• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Bandscheibenvorfall
  • Wie ist der Verlauf bei einem Bandscheibenvorfall?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zehn MenschenSymbolbild für einen TextBericht: Regierung plant Klima-TicketSymbolbild für einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild für einen TextDas schenkt Söder BidenSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für ein VideoWimbledon droht das ChaosSymbolbild für einen TextZweitliga-Topspieler wechselt in BundesligaSymbolbild für ein VideoWalkotze macht Fischer reichSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Wie ist der Verlauf bei einem Bandscheibenvorfall?

km (CF)

Aktualisiert am 16.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein akuter Bandscheibenvorfall kann im weiteren Verlauf chronisch werden. Vor allem bei jüngeren Patienten wechseln sich Phasen von Schmerzen und Beschwerdefreiheit ab. Mit zunehmendem Alter wächst die Gefahr der Chronifizierung.

So entsteht ein Bandscheibenvorfall

In der Regel kommt es zu einem Bandscheibenvorfall nicht aus heiterem Himmel. Vielmehr haben die meisten Beschwerden eine lange Vorgeschichte. Generell lässt sich sagen, dass das Risiko, einen Bandscheibenvorfall zu erleiden, mit zunehmendem Alter steigt. Der Grund: Die Elastizität der Bandscheiben nimmt ab. Der äußere Faserring, der den gallertartigen Kern zusammenhält, wird anfälliger für Wölbungen oder Risse. Wenn der reißt, ist der Bandscheibenvorfall da. Neben altersbedingtem Verschleiß gelten auch übermäßige und falsche Belastungen des Rückens als Ursachen. (Bandscheibenvorfall: Symptome, Therapie, Vorbeugung)

Der Verlauf eines Bandscheibenvorfalls

Auch wenn er sich über einen längeren Zeitraum entwickeln kann, tritt der Bandscheibenvorfall für den Leidtragenden doch meist recht plötzlich auf. Wenn die Schmerzen spürbar sind, sprechen Mediziner von der akuten Phase. Daneben gibt es Zeiten, in denen die Beschwerden noch schlimmer werden, und Phasen der Besserung. Wenn im weiteren Verlauf die Restbeschwerden nicht verschwinden, nennt man das Chronifizierung. Ältere Patienten sind dafür besonders anfällig. (Bandscheibenvorfall: Schmerztherapie bei Rückenschmerzen)

Möglichkeiten der Therapie

Ein Bandscheibenvorfall lässt sich auf verschiedene Weisen behandeln. Gut 90 Prozent der Patienten erlangen mit der konservativen Therapie Schmerzfreiheit und Beweglichkeit wieder. Dabei kommen Medikamente, manuelle Therapie und Krankengymnastik zum Einsatz. Wenn dieses Verfahren nicht erfolgreich ist, kann eine Operation die Ursache der Schmerzen beseitigen. Auch nach einer erfolgreichen Behandlung kann es allerdings später erneut zu einem Bandscheibenvorfall kommen. (Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule: Symptome und Ursachen)

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen A bis Z
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website