Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoWetter: Hier sind Sturmböen möglichSymbolbild für einen TextPutins "Bluthund" droht PolenSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextLauterbach erwägt neue MaskenpflichtSymbolbild für einen TextRKI: Corona-Zahlen sinkenSymbolbild für einen TextRom gewinnt die Conference LeagueSymbolbild für einen TextUS-Polizei stoppt Bewaffneten an SchuleSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt

So viel Baukindergeld zahlte der Staat

Von dpa
Aktualisiert am 01.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Familie vor dem neuen Eigenheim (Symbolbild): Der Staat unterstütze 330.000 Familien mit dem Baukindergeld beim Kauf vom Eigenheim
Familie vor dem neuen Eigenheim (Symbolbild): Der Staat unterstütze 330.000 Familien mit dem Baukindergeld beim Kauf. (Quelle: Monkey Business/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Immobilienpreise steigen, auch die Mieten ziehen in vielen Städten nach. Gerade junge Familien setzt das unter Druck. Helfen sollte das Baukindergeld, das nun ausläuft. Manche Familien bekommen aber noch Geld.

Mehr als 330.000 Familien haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit dem Baukindergeld ihren Traum vom Eigenheim erfüllt. Damit sind bundesweit rund sieben Milliarden Euro aufgebraucht, wie die zuständige Förderbank KfW mitteilte.

Eine weitere Verlängerung ist laut Innenministerium derzeit nicht geplant. Anträge können damit seit April nur noch Familien stellen, die bereits im März einen Kaufvertrag unterschrieben oder eine Baugenehmigung bekommen haben.

Das Baukindergeld ähnelt der früheren Eigenheimzulage. Profitieren können seit September 2018 Elternpaare und Alleinerziehende, die ein Haus bauen oder eine Immobilie kaufen. Dabei gilt eine jährliche Einkommensgrenze, die bei einem Kind bei 90.000 Euro, bei größeren Familien höher liegt. Pro Kind gibt es dann 12.000 Euro, ausgezahlt in zehn Jahresraten zu 1.200 Euro. Insgesamt stehen 9,9 Milliarden Euro zur Verfügung.

Weitere Artikel

Baufinanzierung
"Ein Kredit war für uns günstiger als die Miete"
Janina und Christian Dieckmann vor ihrem Haus in Werne: Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2021 beendet sein.

Wohnung vermieten
So viel Rendite bringen Immobilien als Kapitalanlage
Ein Paar unterschreibt einen Kaufvertrag (Symbolbild): Eine vermietete Immobilie kann als Altersvorsorge dienen.

Ausweis einer Immobilie
Was kostet mich ein Eintrag ins Grundbuch?
Freistehendes Haus (Symbolbild): Wer sich für eine Immobilie interessiert, sollte vorher einen Blick ins Grundbuch werfen.


Den Antrag stellt man innerhalb eines halben Jahres, nachdem man in sein neues Heim eingezogen ist. Letztmalig ist das am 31. Dezember 2023 möglich – allerdings nur, wenn die Familien die Verträge bis Ende März 2021 unterschrieben haben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Miete
Eigentum


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website