t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Mobile World Congress: Diese Smartphone-Highlights sollen 2019 kommen


Diese Smartphone-Highlights sollen 2019 kommen

Von t-online, avr

Aktualisiert am 19.02.2019Lesedauer: 4 Min.
Der Haupteingang zum Mobile World Congress 2018 (Symbolbild): Die Mega-Smartphone-Messe in Barcelona verspricht auch dieses Jahr viele Neuheiten im Technik-Bereich.
Der Haupteingang zum Mobile World Congress 2018 (Symbolbild): Die Mega-Smartphone-Messe in Barcelona verspricht auch dieses Jahr viele Neuheiten im Technik-Bereich. (Quelle: Ramon Costa/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am 25. Februar startet der Mobile World Congress in Barcelona. t-online.de wird vor Ort von der wichtigsten Smartphone-Messe berichten. Was Sie erwarten kΓΆnnen, lesen Sie in diesem Vorbericht.

Der Mobile World Congress (MWC) ist die grâßte Smartphone-Messe der Welt. Jedes Jahr laden hier kleine und große Hersteller nach Barcelona, um ihre neuen GerÀte vorzustellen. Neben Smartphones finden sich auch Smartwatches, Tablets, neue Technologien und Gadgets auf der Messe.

Welche Neuheiten die Konzerne zeigen werden, darüber lÀsst sich in vielen FÀllen spekulieren. Hier ein aktueller Überblick:

Huawei

Huawei lΓ€dt am 24. Februar zu einer Pressekonferenz auf dem MWC. Der chinesische Konzern wird sein neues Flaggschiff, das Huawei P30, auf einer gesonderten Veranstaltung am 26. MΓ€rz in Paris zeigen, etwa einen Monat nach dem MWC.

Das Huawei P30 kΓΆnnte auf der RΓΌckseite bis zu vier Kameralinsen besitzen, wobei eine Linse eine AuflΓΆsung von 38 oder 40 Megapixeln haben soll. Der Prozessor soll ein Kirin 980 sein – Huaweis hauseigene Technik und derzeit einer der leistungsstΓ€rksten Prozessoren fΓΌr Android-Smartphones. SchΓ€tzungen zufolge soll das GerΓ€t etwa 600 Pfund kosten, das sind umgerechnet knapp 700 Euro.

Anderen GerΓΌchten zufolge soll Huawei ein faltbares Smartphone auf dem MWC prΓ€sentieren.

Samsung

Samsung ist mit einem Stand auf dem MWC vertreten. Das Galaxy S10 prΓ€sentiert Konzern aber bereits am 20. Februar um 20 Uhr Ortszeit in San Francisco auf seiner "Unpacked"-Vorstellung. Das Event lΓ€sst sich per Livestream auf "samsung.de" verfolgen. t-online.de wird am 20. Februar ΓΌber die Vorstellung berichten. Zudem soll auch Samsung ein Falt-Smartphone in Planung haben. Ob es in Barcelona gezeigt wird, ist ungewiss.

LG

LG hat ein neues Flaggschiff fΓΌr den MWC angekΓΌndigt: Das LG G8ThinQ. Das GerΓ€t soll laut einer Pressemitteilung dank der eingebauten Time-of-Flight-Technologie (ToF) vor allem fΓΌr Selfie-Fans interessant werden. Dabei handelt es sich um ein 3D-Kamerasystem. Im Vergleich zu anderen verspricht die ToF-Technologie genauere Messungen. Das soll die Sicherheit bei der Gesichtserkennung verbessern.

Über weitere technische Details zum Smartphone schweigt LG bisher. Gerüchten zufolge soll der Akku des LG G8ThinQ 3.400 Milliamperestunden (mAh) leisten. Der Arbeitsspeicher soll sechs Gigabyte (GB) groß sein, der interne Speicher 128 GB. Auf dem GerÀt soll das aktuelle Android 9 Pie laufen. Als Preis werden 1.199 kanadische Dollar genannt, was umgerechnet knapp 800 Euro sind.

Auch soll LG an einem 5G-Smartphone mit 4.000 mAh großen Akku arbeiten. Ein verâffentlichtes Teaser-Foto von LG zeigt zudem die Worte "Goodbye Touch". Das lÀsst vermuten, dass LG ein neues Bedienungskonzept für Smartphones zeigen will.

Sony

FΓΌr gewΓΆhnlich zeigt Sony mindestens ein neues Smartphone auf dem MWC. Dieses Jahr erwarten Fachmedien, dass der Konzern das Sony Xperia XZ4 vorstellt. Das GerΓ€t soll eine Dreifach-Kamera und eine Bildschirmdiagonale von 6,5 Zoll besitzen. Auch eine kompakte Version des GerΓ€ts kΓΆnnte vorgestellt werden.

Die Sony-Pressekonferenz findet am 25. Februar um 8.30 Uhr statt.

Nokia

Auf dem Mobile World Congress 2018 zeigte HMD Global das Nokia 8 Sirocco. Experten erwarten darum, dass der Konzern dieses Jahr das Nachfolgemodell prΓ€sentiert. HMD Global hat am 24. Februar zu einer Pressekonferenz geladen.

5G

In Zukunft sollen Smartphone-Nutzer mobil per 5G surfen kΓΆnnen. Der neue Standard soll bis zu 10 Gigabit pro Sekunde erreichen. Das bisherige 4G schafft maximal 100 Megabit pro Sekunde. 10 Gbit/s entsprechen etwa 1,25 Gigabyte pro Sekunde. Zum Vergleich: Ein Film in HD-QualitΓ€t ist so in wenigen Sekunden heruntergeladen.

Auf dem MWC werden verschiedene Firmen die MΓΆglichkeiten der neuen 5G-Technologie vorstellen. Zum Beispiel lassen sich damit vernetzte StΓ€dte oder Autos realisieren. Auch im medizinischen Bereich kann die Technik genutzt werden.

Von einigen Smartphone-Konzernen wird erwartet, dass sie die ersten 5G-fΓ€higen Handys prΓ€sentieren. Darunter sind LG, OnePlus, Oppo oder Xiaomi. Chiphersteller Qualcomm soll ebenfalls planen, Neuigkeiten im Bereich 5G-Hardware zu zeigen.

Netzwerksicherheit in Zeiten von 5G

Vernetzte Autos, GebΓ€ude oder Medizin-Produkte bieten AngriffsflΓ€chen fΓΌr kriminelle Hacker. Experten warnen jetzt schon davor, dass Hacker Herzschrittmacher angreifen kΓΆnnen. Verschiedene Sicherheitsfirmen zeigen auf dem MWC mΓΆgliche Gefahren und wie sich Nutzer und Firmen schΓΌtzen kΓΆnnen. t-online.de wird unter anderem mit Vertretern von Kaspersky, McAfee und Avast ΓΌber das Thema sprechen.

Gadgets und Technik auf dem MWC

Auch Nicht-Smartphone-Hersteller nutzen den MWC, um Gadgets oder neue Technologie vorzustellen. Microsoft lΓ€dt beispielsweise am 24. Februar zu einer Pressekonferenz, wo der Konzern vermutlich eine neue Version seiner "Hololens" verΓΆffentlicht wird. Mit der Mixed-Reality-Brille kΓΆnnen Nutzer interaktive 3D-Umgebungen darstellen. Und Oral B will eine smarte ZahnbΓΌrste mit kΓΌnstlicher Intelligenz prΓ€sentieren.

Die Firma "pureLifi" zeigt eine Demo seiner LiFi-Technologie. Dabei handelt um ein spezielles Verfahren der DatenΓΌbertragung: Statt Funksignale werden Lichtwellen genutzt, um eine Internetverbindung herzustellen. Das soll mehr Sicherheit versprechen, da Anwender sich im Bereich der jeweiligen Lampe befinden mΓΌssen. Elliptic Labs zeigt eine Technologie, mit der sich Smartphones, Fernseher oder Sprachassistenten per Gestensteuerung bedienen sollen kΓΆnnen. Unter anderem soll der Sprachassistent merken, wenn jemand aus dem Zimmer geht und den Ton automatisch anpassen, falls Musik lΓ€uft.

t-online.de besucht vom 24. bis 27. Februar die Messe. Wir werden vor Ort ΓΌber die neuen Smartphones, Gadgets und Technik-Trends berichten.

Verwendete Quellen
  • Techradar: "Huawei P30 release date, price, news and leaks"
  • Teltarif.de: "Huawei P30 (Pro): Live-Event im MΓ€rz in Paris"
  • Pocket-lint.com: "Mobile World Congress 2019: What to expect from the World's biggest mobile show"
  • Techradar: "MWC 2019: what to expect from the biggest mobile show of the year"
  • South China Morning Post: "Mobile World Congress preview: Samsung, Huawei, LG, Sony news we expect to hear, and more"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website