Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitGesund leben

Fettleibigkeit: Hier leben die dicksten Menschen Deutschlands


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLindner will KfZ-Steuer reformierenSymbolbild für einen TextZwei Tote nach Schüssen in HamburgSymbolbild für einen TextGeheimdienst sucht nach Biathlet
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Fettleibigkeit: Hier leben die dicksten Deutschen

Von dpa
Aktualisiert am 06.05.2020Lesedauer: 1 Min.
Übergewicht: Bundesweit sei die Zahl der fettleibigen Versicherten von 2008 bis 2018 um mehr als 36 Prozent gestiegen.
Übergewicht: Bundesweit sei die Zahl der fettleibigen Versicherten von 2008 bis 2018 um mehr als 36 Prozent gestiegen. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein deftiger Braten, gutes Bier oder hausgemachte Wurstspezialitäten – die Voraussetzungen, um in Deutschland ein wenig mehr auf den Rippen zu haben, sind zweifelsfrei gegeben. Doch wo leben die dicksten Deutschen?

In Mecklenburg-Vorpommern ist der Anteil fettleibiger Menschen an der Bevölkerung laut Krankenkasse KKH am höchsten. Im Jahr 2018 waren einer Datenauswertung der Kasse zufolge im Nordosten 14,2 Prozent der Versicherten laut ärztlichem Attest deutlich zu dick, gefolgt von Sachsen-Anhalt mit einem Anteil von 13,7 Prozent und Brandenburg mit einem Anteil von 12,3 Prozent. Wie die KKH weiter mitteilte, wies Hamburg mit 8,6 Prozent den geringsten Anteil fettleibiger Menschen auf.

Werden wir immer dicker?

Bundesweit sei die Zahl der fettleibigen Versicherten von 2008 bis 2018 um mehr als 36 Prozent gestiegen. Die Gründe dafür seien neben schlechter Ernährung auch zu wenig Bewegung.

Die Corona-Krise verschärfe das Problem noch, warnte die Kasse. Die Kontaktbeschränkungen und das Arbeiten im Homeoffice könnten die Verhaltensweisen bei Ernährung und Bewegung in eine inaktive Richtung lenken. Die KKH riet zu jeder noch so kleinen Bewegung, wie beim Telefonieren auf- und abgehen und spazieren gehen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Sommerzeit: Wann wird die Uhr wieder umgestellt?
  • Adrian Roeger
Von Hannes Molnár, Adrian Röger
Deutschland
Beliebte Themen


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website