t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalSmartphone

Google versteckt "Ostereier": Diese Minispiele schlummern im Android-Handy


Diese Minispiele schlummern in Ihrem Android-Handy

Von t-online, avr

Aktualisiert am 08.04.2021Lesedauer: 4 Min.
Zombie art by Jack Larson: Im ersten Android-Easter-Egg versteckt sich ein Kunstwerk.Vergrâßern des BildesZombie art by Jack Larson: Im ersten Android-Easter-Egg versteckt sich ein Kunstwerk. (Quelle: Screenshot Android Easter Egg Collection)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Android-Smartphones bieten Nutzern versteckte Spielereien, sogenannte Easter Eggs. Die reichen von einfachen Animationen bis hin zu Minispielen. Auch im neuen Android 11 ist so ein Easter Egg versteckt.

Milliarden Smartphone-Nutzer weltweit verwenden Googles Betriebssystem Android. Was viele User nicht wissen: Google seine Android-GerΓ€te mit versteckten Spielereien ausgestattet, sogenannten Easter Eggs.

Seit Android 2.3 spendiert Google den Android-Smartphones immer neue Tricks, die von interaktiven Animationen bis hin zu Minispielen reichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Easter Eggs aktivieren und was Ihre Android-Version fΓΌr Sie bereithΓ€lt

Wie Sie die Easter Eggs aktivieren

  1. Gehen Sie in die "Einstellungen".
  2. Scrollen Sie nach unten, bis Sie "GerÀteinformationen" oder "Über das Telefon" finden. Klicken Sie drauf.
  3. Tippen Sie mehrmals hintereinander auf "Android-Version". Falls Sie "Android-Version" nicht sehen, befindet es sich eventuell hinter dem Punkt "Softwareinfo".

Jetzt erscheint das jeweilige Easter Egg fΓΌr Ihr System. Je nach Android-Version mΓΌssen Sie anders vorgehen, um das darin versteckte Spiel zu aktivieren. Manche Grafiken reagieren auf Ziehen oder Wischen, bei anderen muss man lange auf den Bildschirm drΓΌcken.

Diese Easter Eggs erwarten Android-Nutzer in den verschiedenen Versionen:

Android 2.3 "Gingerbread"

Das erste Easter Egg erschien in Android 2.3 "Gingerbread". Es zeigt Bugdroid (das Android-Maskottchen) und ein LebkuchenmΓ€nnchen umgeben von Zombies. Ein langer Klick auf das Bild zeigt Titel und Namen des KΓΌnstlers: Zombie art by Jack Larson.

Android 3.0 "Honeycomb"

Bei Honeycomb erscheint eine Bugdroid-Biene in neonblau und schwarz. Mit einem Klick drauf erscheint eine Sprechlase mit "REZZZZZZZZ". Eine Anspielung auf den Film Tron. "Rez" bedeutet, dass ein Objekt im Tron-Universum erschaffen wird.

Android 4.0 "Ice Cream Sandwich"

Im Easter Egg von "Ice Cream Sandwich" fliegen Bugdroids mit Eis-Sandwich-KΓΆrper ΓΌber den Bildschirm. Dazu mΓΌssen Nutzer lange auf den Bugdroid im Startbildschirm klicken. Das Easter Egg beruht auf den Nyan- Cat-Meme. Darin fliegt eine Katze mit Pop-Tart-KΓΆrper und Regenbogenschweif durch den Weltraum.

Android 4.1 bis 4.3 "Jelly Bean"

In Android "Jelly Bean" dΓΌrfen Nutzer Bohnen wegschnippen. Das Easter Egg zeigt erst eine große Jelly Bean – eine Süßigkeit in Bohnenform aus den USA. Nach lΓ€ngerem DrΓΌcken platzt die Bohne in hunderte kleinere Ableger, die Sie mit dem Finger bewegen kΓΆnnen.

Android 4.4 "KitKat"

Bei KitKat erscheint erst ein graues K, nach einem lΓ€ngeren Klick wird es zum KitKat-Logo. Im finalen Bildschirm zeigt der Bildschirm bunte Kacheln mit Symbolen bisheriger Android-Versionen, die stΓ€ndig ihre Position wechseln.

Android 5.0 "Lollipop" und Android 6.0 "Marshmallow"

2014 eroberte ein simples Spiel die Smartphone-Welt: Flappy Bird. Nutzer lotsten einen Pixel-Vogel durch einen Parcour grΓΌner RΓΆhren. Das Spiel war so erfolgreich, dass der Entwickler durch In-App-Werbung bis zu 50.000 Dollar am Tag verdiente. Gleichzeitig klagten viele Nutzer ΓΌber das Suchtpotential des Games. Letztendlich nahm der Entwickler Flappy Bird aus den App-Stores.

Android 7.0 "Nougat"

Beim Easter Egg von "Nougat" mΓΌssen Nutzer erst das "N"-Symbol lange drΓΌcken. Dann erscheint ein KΓ€tzchen, das sie in die Schnelleinstellungen hinzufΓΌgen kΓΆnnen. Γ–ffnen Sie jetzt die Schnelleinstellungen, erscheinen Leckereien, mit denen sich die Katze anlocken lΓ€sst.

Android 8.0 "Oreo"

Besitzer von Oreo sehen zuerst entweder einen weißen Kreis oder einen Oreo-Keks. Nach lÀngerem Drücken erscheint ein schwarzer Krake, der sich durch das Wasser ziehen lÀsst.

Android 9.0 "Pie"

In Android "Pie" finden Nutzer ein P, das einen mit seinen wechselnden Farben geradezu hypnotisiert. Wer mâchte, kann es auch vergrâßern und verkleinern. Wenn Sie zudem lange genug auf das Bild klicken, âffnet sich ein simples Programm zum Zeichnen.

Android 10 Q

In Android 10 finden Sie ein Puzzlespiel. DrΓΌcken Sie dafΓΌr mehrmals auf die "1" bis sie sich dreht und halten Sie die Zahl gedrΓΌckt. Verschieben Sie nun die "1" in die "0", so formen Sie so das Android-10-Logo. DrΓΌcken Sie nun mehrmals hintereinander auf den Android-Schriftzug. Es ΓΆffnet sich ein neues Fenster mit Quadraten. Ziel ist es hier, die KΓ€stchen entsprechend auszufΓΌllen. Die Zahlen am Rand zeigen, wie viele KΓ€stchen noch auszufΓΌllen sind.

Android 11

Im Easter Egg fΓΌr Android 11 kehrt die Katze aus Android 7 zurΓΌck. Dazu mΓΌssen Sie zuerst den angezeigten LautstΓ€rkeregler dreimal voll aufdrehen, bis die Zahl 11 erscheint. Dann sollte im unteren Bildschirmrand ein Katzenemoji auftauchen. Das bedeutet, dass das Minispiel freigeschaltet ist.

Nun mΓΌssen Sie das Power Menu (Steuerungsbildschirm) aufrufen. Dazu mΓΌssen Sie bei Pixel-Smartphones den An-Aus-Schalter einige Zeit gedrΓΌckt halten. Tippen Sie nun auf die drei Punkte und dann "Steuerelemente hinzufΓΌgen". Unten tippen Sie auf "Andere Apps anzeigen" und wΓ€hlen hier "Cat Controls". Aktivieren Sie nun den Futternapf, den Wasserstrahl und das Spielzeug.

Loading...
Loading...
Loading...

Auf der Startseite im Power Menu sollten Sie nun "Katzensteuerelemente" wΓ€hlen kΓΆnnen, indem Sie auf "Home" tippen, um das Drop-Down-MenΓΌ zu ΓΆffnen. FΓΌllen Sie nun beispielsweise die Wasserleiste auf und gedulden Sie sich: Sobald Sie eine Katze bekommen haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung.

Nicht alle Smartphones unterstΓΌtzen das Power Menu von Google. Beispielsweise klagen im Samsung-Forum viele Nutzer darΓΌber, dass sie das Katzenspiel nicht freischalten kΓΆnnen. Hier rΓ€t ein Nutzer, das "Medien und GerΓ€te-Panel" aufzurufen (ziehen Sie dazu auf ihrem Bildschirm von oben nach unten) und dann auf "GerΓ€te" zu tippen. Hier sollte die Katzen-App erscheinen.

App liefert alle Easter Eggs

Wer alle Easter Eggs selbst ausprobieren mΓΆchte, kann die App "Android Easter Egg Collection" installieren.

Hier finden sich Easter Eggs aller Android-Versionen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
  • Beitrag im Samsung-Forum
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website