MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Rotkohl kochen und richtig lagern: So gelingt er perfekt | Rezept


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextVerdΓ€chtige im Fall Luise: Neue DetailsSymbolbild fΓΌr einen Text"Kann nicht mehr": Comedian macht PauseSymbolbild fΓΌr ein VideoRussland: Leichenwagen stauen sich
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Frischen Rotkohl kochen: So gelingt er perfekt

Von t-online, sah

Aktualisiert am 25.12.2022Lesedauer: 4 Min.
Rotkohl: Es ist die perfekte Beilage fΓΌr Feiertagsgerichte.
Rotkohl: Es ist die perfekte Beilage fΓΌr Feiertagsgerichte. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zum Braten oder im Strudel: Jetzt kommt wieder Rotkohl auf den Tisch. Das GemΓΌse kΓΆnnen Sie aber nicht nur im Topf zubereiten. Wo es besonders kalorienarm gelingt.

Das Wichtigste im Überblick


  • Rotkohl zubereiten
  • Rezept: Rotkohl mit ApfelstΓΌckchen
  • Rezept: Kalorienarmer Rotkohl aus dem Ofen
  • So lagern Sie Rotkohl richtig

Rotkohl darf in der kalten Jahreszeit nicht fehlen. Das KohlgemΓΌse enthΓ€lt viel Vitamin C, das aber erst durch das Erhitzen verfΓΌgbar wird. Es wird meist ganz klassisch zu Gans, Wild oder einem Braten serviert. Aber auch ohne Fleisch schmeckt das lila GemΓΌse einfach lecker – vor allem, wenn es mit persΓΆnlicher Note zubereitet wird.


WintergemΓΌse – Vitaminbomben in der kalten Jahreszeitit

Kohlsorten in einer Kiste: Kohlsorten und WurzelgemΓΌse haben hervorragende NΓ€hrwerte. FrΓΌher galten die Vitaminbomben oft als Arme-Leute-Essen, aber diesen Ruf hat das WintergemΓΌse nicht verdient. Was genau die verschiedenen Sorten so gesund macht und weitere Tipps gibt es in dieser Foto-Show.
Rotkohl steckt, genau wie Weißkohl, voller Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem sind die Kohlsorten sowohl für den Blutdruck, als auch für die Verdauung gut. Dennoch ist, wie bei allen Kohlsorten, Vorsicht geboten, denn das Gemüse blÀht. Um die BlÀhwirkung ein wenig zu mindern, hilft es, das Gemüse mit Kümmel, Curcuma oder Ingwer zuzubereiten. Außerdem werden viele der Stoffe, die für BlÀhungen verantwortlich sind, durch das Einfrieren des Kohls vernichtet.
+7

Rotkohl zubereiten

Im Vergleich zu anderen GemΓΌsearten erfordert die Zubereitung von Rotkohl etwas mehr Arbeit und Zeit. Daher sind die richtige Technik und gutes Werkzeug entscheidend. Beim Schneiden ist es wichtig, ein scharfes Messer oder einen GemΓΌsehobel zu benutzen.

Und so gehen Sie vor:

  1. Entfernen Sie die Àußeren BlÀtter.
  2. Vierteln Sie den Rotkohl und schneiden Sie den Strunk in der Mitte heraus.
  3. Schneiden oder hobeln Sie den Kohl in feine Streifen. Je feiner die Streifen werden, umso schneller wird der Rotkohl gar.

Mit einer Reihe von Zutaten kommt der Kohl dann in den Topf: Essig, Zucker, Zwiebel, Lorbeerblatt, Nelken, Salz und Γ„pfel gehΓΆren auf jeden Fall dazu. Je nach Vorliebe kΓΆnnen Sie dann mit weiteren Zutaten dem Rotkohl eine persΓΆnliche Note verleihen.

Weihnachtlich schmeckt es etwa mit etwas Zimt, Wacholderbeeren oder Sternanis. Auch SΓ€fte oder Gelees verschiedener FrΓΌchte, Rotwein oder Apfelkraut peppen den Kohl auf.

Tipp: Viele schreckt es mitunter ab, gleich einen ganzen Kopf Rotkohl zu verarbeiten. Dabei ist genau das viel praktischer: Gegarter Rotkohl lΓ€sst sich hervorragend einfrieren.

Rezept: Rotkohl mit ApfelstΓΌckchen

Wenn Sie frischen Rotkohl mit ApfelstΓΌckchen zubereiten mΓΆchten, benΓΆtigen Sie folgende Zutaten:

  • 1 Rotkohl
  • 1 EL Butter
  • 2 Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer
  • 3 EL Johannisbeergelee
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Wacholderbeeren
  • 500 ml GemΓΌsebrΓΌhe
  • 200 g Γ„pfel
  • 1 TL SpeisestΓ€rke
  • 2 EL Rotweinessig
  • Thymian

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie den Rotkohl wie oben beschrieben vor. Die Zwiebeln werden in feine WΓΌrfel geschnitten.
  2. Stellen Sie einen großen Topf auf den Herd und erhitzen Sie die Butter darin. Dünsten Sie die Zwiebeln unter stÀndigem Rühren glasig an und geben Sie den Rotkohl hinzu. Nach fünf Minuten würzen Sie den Rotkohl mit Salz, Pfeffer und dem Johannisbeergelee.
  3. Geben Sie anschließend das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren in den Topf, lâschen das Ganze mit Brühe ab und lassen es bei mittlerer Hitze 20 Minuten lang kochen. Tipp für eine besondere Note: Wenn Sie gerne Zimt mâgen, kânnen Sie auch eine Zimtstange zu dem Rotkohl hinzugeben.
  4. WΓ€hrend der Kohl kΓΆchelt, schΓ€len Sie die Γ„pfel, entfernen das KerngehΓ€use und schneiden sie in einen Zentimeter große WΓΌrfel. Geben Sie die ApfelstΓΌckchen zum Rotkohl in den Topf und lassen Sie das Ganze nochmals zehn Minuten lang kΓΆcheln.
  5. Zum Schluss verrΓΌhren Sie SpeisestΓ€rke mit Rotweinessig, geben die Mischung unter RΓΌhren in den Topf und lassen den Apfelrotkohl ein letztes Mal aufkochen. Die SpeisestΓ€rke bindet die FlΓΌssigkeit und verleiht dem WintergemΓΌse eine cremige Konsistenz. Garnieren Sie den Kohl auf dem Teller mit frischem Thymian.

Rezept: Kalorienarmer Rotkohl aus dem Ofen

Leicht, lecker und vegetarisch ist dieses Rezept fΓΌr ofengerΓΆsteten Rotkohl mit Orangen-Minz-Vinaigrette. Ein Backblech vollgepackt mit Aromen von fruchtiger Orange, leicht scharfer und erfrischender WΓΌrze von Minze, salzigem FetakΓ€se, süßen Cashewkernen und knackigem Rotkohl – ein kalorienarmer Hauptgang.

OfengerΓΆsteter Rotkohl: Orangen und Minze verleihen ihm eine frische Note.
OfengerΓΆsteter Rotkohl: Orangen und Minze verleihen ihm eine frische Note. (Quelle: Aileen Kapitza/minzgruen.com/dpa-tmn)

Zutaten fΓΌr zwei Personen:

  • 1 kleiner Rotkohl
  • 2 Bio-Orangen
  • 100 g Cashewkerne
  • 30 g getrocknete Cranberries
  • 200 g Feta
  • OlivenΓΆl

FΓΌr die Orangen-Minz-Vinaigrette:

  • 1 kleine Chili
  • etwa 10 kleine MinzblΓ€tter
  • Saft einer halben Orange
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL OlivenΓΆl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 170 Β°C Umluft vor. Schneiden Sie den Rotkohl in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben und bepinseln Sie diese von beiden Seiten mit OlivenΓΆl. Verteilen Sie die Scheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und wΓΌrzen Sie sie mit Salz und Pfeffer.
  2. Waschen Sie die Orangen heiß ab, pressen Sie eine HÀlfte aus und stellen Sie den Saft beiseite. Schneiden Sie die übrigen Orangen in Spalten und verteilen Sie sie ebenfalls auf dem Blech. Râsten Sie das Ganze etwa 15 Minuten im Ofen, wenden Sie alles anschließend und streuen Sie FetakÀse und Cashewkerne darüber.
  3. RΓΆsten Sie Feta und Cashewkerne fΓΌr weitere zehn bis 15 Minuten mit, bis sie leicht goldgelb gebrΓ€unt sind und der Rotkohl gar ist.
  4. Hacken Sie fΓΌr die Vinaigrette eine kleine Chilischote – je nach gewΓΌnschter SchΓ€rfe – und die MinzblΓ€tter fein, verrΓΌhren Sie das Ganze mit OlivenΓΆl, Ahornsirup und Orangensaft und schmecken Sie alles mit Salz und Pfeffer ab.
  5. Besprenkeln Sie die Rotkohlscheiben mit der Vinaigrette und servieren Sie sie mit Cashewkernen, Feta und Cranberries bestreut.

So lagern Sie Rotkohl richtig

Rotkohl kΓΆnnen Sie als ganzen Kopf ΓΌber lΓ€ngere Zeit bei niedrigen Temperaturen lagern. Ist der Kopf allerdings angeschnitten, sollten Sie die SchnittflΓ€che mit Frischhaltefolie abdecken.

Bereits zubereiteten Rotkohl kΓΆnnen Sie portionsweise einfrieren oder einkochen. So haben Sie gleich fΓΌr mehrere weitere Mahlzeiten vorgesorgt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
KΓΆttbullar: Viele sprechen es falsch aus
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KΓ€seHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatumΒ PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch fΓΌr Sauerbraten?

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website