t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenGarten

Mit Naturstein Gartenwege aufwerten


Mit Naturstein Gartenwege aufwerten

kb (CF)

07.12.2011Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wenn Sie Gartenwege aus Naturstein anlegen, kΓΆnnen Sie damit Ihren eigenen Garten aufwerten. Das Material sieht nΓ€mlich nicht nur gut aus, sondern ist gleichzeitig auch pflegeleicht. Was man beim Anlegen des Gartenwegs beachten sollte.

Gartenwege aus Naturstein werten den eigenen Garten auf

Naturstein gehΓΆrt nicht nur zu den beliebtesten Materialien, sondern ist auch unempfindlich und verfΓΌgt ΓΌber eine sehr schΓΆne Optik, die Gartenwege zu etwas ganz Besonderem machen kann. Auch das Anlegen der Wege ist mit diesem Material sehr einfach. Da die Steine aus SteinbrΓΌchen gewonnen werden, ist kein Stein wie der andere. Sie kΓΆnnen sogar einige Farbvarianten aufweisen, die selten und begehrt sind.

Wenn Sie einen Gartenweg planen, ist Naturstein das ideale Material, ob Sie einen geschwungenen oder einen gerade Weg mΓΆchten. Naturstein behΓ€lt sehr viele Jahre seinen natΓΌrlichen Glanz und verfΓ€rbt sich nicht. Den beliebten Stein gibt es in verschiedenen Varianten, zum Beispiel Basalt, Granit oder Porphyr. Dabei handelt es sich in der Regel um Platten, die auf Gartenwegen verlegt werden. Wenn Sie sich dafΓΌr entscheiden, einen solchen Weg anzulegen, werden Sie lange Freude daran haben, da Naturstein zum einen ein zeitlos schΓΆnes und zum anderen ein besonders langlebiges und robustes Material ist.

Die Voraussetzungen fΓΌr Gartenwege

Bevor Sie mit den gekauften Steinplatten einen Gartenweg anlegen kânnen, müssen Sie den Untergrund vorbereiten. Eine Schicht für den Frostschutz ist dabei sehr wichtig. Außer trockenem Zement und Pflastersand werden keine weiteren Materialien benâtigt. Diese Mischung muss allerdings mit einem Rüttler verdichtet werden. Anschließend drücken Sie die Steine hinein. Geben Sie Ihren Platten aus Naturstein auf jeden Fall eine Randeinfassung: Das ist wichtig, damit die Steine bei RegenfÀllen im Garten nicht verrutschen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website