Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & TrinkenKaffee

Früchtebrot-Rezept: Leckere Beilage zum Tee


Früchtebrot-Rezept: Leckere Beilage zum Tee

om (CF)

Aktualisiert am 24.11.2015Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Aromatisches Früchtebrot ist eine leckere und gesunde Alternative zu klassischem Teegebäck.
Aromatisches Früchtebrot ist eine leckere und gesunde Alternative zu klassischem Teegebäck. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen Text"Miss Merkel" sorgt für geteilte Meinungen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ihre nachmittägliche Teestunde kann noch eine süße Komponente vertragen? Dann sollten Sie dieses Früchtebrot-Rezept einmal ausprobieren. Ob nun pur oder mit Butter oder Marmelade bestrichen – das süße und zugleich würzige Teegebäck schmeckt einfach köstlich.

Für herrliche Teestunden: Früchtebrot-Rezept

Ein Früchtebrot-Rezept ist eine ganz einfache Angelegenheit. Sie sollten aber einen zusätzlichen Tag dafür einplanen, damit die Früchte über Nacht jede Menge köstliches Aroma entwickeln können. Für drei kleine Laibe brauchen Sie laut Rezept diese Zutaten:

  • 500 g Äpfel
  • 180 g getrocknete Früchte (zum Beispiel Pflaumen, Feigen oder Aprikosen)
  • 180 g Rosinen
  • 125 g Haselnüsse (in Scheiben)
  • 175 g Rohrohrzucker
  • 1 TL Zimt (gehäuft)
  • 1 TL Lebkuchengewürz (gehäuft)
  • 1 Messerspitze Nelkenpulver
  • 330 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 2 TL Backpulver

Advent, Advent... Das gehört zu einer besinnlichen Vorweihnachtszeit

Adventszeit
In der Weihnachtsbäckerei
+8

(Quelle: NDR)

Aromatische Früchte für das Teegebäck

Einen Tag, bevor Sie das Früchtebrot backen, schälen und zerteilen Sie die Äpfel und raspeln sie mithilfe einer Gemüsereibe. Hacken Sie die getrockneten Früchte fein und vermischen sie in einer Schüssel mit den Apfelraspeln, Haselnüssen, Rosinen, Zimt, Zucker, Nelkenpulver und Lebkuchengewürz. Lassen Sie alles über Nacht durchziehen.

Zubereitung: Der Teig für das Früchtebrot

Am nächsten Tag entsteht das Teegebäck: Heizen Sie zunächst Ihren Ofen auf 160 Grad Celsius vor. Geben Sie dann das Mehl zusammen mit dem Backpulver in die Schüssel mit den Früchten und kneten Sie einen Teig aus der Mischung. Dritteln Sie diesen und formen Sie mit angefeuchteten Händen Brotlaibe daraus.

Geben Sie die Brote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und schieben dieses für 60 bis 80 Minuten in den Ofen. Lassen Sie die Früchtebrote anschließend gut abkühlen und servieren sie in feinen Scheiben. An einem kühlen Ort gelagert bleiben die Früchtebrote eine Woche frisch.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Welche Effekte hat Kaffee auf die Gesundheit?
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website