• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Legieren: Mit Eigelb Speisen verfeinern


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextKapitol-Sturm: Trump greift Zeugin anSymbolbild für einen TextFrankreich verbietet vegetarische WurstSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextFBI fahndet nach deutscher Krypto-QueenSymbolbild für einen Text"Goodbye Deutschland"-Star 20 Kilo leichterSymbolbild für einen TextSchweiz in die Nato? Biden verplappert sichSymbolbild für einen TextSängerin spricht über ihre AbtreibungSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star mit Gesundheits-Update: "Horror"Symbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Legieren: Mit Eigelb Speisen verfeinern

uc (CF)

Aktualisiert am 13.05.2014Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Legieren mit Eigelb ist eine Methode, die sowohl bei der Zubereitung von herzhaften als auch süßen Speisen angewendet wird. Lesen Sie hier, was das Legieren bringt und worauf Sie achten sollten.

Was bewirkt das Legieren?

Durch das Legieren von Speisen wird einerseits der Geschmack verfeinert. Zusätzlich sorgt das Eigelb dafür, dass Flüssigkeiten wie Soßen oder Suppen leicht gebunden werden. Diesen Effekt können Sie sich auch bei Pürees oder Süßspeisen zunutze machen.


Küchenfachbegriffe: Von Blanchieren bis Tranchieren

Das Wort Tranchieren leitet sich aus dem französischen Wort "trancher", zu Deutsch "zerlegen", ab. Beim Tranchieren wird nicht nur Fleisch wie Braten oder Geflügel, sondern auch Obst und Gemüse geschickt zerlegt. Wichtigstes Hilfsmittel hierbei ist ein scharfes Messer oder eine Geflügelschere.
Blanchieren wird vom französischen "blanchir" abgeleitet, was "weiß machen" bedeutet. Denn Fleisch nimmt bei dem Vorgang eine weiße Farbe an. Beim Blanchieren werden Lebensmittel vorgegart und dafür kurz in heißes, kochendes Wasser gegeben. Meist blanchiert man Gemüse bevor man es einfriert.
+6

Eigelb einrühren: So gelingt es

Damit das Legieren gelingt, ist es wichtig, dass die Speise nach der Zugabe des Eigelbs nicht mehr kocht, da dieses sonst gerinnen würde. Verquirlen Sie das Eigelb mit etwas Sahne oder etwas Flüssigkeit von der zu bindenden Suppe oder Soße. Rühren Sie diese Mischung anschließend in die Speise ein. Tipp: Nehmen Sie dazu einen Schneebesen, damit sich das Eigelb gut verteilt.

Legieren von Süßspeisen

Sieht das Rezept vor, dass die Süßspeise mit Speisestärke gebunden wird, können Sie das Binden mit dem Legieren kombinieren. Verquirlen Sie die Stärke zunächst wie gewohnt mit etwas kaltem Wasser und geben Sie dann das Eigelb dazu. Alles zusammen wird dann in die heiße Süßspeise gerührt und noch einmal aufgekocht. Die Stärke sorgt dafür, dass das Eigelb nicht gerinnt, sodass das Kochen nach dem Legieren kein Problem ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wassermelonenkerne: Das können Sie daraus machen
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website