• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Bandscheibenvorfall
  • Bandscheibenoperation: Ja oder Nein?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextTour live: Crash kurz vor dem ZielSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextAbifeier eskaliert – Polizei räumt SchiffSymbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextLiebes-Aus bei Milliardär Hans Georg NäderSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextTram knallt gegen Lkw – SchwerverletzteSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Bandscheibenoperation: Wann sollte sie durchgeführt werden?

tg (CF)

Aktualisiert am 18.09.2013Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine Bandscheibenoperation wird zumeist erst dann durchgeführt, wenn die konservative Therapie nicht den gewünschten Erfolg brachte. Es gibt allerdings auch Fälle, in denen eine schnelle Operation unumgänglich ist.

Konservative Therapie kann eine Bandscheibenoperation verhindern

Viele Mediziner haben in den vergangenen Jahren einen Sinneswandel vollzogen. Während in früheren Jahren bei einem Bandscheibenvorfall beziehungsweise Bandscheibenprolaps sehr schnell zur Operation geraten wurde, suchen Ärzte heute in vielen Fällen nach Alternativen zur Bandscheibenoperation. Und diese Alternativen gibt es durchaus. Studien zeigen, dass sich eine Bandscheibenoperation bei gut 90 Prozent der Patienten vermeiden lässt. In neun von zehn Fällen kann der Bandscheibenvorfall nämlich durch Medikamente und begleitende Physiotherapie geheilt werden. (Auch ohne Operation kann ein Bandscheibenvorfall verheilen)


So stärken Sie Ihren Rücken mit einem Gymnastikball

Rückenübungen mit dem Gymnastikball
Die klassischen Sit-Ups sind mit Gymnastikball bestens durchführbar
+5

Eine Bandscheiben-Operation ist erst der zweite Schritt

Erst wenn die konservative Therapie nicht in ausreichendem Maße anschlägt, rät der Arzt zu einer Bandscheibenoperation. Deren Ziel besteht darin, die vom ausgetretenen Gewebekern der Bandscheibe gequetschten Nerven zu entlasten. Das Gewebe wird daher vom Chirurgen entfernt. Besonders schonend gelingt das mit endoskopischen Eingriffen. Ältere und großflächigere Bandscheibenvorfälle lassen sich hingegen in vielen Fällen nur mit einer offenen und risikoreicheren Operation beheben. (Lendenwirbelsäule: Dies Übungen stärken)

Wann ein schneller Eingriff unumgänglich ist

Bei bestimmten Symptomen ist eine sofortige Bandscheibenoperation erforderlich. Insbesondere wenn die Nervenbahnen komplett unterbrochen sind und es zu Lähmungserscheinungen kommt, ist für eine rein konservative Therapie keine Zeit. Dann ist ein schneller Eingriff angeraten, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. In allen anderen Fällen setzen Mediziner heute zunächst auf die konservative Therapie. Zwar haben auch die verabreichten Schmerzmittel Nebenwirkungen. Sie sind jedoch immer weniger gravierend als mögliche Komplikationen bei einer Bandscheibenoperation. (Schmerzen trotz Bandscheiben-OP: Was steckt dahinter?)

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website