• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • Aldi-PC
  • Neuer Aldi-PC Medion Akoya P5360 E protzt mit SSD und Grafikpower


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextKondomhersteller ist pleiteSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen TextKomiker Nick Nemeroff stirbt mit 32Symbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Aldi-Tower protzt mit SSD und Grafikpower

Von t-online
Aktualisiert am 14.11.2016Lesedauer: 2 Min.
Der Aldi-PC Medion Akoya P5360 E ist sehr gut ausgestattet.
Aldi-PC Medion Akoya P5360 E (Quelle: /T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Aldi

Das Herzstück des Towers bildet der Intel-Prozessor i5-6402P aus der Skylake-Modellserie. Er hat vier Rechenkerne und einen Basistakt von 2,8 Gigahertz, die kurzzeitig auf bis zu 3,4 Gigahertz beschleunigen können, wenn die Software nicht alle Kerne auslastet. Zusätzlich zum Prozessor ist die Grafikkarte Radeon RX 460 verbaut. Der Computer eignet sich daher auch zum Spielen.

Das steckt im Aldi-PC

Bei der Rechenleistung setzt der Aldi-PC nicht auf den aktuellen Hochleistungs-Chip von Intel, sondern legt den Fokus auf zusätzliche Grafikpower. Das ist löblich. Die Radeon RX 460 mit 2 Gigabyte (GB) RAM ist AMDs jüngstes Zugpferd und zählt zur unteren Mittelklasse. Sie kostet im Handel rund 120 Euro. Angesichts der umfangreichen Display- und Multimedia-Features adressiert die Radeon-Karte hauptsächlich Fans von E-Sport-Games, darunter etwa League of Legends oder das Strategiespiel Dota 2. Bei anspruchsvolleren Games müssen Spieler jedoch bereit sein, gegebenenfalls Detailstufe oder Auflösung zu reduzieren, um Ruckeln zu vermeiden.

Aldi-typisch ist die gute Ausstattung des mattschwarzen Towers. Neben in der Preisklasse üblichen 8 GB Arbeitsspeicher ist Windows 10 Home auf einer 128 GB fassenden SSD installiert. Für zusätzliche Daten wie Bilder, Musik und Filme stehen 1 Terabyte (1000 GB) auf der konventionellen HDD zur Verfügung.

Hinter der großen Frontklappe steckt ein Festplattenwechselrahmen, was den Austausch des HDD-Laufwerks erleichtert.
Hinter der großen Frontklappe steckt ein Festplattenwechselrahmen, was den Austausch des HDD-Laufwerks erleichtert. (Quelle: /Hersteller-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Das ist die "Mogelpackung des Monats"
Aldi: Ein Produkt ist bei den Verbraucherschützern auf die Mogelpackungsliste gekommen.


Reichlich Anschlüsse, schnelles WLAN

Neben dem eingebauten DVD-Brenner gehören kabelgebundene Tastatur und Maus zum Lieferumfang. Die Schnittstellenausstattung ist üppig; neben insgesamt 6 USB-Anschlüssen (davon 4× USB 3.0) vorne und hinten sind unter anderem Anschlussmöglichkeiten für HDMI- und DVI-Geräte vorhanden. Für schnelles Internet sorgen WLAN nach AC-Standard und ein kabelgebundener LAN-Anschluss.

Die weiteren Software-Beigaben wie Videoschnitt oder Bildbearbeitung bieten zwar einen zusätzlichen Mehrwert, allerdings sind die Office-Testversion und die McAfee-Sicherheitslösung nur 30 Tage gültig.

Fazit: Medion Akoya P5360 E ist schnell und preiswert

Unter dem Strich kann man mit dem neuen Aldi-Tower wenig falsch machen. Die Ausstattung ist stimmig und passt zu einem guten Mittelklasse-PC. Der Preis von 599 Euro ist bei der Bestückung konkurrenzlos preiswert. Vollwertige Multimedia-Tower die auch für anspruchsvolle Aufgaben wie etwa Videoschnitt ausreichen, kosten auch bei Medion deutlich mehr als 600 Euro.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ALDI

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website