t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

PayPal-Trick: Vorsicht vor neuer Betrugsmasche bei Online-Kauf


Vorsicht vor neuer Betrugsmasche mit PayPal

Von t-online, avr

01.08.2019Lesedauer: 2 Min.
Das Logo von PayPal auf einem Smartphone: VerbraucherschΓΌtzer warnen vor einer neuen Betrugsmethode mit dem Bezahldienst.
Das Logo von PayPal auf einem Smartphone: VerbraucherschΓΌtzer warnen vor einer neuen Betrugsmethode mit dem Bezahldienst. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer Waren online mit PayPal bezahlen will, sollte aufpassen: Kriminelle nutzen derzeit eine neue Masche, mit der sie gutglΓ€ubige KΓ€ufer um ihr Geld betrΓΌgen.

BetrΓΌger nutzen derzeit eine neue Methode, um schnell an das Geld von leichtglΓ€ubigen Internetnutzern zu kommen. Dabei missbrauchen sie eine Funktion des Bezahldienstes PayPal. Das berichtet RTL.de.

Als Beispiel nennt RTL die Mutter Katja Koch. Diese entdeckte online ein KΓΌchengerΓ€t fΓΌr 200 statt 500 Euro. Die VerkΓ€uferin des GerΓ€ts verlangte von Koch, die Zahlung ΓΌber PayPal vorzunehmen. Koch sollte dabei den Betrag ΓΌber die Funktion "Freunde und Familie" senden. Denn so entstehen keine GebΓΌhren.

FΓΌr den Kauf von Waren ist die Funktion aber nicht gedacht, wie auch PayPal in seinen Nutzungsbedingungen angibt. Zudem erhielt Koch nach der Zahlung nicht den gewΓΌnschten Artikel. Da sie die Funktion "Freunde und Familie" genutzt hatte, konnte sie nicht auf den PayPal-KΓ€uferschutz zurΓΌckgreifen. Dabei erhalten Nutzer in BetrugsfΓ€llen ihr Geld fΓΌr gewΓΆhnlich zurΓΌckerstattet.

SpΓ€ter erhielt Koch eine E-Mail von Ebay-Kleinanzeigen. Darin warnte die Plattform Koch, dass es sich bei der VerkΓ€uferin des KΓΌchengerΓ€ts um eine BetrΓΌgerin handelt.

Verbraucherzentrale rΓ€t zu Rechnungskauf

Im Video erklΓ€rt RTL, dass Nutzer beim Kauf per PayPal immer die Funktion "Artikel oder Dienstleistung bezahlen" auswΓ€hlen sollten. Die Verbraucherzentrale Brandenburg rΓ€t zudem, dass Nutzer am besten per Rechnung einkaufen sollten. Kunden sollten auf eine Zahlungsart verzichten, wo sie per Vorkasse zahlen mΓΌssen. Weitere Tipps, um Betrug auf Ebay-Kleinanzeigen zu vermeiden, lesen Sie hier.


Wer Opfer eines Betrugs wurde, sollte bei der Polizei Anzeige erstatten, rΓ€t die Verbraucherzentrale. Mit dem Hinweis kΓΆnnen sich Nutzer dann an den jeweiligen Bezahldienstleister wenden. Ob sie ihr Geld zurΓΌckerhalten, wird von Fall zu Fall neu entschieden.

Verwendete Quellen
  • RTL.de: "Neue Betrugsmasche mit Paypal-Trick: So einfach fallen Opfer darauf rein"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website