Die Außenterrasse mit Naturstein gestalten
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Für viele Menschen sieht eine Außenterrasse mit Naturstein als Bodenbelag ganz besonders schön aus, gleichermaßen stilvoll wie natürlich. Harmonisch gestaltet entsteht durch dieses Material eine Art Wohnraum in der Natur, der für viele den Sommer über als Lieblingsplatz dient.
Vorteile der Außenterrasse mit Naturstein
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Naturstein, sodass Sie ganz sicher etwas finden, das Ihren Geschmack trifft. Eine Außenterrasse mit Naturstein kann neben einem individuellen Look auch einen antiallergischen Boden bieten, der komplett frei von Giftstoffen ist. Hier können auch Ihre Kinder unbeschwert spielen. Natursteine erinnern von allen möglichen Bodenbelägen für die Außenterrasse noch am meisten an die Natur. Die hübschen Platten sind außerdem pflegeleicht: Sie müssen nicht imprägniert oder gepflegt werden, simples Wischen reicht aus, um sie zu reinigen.
Die Frostbeständigkeit der Terrassenplatten
Beim Kauf von Natursteinen sollten Sie darauf achten, dass diese frostbeständig sind. Das gleiche Material kann mal mehr und mal weniger gegen Frost geschützt sein. Ein Beispiel dafür ist Schiefer: Es gibt ihn für das Hausinnere und für den Außenbereich. Die Platten für den Außenbereich sind teurer, da sie frostbeständig sind. Wenn Sie Schieferplatten für den Hausinnenbereich im Außenbereich verwenden, können sich in einem strengen Winter Risse bilden, die größere Schäden nach sich ziehen.
Achtung, Rutschgefahr auf der Terrasse
Ein weiterer Punkt, der beachtet werden sollte, ist die Rutschhemmung auf den Natursteinen: Sie sollten solche Platten kaufen, deren Oberfläche speziell behandelt wurde. Das verhindert im Sommer das Ausrutschen auf den Platten bei Nässe durch Regen oder durch den Gartenschlauch, und auch im Winter ist der Belag bei Frost nicht so glatt, wie es die unbehandelte Platte wäre.