Frischen Rotkohl kochen: So gelingt er perfekt
Zum Braten oder im Strudel: Jetzt kommt wieder Rotkohl auf den Tisch. Das GemΓΌse kΓΆnnen Sie aber nicht nur im Topf zubereiten. Wo es besonders kalorienarm gelingt.
Rotkohl darf in der kalten Jahreszeit nicht fehlen. Das KohlgemΓΌse enthΓ€lt viel Vitamin C, das aber erst durch das Erhitzen verfΓΌgbar wird. Es wird meist ganz klassisch zu Gans, Wild oder einem Braten serviert. Aber auch ohne Fleisch schmeckt das lila GemΓΌse einfach lecker β vor allem, wenn es mit persΓΆnlicher Note zubereitet wird.
Rotkohl zubereiten
Im Vergleich zu anderen GemΓΌsearten erfordert die Zubereitung von Rotkohl etwas mehr Arbeit und Zeit. Daher sind die richtige Technik und gutes Werkzeug entscheidend. Beim Schneiden ist es wichtig, ein scharfes Messer oder einen GemΓΌsehobel zu benutzen.
Und so gehen Sie vor:
- Entfernen Sie die Γ€uΓeren BlΓ€tter.
- Vierteln Sie den Rotkohl und schneiden Sie den Strunk in der Mitte heraus.
- Schneiden oder hobeln Sie den Kohl in feine Streifen. Je feiner die Streifen werden, umso schneller wird der Rotkohl gar.
Mit einer Reihe von Zutaten kommt der Kohl dann in den Topf: Essig, Zucker, Zwiebel, Lorbeerblatt, Nelken, Salz und Γpfel gehΓΆren auf jeden Fall dazu. Je nach Vorliebe kΓΆnnen Sie dann mit weiteren Zutaten dem Rotkohl eine persΓΆnliche Note verleihen.
Weihnachtlich schmeckt es etwa mit etwas Zimt, Wacholderbeeren oder Sternanis. Auch SΓ€fte oder Gelees verschiedener FrΓΌchte, Rotwein oder Apfelkraut peppen den Kohl auf.
Tipp: Viele schreckt es mitunter ab, gleich einen ganzen Kopf Rotkohl zu verarbeiten. Dabei ist genau das viel praktischer: Gegarter Rotkohl lΓ€sst sich hervorragend einfrieren.
Rezept: Rotkohl mit ApfelstΓΌckchen
Wenn Sie frischen Rotkohl mit ApfelstΓΌckchen zubereiten mΓΆchten, benΓΆtigen Sie folgende Zutaten:
- 1 Rotkohl
- 1 EL Butter
- 2 Zwiebeln
- Salz und Pfeffer
- 3 EL Johannisbeergelee
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Wacholderbeeren
- 500 ml GemΓΌsebrΓΌhe
- 200 g Γpfel
- 1 TL SpeisestΓ€rke
- 2 EL Rotweinessig
- Thymian
Zubereitung:
- Bereiten Sie den Rotkohl wie oben beschrieben vor. Die Zwiebeln werden in feine WΓΌrfel geschnitten.
- Stellen Sie einen groΓen Topf auf den Herd und erhitzen Sie die Butter darin. DΓΌnsten Sie die Zwiebeln unter stΓ€ndigem RΓΌhren glasig an und geben Sie den Rotkohl hinzu. Nach fΓΌnf Minuten wΓΌrzen Sie den Rotkohl mit Salz, Pfeffer und dem Johannisbeergelee.
- Geben Sie anschlieΓend das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren in den Topf, lΓΆschen das Ganze mit BrΓΌhe ab und lassen es bei mittlerer Hitze 20 Minuten lang kochen. Tipp fΓΌr eine besondere Note: Wenn Sie gerne Zimt mΓΆgen, kΓΆnnen Sie auch eine Zimtstange zu dem Rotkohl hinzugeben.
- WΓ€hrend der Kohl kΓΆchelt, schΓ€len Sie die Γpfel, entfernen das KerngehΓ€use und schneiden sie in einen Zentimeter groΓe WΓΌrfel. Geben Sie die ApfelstΓΌckchen zum Rotkohl in den Topf und lassen Sie das Ganze nochmals zehn Minuten lang kΓΆcheln.
- Zum Schluss verrΓΌhren Sie SpeisestΓ€rke mit Rotweinessig, geben die Mischung unter RΓΌhren in den Topf und lassen den Apfelrotkohl ein letztes Mal aufkochen. Die SpeisestΓ€rke bindet die FlΓΌssigkeit und verleiht dem WintergemΓΌse eine cremige Konsistenz. Garnieren Sie den Kohl auf dem Teller mit frischem Thymian.
Rezept: Kalorienarmer Rotkohl aus dem Ofen
Leicht, lecker und vegetarisch ist dieses Rezept fΓΌr ofengerΓΆsteten Rotkohl mit Orangen-Minz-Vinaigrette. Ein Backblech vollgepackt mit Aromen von fruchtiger Orange, leicht scharfer und erfrischender WΓΌrze von Minze, salzigem FetakΓ€se, sΓΌΓen Cashewkernen und knackigem Rotkohl β ein kalorienarmer Hauptgang.
Zutaten fΓΌr zwei Personen:
- 1 kleiner Rotkohl
- 2 Bio-Orangen
- 100 g Cashewkerne
- 30 g getrocknete Cranberries
- 200 g Feta
- OlivenΓΆl
FΓΌr die Orangen-Minz-Vinaigrette:
- 1 kleine Chili
- etwa 10 kleine MinzblΓ€tter
- Saft einer halben Orange
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL OlivenΓΆl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 170 Β°C Umluft vor. Schneiden Sie den Rotkohl in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben und bepinseln Sie diese von beiden Seiten mit OlivenΓΆl. Verteilen Sie die Scheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und wΓΌrzen Sie sie mit Salz und Pfeffer.
- Waschen Sie die Orangen heiΓ ab, pressen Sie eine HΓ€lfte aus und stellen Sie den Saft beiseite. Schneiden Sie die ΓΌbrigen Orangen in Spalten und verteilen Sie sie ebenfalls auf dem Blech. RΓΆsten Sie das Ganze etwa 15 Minuten im Ofen, wenden Sie alles anschlieΓend und streuen Sie FetakΓ€se und Cashewkerne darΓΌber.
- RΓΆsten Sie Feta und Cashewkerne fΓΌr weitere zehn bis 15 Minuten mit, bis sie leicht goldgelb gebrΓ€unt sind und der Rotkohl gar ist.
- Hacken Sie fΓΌr die Vinaigrette eine kleine Chilischote β je nach gewΓΌnschter SchΓ€rfe β und die MinzblΓ€tter fein, verrΓΌhren Sie das Ganze mit OlivenΓΆl, Ahornsirup und Orangensaft und schmecken Sie alles mit Salz und Pfeffer ab.
- Besprenkeln Sie die Rotkohlscheiben mit der Vinaigrette und servieren Sie sie mit Cashewkernen, Feta und Cranberries bestreut.
So lagern Sie Rotkohl richtig
Rotkohl kΓΆnnen Sie als ganzen Kopf ΓΌber lΓ€ngere Zeit bei niedrigen Temperaturen lagern. Ist der Kopf allerdings angeschnitten, sollten Sie die SchnittflΓ€che mit Frischhaltefolie abdecken.
Bereits zubereiteten Rotkohl kΓΆnnen Sie portionsweise einfrieren oder einkochen. So haben Sie gleich fΓΌr mehrere weitere Mahlzeiten vorgesorgt.