Kann man Leitungswasser bedenkenlos trinken?

Die QualitΓ€t von Leitungswasser unterliegt in Deutschland strengsten Kontrollen. Daher kann es zu Hause bedenkenlos getrunken werden. Sie kΓΆnnen Leitungswasser allerdings ein wenig aufbereiten oder geschmacklich verΓ€ndern, bevor Sie es trinken. Vorsichtig sollten Sie lediglich bei frei zugΓ€nglichen WasserhΓ€hnen zum Beispiel in ΓΆffentlichen GebΓ€uden sein.
Aufbereitung von Leitungswasser
Deutschlands Leitungswasser hat aufgrund von hoch technisierten KlΓ€ranlagen mit den effektivsten Verfahren zur Aufbereitung stets TrinkwasserqualitΓ€t. Einzig der Kalkgehalt im Leitungswasser ist von Region zu Region verschieden. Des Weiteren kann es zu sehr geringfΓΌgigen Chlor- und Bleianreicherungen im Wasser kommen, welche allerdings gesundheitlich vΓΆllig unbedenklich sind. Dieses Vorkommen wirkt sich lediglich auf den Geschmack von Leitungswasser aus.
Wie viel Wasser braucht Ihr KΓΆrper? Hier geht es zum Wasserbedarf-Rechner.
Um den Geschmack des Wassers zu verbessern, kann ein Wasserfilter benutzt werden. Dieses GerΓ€t entzieht FlΓΌssigkeiten Kalk und andere Stoffe. Das aufbereitete Wasser ist dann geschmacksneutraler. Der Eigengeschmack von GetrΓ€nken wie Tee oder Kaffee, welche mit gefiltertem Wasser zubereitet wurden, wird intensiver.
Leitungswasser geschmacklich verΓ€ndern
Wenn Sie kein stilles Wasser trinken mΓΆchten, kΓΆnnen Sie mit Hilfe von speziellen GerΓ€ten FlΓΌssigkeiten mit KohlensΓ€ure versetzen. Dieser Vorgang mindert die QualitΓ€t des Wassers keinesfalls. Die Menge der hinzuzufΓΌgenden KohlensΓ€ure kΓΆnnen Sie selbst bestimmen und individuell einstellen. Die KohlensΓ€ure ist dabei meist in Kartuschen erhΓ€ltlich - aufgrund des hohen Preises ist diese Methode jedoch nicht unbedingt gΓΌnstiger, als fertiges Mineralwasser mit Sprudel zu kaufen.
Dem sprudelndem Leitungswasser kΓΆnnen aber auch verschiedene Geschmacksrichtungen beigemischt werden. Hierbei wird eine sirupartige FlΓΌssigkeit in gewΓΌnschter Menge dem Wasser zugegeben. Dies ist eine preiswerte Alternative zu gekauften Limonaden. Die Nutzung von Leitungswasser ist vΓΆllig ungefΓ€hrlich, weshalb es tΓ€glich konsumiert werden kann, und sich zum Selbermischen von GetrΓ€nken sehr gut eignet.
Vorsicht bei frei zugΓ€nglichen WasserhΓ€hnen
Lediglich bei frei zugΓ€nglichen WasserhΓ€hnen, zum Beispiel im Rathaus oder am Bahnhof, sollten Sie Vorsicht walten lassen. Denn Sie kΓΆnnen sich nie ganz sicher sein, ob sich nicht eventuell Krankheitserreger am Hahn befinden, die die QualitΓ€t des Wassers beeintrΓ€chtigen kΓΆnnen. Auch veraltete Leitungen kΓΆnnen die WasserqualitΓ€t mindern. GrundsΓ€tzlich gilt: Zur Verbesserung der Hygiene sollten Sie das Wasser erst kurz laufen lassen, bevor Sie es entnehmen.
- Wasser fΓΌr den KΓΆrper: Wie viel Wasser braucht Ihr KΓΆrper?
- Umweltfreundlich und praktisch: Wasserfilter fΓΌr sauberes Trinkwasser
- Haushaltstipps: Kalk am Wasserhahn entfernen: so gelingt es einfach
- Gesunde ErnΓ€hrung: Leben Menschen, die warmes Wasser trinken, gesΓΌnder?
- Essen & Trinken: Wasserfilter: Macht er das Wasser wirklich sauberer?
- Schnell und nachhaltig: Diese Wassersprudler liefern prickelndes Wasser auf Knopfdruck
Sollten Sie keine nagelneuen Wasserleitungen im Haus haben, ist das jedoch auch nicht automatisch ein Grund zur Panik: Wie das Bundesministerium fΓΌr Gesundheit informiert, wurde bei einer groΓflΓ€chigen ΓberprΓΌfung festgestellt, dass ΓΌber 99 Prozent der Stichproben die Anforderungen der Trinkwasserverordnung eingehalten haben. Und selbst leichte GrenzΓΌberschreitungen bedeuten nicht unbedingt eine GefΓ€hrdung Ihrer Gesundheit, wie das Bundesministerium weiter erlΓ€utert.
- Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.