Der Kamin liefert in der kalten Jahreszeit eine wohlige Wärme. Allerdings entsteht beim Verbrennen häufig Ruß, der die Scheibe des Ofens und somit die Sicht auf das Feuer trübt. Was können Sie dagegen tun?
Sie hängt schief, schleift oder lässt sich nicht mehr schließen: die Schranktür. Durch das Drehen der richtigen Schrauben am Türscharnier können Sie diese Probleme ganz einfach beheben.
Dreckige Badezimmerfugen sind ärgerlich und können gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Im Handel gibt es viele starke Reinigungsmittel – doch Hausmittel sind die bessere Alternative. Der einfache Trick im Video.
Bratenfett, Malerfarbe oder Hygieneartikel werden oft in den Abfluss gegeben. So ist die Entsorgung einfach – aber auch verboten. Was darf in die Toilette oder Spüle und was nicht?
Gerade im Herbst aber suchen die Achtbeiner in großer Zahl Unterschlupf in Häusern und Wohnungen. Und da hört für viele der Spaß auf. Was Sie gegen die Invasion tun können.
Wer die Betriebskosten des Wäschetrockners senken möchte, sollte schon beim Wäschewaschen auf einiges achten.
Manche Flecken lassen sich nur schwer mit herkömmlichen Reinigungsmitteln entfernen. Doch die Lösung kann so einfach sein. Eiswürfel und Tiefkühltruhe reichen manchmal schon aus.
Jetzt ist endlich Schluss mit dem dicken Laken-Knäuel in Ihrem Wäscheschrank. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung legen Sie Ihr Spannbettlaken im Handumdrehen flach. Los geht's!
Tab rein, Spülmaschine starten und kurze Zeit später ist das Ergebnis da: sauberes Geschirr. Die kleinen Rechtecke sind scheinbar kleine Wunderpakete, denn sie können so viel mehr – und zwar außerhalb der Maschine.
Fingerspuren lassen sich mit einem feuchten Lappen leicht entfernen. Verwenden Sie hierfür jedoch keine angefeuchteten Mikrofasertücher. Welche Pflege ist stattdessen sinnvoll?