Multiple Sklerose
Kaum eine Erkrankung verlÀuft so individuell und unberechenbar wie MS. Welche Merkmale typisch sind und wie sich der Verlauf der bislang unheilbaren Nervenkrankheit mildern lÀsst.
Viele Symptome bei Multipler Sklerose unterscheiden sich kaum von denen anderer Krankheiten. Das macht es schwer, die Nervenerkrankung zu erkennen. Daher erfolgt die Diagnose in mehreren Etappen.
Bis heute ist nicht vollstĂ€ndig geklĂ€rt, welche Ursachen bei einer Multiplen Sklerose eine Rolle spielen. Doch es gibt verschiedene Theorien, welche Faktoren die Entstehung der chronischen Nervenerkrankung begĂŒnstigen.
Nicht jede MS tritt in SchĂŒben auf oder endet im Rollstuhl. Die Nervenkrankheit ist ein ChamĂ€leon und ihr Verlauf ist schwer vorhersehbar. Doch es gibt Faktoren, die sich als gĂŒnstig erweisen.
Um Multiple Sklerose ranken sich viele Mythen und MissverstÀndnisse. Wir haben sieben gÀngige Klischees kritisch unter die Lupe genommen und sagen, wie die Faktenlage wirklich aussieht.
Die Diagnose "Multipler Sklerose" (MS) ruft bei den meisten Betroffenen eine tiefe Verunsicherung hervor. Wir geben Tipps, wie Sie den ersten Schock verarbeiten und wo Sie kompetente Hilfe und Informationen finden.Â
Die Diagnose "MS" kommt fĂŒr die meisten Betroffenen wie ein Schock. Auch wenn viele Krankheitsmerkmale von auĂen nicht erkennbar sind, verĂ€ndert sich das Leben der Erkrankten gewaltig und schrĂ€nkt den Alltag erheblich ein.
Multiple Sklerose ist am Anfang meist schwer zu erkennen, da die ersten Symptome oft unspezifisch sind. Dennoch gibt es Warnsignale, bei denen Sie hellhörig werden sollten.Â
Unser Essen beeinflusst möglicherweise Entstehung und Verlauf einer Multiplen Sklerose. Welche Rolle die Darmflora spielt, welche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen sollten und welche tabu sind.
Multiple Sklerose ist eine Erkrankung des Nervensystems, die zu schwerer körperlicher Behinderung fĂŒhren kann. Neue Therapien haben die Lebenserwartung der Patienten erhöht.
200.000 Menschen leiden in Deutschland an der entzĂŒndlichen Nervenerkrankung Multiple Sklerose. Jetzt steht ein vielversprechendes Medikament kurz vor der Zulassung in Deutschland.