre anhalten", prognostiziert Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer. "Eine Trendumkehr ist nicht erkennbar, das zeigt auch der Vergleich mit anderen AutomÀrkten." Dudenhöffer definiert den Begriff SUV anders als das KBA.
2025 könnten mehr als 50 Prozent aller Neuwagen SUVs sein
Grob gesagt sind es fĂŒr ihn die SUV und GelĂ€ndewagen der offiziellen Flensburger Statistik plus einige zusĂ€tzliche Fahrzeuge und Varianten, sodass er auf etwa fĂŒnf Prozent höhere Zahlen kommt. Die Tendenz ist aber gleich.
- Autozulassungen: Das sind die Verlierer im November
- Erstmals Nummer-Eins-Segment: Darum sind SUV so erfolgreich
- Bester Oktober seit zehn Jahren: Europa-Absatz â Diese Marke hĂ€ngt alle ab
"WĂ€chst das SUV-Segment in dem hohen Tempo der letzten zehn Jahre weiter, werden bereits 2025 mehr als 50 Prozent der Neuwagen SUV sein", prognostiziert Dudenhöffer. Selbst bei einem geringeren Wachstum erwartet er diesen Wert fĂŒr das Jahr 2030.