Telekom verkauft eigene Handy-Modelle
Die Deutsche Telekom verkauft ab sofort mit dem T Phone eine eigene Handy-Marke. Die 5G-fΓ€higen Smartphones hat der Konzern mit Google entwickelt.
Mit dem T Phone und T Phone Pro bringt die Deutsche Telekom eigene Smartphones in den Handel. Die 5G-fΓ€higen GerΓ€te sind ab sofort erhΓ€ltlich, wie das Unternehmen mitteilt. Die Modelle sind etwas teurer als im vergangenen Jahr angegeben.
Zur Ausstattung: Die beiden Smartphones besitzen ein HD+-Display, was einer AuflΓΆsung von 720p entspricht. Der Bildschirm des T Phone ist 6,52 Zoll groΓ, das Display des T Phone Pro hat 6,82 Zoll. Beide Handys haben eine 15-Watt-Schnellladeoption, hochauflΓΆsende Kameras, einen Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung.
Die AkkugrΓΆΓe gibt die Telekom mit 5000 mAh beim T Phone Pro und 4500 mAh beim T Phone an. Wie lange die Handys mit einer Akkuladung durchhalten, teilt das Unternehmen nicht mit.
Unterschiedliche Kameraausstattung und SpeichergrΓΆΓe
Ansonsten unterscheiden die Modelle sich nur wenig. Das T Phone Pro besitzt zusΓ€tzlich zur Hauptkamera mit einer AuflΓΆsung von 50 Megapixeln eine Ultraweitwinkelkamera mit 5 Megapixel.
AuΓerdem kommt das T Phone Pro mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher. Das T Phone kommt auf 4 GB RAM und 64 GB Speicher Die Selfie-Kamera hat beim Pro-Modell 16 Megapixel im Gegensatz zu 5 Megapixel beim T Phone. Ein weiterer Unterschied: Nur das T Phone Pro besitzt einen NFC-Chip.
Das T Phone kostet in der einfachsten Ausstattung 219 Euro, das T Phone Pro soll 269 Euro kosten. Beide Handys bietet die Telekom auch mit einem Mobilfunktarif an. In den Fall kosten die GerΓ€te nur 1 Euro.
Entwickelt hat die Telekom ihre Handys zusammen mit T-Mobile US und Google. Auf der RΓΌckseite der GerΓ€te ist hierzulande aber das Telekom-Logo zu sehen.