Worauf Sie beim Kauf von Nordic Walking-Stöcken achten sollten
Beim Nordic Walking gehören Stöcke grundsĂ€tzlich zur AusrĂŒstung, daher sollte man beim kaufen von Stöcken einiges beachten. Einen Langlaufstock zu verwenden ist nicht die richtige Entscheidung.
Darauf mĂŒssen Sie bei den Stöcken achten
Die Punkte auf die Sie achten mĂŒssen, wenn Sie Stöcke fĂŒr Nordic Walking kaufen sind das Gewicht und die LĂ€nge der Walkingstöcke sowie verstellbare Handschlaufen. Ganz wichtig sind vor allem die Handschlaufen, denn die HĂ€ndler bieten oft Produkte an die eher fĂŒr Trekkingstöcke geeignet sind. Die Belastung der Handschlaufen bei den Stöcken fĂŒr Nordic Walking ist aber bei richtigem Stockeinsatz deutlich höher (Welche Vorteile hat Walking als Sportart?).
Die richtige LĂ€nge ist wichtig
Wenn Sie Stöcke fĂŒr Nordic Walking kaufen möchten, können Sie sich an folgende Faustregel bei der StocklĂ€nge halten. Wenn Sie den Stock senkrecht vor sich hinstellen und die Griffe dabei in die Hand nehmen, sollten der Unter- und Oberarm einen rechten Winkel bilden. Auch der Bauchnabel bietet eine gute Orientierung. Der Stock sollte bis zum Bauchnabel reichen. Dann sind sie von der LĂ€nge her richtig (Bewegungsvarianten: Bauen Sie SprĂŒnge und LĂ€ufe ins Training ein).
Die Stöcke fĂŒr Nordic Walking werden in der Regel aus Aluminium oder aus einem Glasfaser-Carbon-Gemisch hergestellt. Aluminiumstöcke sind billiger zu haben, sind aber schwerer als diejenigen aus Glasfaser und Carbon. Schwere Personen sollten nicht auf die Stöcke aus Aluminium zurĂŒckgreifen, denn diese können sich verbiegen oder sogar brechen. Die QualitĂ€t der Carbonstöcke ist deutlich besser und sie haben eine bessere DĂ€mpfung.
Das richtige Outfit fĂŒr Nordic Walking
AuĂer einem guten Stock brauchen Sie fĂŒr Nordic Walking auch die entsprechenden Laufschuhe und atmungsaktive Kleidung. Dann haben Sie das richtige Equipment fĂŒr Nordic Walking (Die richtigen Schuhe fĂŒr Nordic Walking).
trax.de: Alles rund ums Thema Nordic Walking