Nougatkuchen: Fruchtiges Rezept mit Orange
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Sie lieben Nougat? Dann sollten Sie sich bei nΓ€chster Gelegenheit einmal ein wenig Zeit nehmen und diesen kΓΆstlichen Nougatkuchen backen β ob fΓΌr einen festlichen Anlass oder den perfekten Nachtisch fΓΌr die Liebsten daheim.
Nougatkuchen: Ein Backprojekt mit kΓΆstlichem Ausgang
Dieser Nougatkuchen wird Sie begeistern: Luftiger Biskuit mit kΓΆstlicher Nougat-CremefΓΌllung; auΓerdem das Aroma von Orange, welches fΓΌr herrliche Frische sorgt. Nehmen Sie sich fΓΌr die Zubereitung des Rezepts zwei Tage Zeit, da die Creme ΓΌber Nacht im KΓΌhlschrank ruhen sollte. Hier die Zutatenliste fΓΌr ein Backblech Nougatkuchen:
- 400 g Schlagsahne
- 200 g schnittfestes Nuss-Nougat
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 125 g Zucker
- 1 PΓ€ckchen Vanillinzucker
- 80 g Mehl
- 50 g SpeisestΓ€rke
- 1 TL Backpulver (gestrichen)
- 1 Pk. Sahnefestiger
- 200 g Marzipan-Rohmasse
- Schale einer Bio-Orange
- 6 EL Orangensaft
- 250 g Zartbitter-KuvertΓΌre
- 50 g KuvertΓΌre
(Quelle: lecker.de)
Nougatkuchen: Erste Vorbereitungen am Vortag
FΓΌr das Rezept geben Sie zunΓ€chst die Sahne in einen Topf und lassen sie aufkochen. Schneiden Sie wΓ€hrenddessen das Nougat in kleine StΓΌcke. Sobald die Sahne kocht, nehmen Sie den Topf vom Herd. Geben Sie die Nougat-StΓΌckchen hinein und rΓΌhren Sie, bis diese sich vollstΓ€ndig aufgelΓΆst haben. Lassen Sie die Masse abkΓΌhlen, bevor Sie sie ΓΌber Nacht in den KΓΌhlschrank stellen.
Basis fΓΌr den Kuchen: Rezept fΓΌr einen Biskuitboden
Am nΓ€chsten Tag bereiten Sie zunΓ€chst Ihr Backblech vor, indem Sie es mit Packpapier auslegen. Den Ofen heizen Sie anschlieΓend auf 150 Grad vor. Nun stellen Sie den Teig her: Trennen Sie zunΓ€chst die Eier und schlagen Sie die EiweiΓe zusammen mit dem Salz steif. FΓΌgen Sie dabei langsam den Vanillinzucker und den Zucker hinzu. Schlagen Sie dann die Eigelbe unter, am besten einzeln.
AnschlieΓend sieben Sie die StΓ€rke, das Backpulver und das Mehl darΓΌber und heben diese Zutaten ebenfalls unter. Diese Masse geben Sie nun auf das Backblech; streichen Sie sie dabei sorgfΓ€ltig glatt. Backen Sie den Teig fΓΌr den Nougatkuchen etwa 15 Minuten. Heben Sie ihn anschlieΓend vom Backblech, entfernen Sie das Backpapier und lassen Sie den Biskuitboden vollstΓ€ndig auskΓΌhlen.
Lockerer Boden und cremige FΓΌllung
Nun entsteht der cremige Teil des Kuchens: Nun schlagen Sie die Sahne mit dem geschmolzenen Nougat, die ΓΌber Nacht im KΓΌhlschrank stand, mithilfe von Sahnefestiger steif. Raspeln Sie die Marzipan-Rohmasse nun grob und mixen Sie sie mit dem Orangensaft sowie der Orangeschale.
Den erkalteten Teig schneiden Sie nun mithilfe eines groΓen und breiten Messers einmal quer durch. Streichen Sie auf eine Lage die Marzipan-Orangen-Mischung und anschlieΓend die Nougat-Sahne. Bedecken Sie nun alles mit der zweiten Kuchenlage und stellen Sie den geschichteten Nougatkuchen noch einmal rund zwei Stunden kalt.
- Brotaufstrich: Frisches zum FrΓΌhstΓΌck - Nuss-Nougat-Creme selber machen
- Zum Selbermachen: Nougat-Marzipan-Pralinen - Rezept zum Dahinschmelzen
- Nougat: SΓΌΓe SΓΌnde - Rezept fΓΌr Nougat-Muffins
- Dessert: Nuss-Nougat-Torte - Genuss nach eigenem Rezept
- Festliches Rezept: Marzipan-Nuss-Torte mit EierlikΓΆr backen
Schokoladiges Topping fΓΌr den Kuchen
Gegen Ende dieser Ruhezeit kΓΌmmern Sie sich um die Schokoschicht, mit der der Nougatkuchen bedeckt wird. HierfΓΌr hacken Sie zunΓ€chst die KuvertΓΌre, getrennt nach Farben, und schmelzen sie in zwei separaten WasserbΓ€dern. FΓΌr das Rezept verteilen Sie nun zunΓ€chst die dunkle KuvertΓΌre auf der Oberseite des Kuchens. AnschlieΓend klecksen Sie die weiΓe KuvertΓΌre darΓΌber. Fahren Sie sofort mit dem RΓΌcken eines LΓΆffels darΓΌber, um hΓΌbsche Muster entstehen zu lassen. Sobald die KuvertΓΌre getrocknet ist, kΓΆnnen Sie sich den Kuchen gut schmecken lassen!