Menรผ Icont-online - Nachrichten fรผr Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Spanische Paprikawurst: Was ist Chorizo?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fรผr einen TextBaerbock-Flieger muss Landung abbrechenSymbolbild fรผr einen TextSchweiger-Tochter feiert freizรผgigSymbolbild fรผr einen TextVerdรคchtige im Fall Luise: Neue Details
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Spanische Wurst: Was steckt alles in Chorizo?

Von t-online, cch

Aktualisiert am 19.10.2022Lesedauer: 3 Min.
Chorizo: Die spanische Wurst ist grobkรถrnig und schmeckt wรผrzig.
Chorizo: Die spanische Wurst ist grobkรถrnig und schmeckt wรผrzig. (Quelle: Piotr Krzeslak/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit Brot als Tapas, in Eintรถpfen, in Paella oder auch vom Grill ist Chorizo sehr beliebt. Eine Zutat gibt der spanischen Wurst ihren besonderen Charakter.

Das Wichtigste im รœberblick


  • Chorizo: Welche Sorten gibt es?
  • So vielseitig ist die spanische Paprikasalami
  • Rezept: Gemรผse aus dem Ofen mit Chorizo
  • Wo gibt es Chorizo zu kaufen?
  • Was eignet sich als veganes Chorizo?

Bei dieser Wurst dreht sich alles um das Paprikagewรผrz. Es verleiht der Chorizo ihre rot-orange Farbe und den wรผrzigen Geschmack. In der luftgetrockneten pikanten Wurst stecken darรผber hinaus in der Regel Schweine-, manchmal auch Kalbsfleisch, Speck, Salz, Knoblauch und weitere Gewรผrze. Die Wurst stammt aus Spanien, genauer gesagt aus der Region "La Mancha" in Kastilien. Dort werden pro Jahr etwa 64.000 Tonnen hergestellt.


Wurst fรผr Gourmets: Besondere Wurstsorten

Lomo embuchado Iberico: Die edle spanische Wurst besteht aus gepรถkeltem und getrocknetem Filet, das von schwarzen Iberico-Schweinen stammt. Seine feine Wรผrze hat es vom Marinieren in Olivenรถl, Oregano, Knoblauch und Paprikapulver. Danach wird sie mindestens zwei Monate lang gelagert.
Die schwarzen Iberico-Schweine kommen aus dem Sรผdwesten Spaniens und aus Portugal. Sie werden meist als Weideschweine freilaufend in Arealen mit Kork- und Steineichen gehalten und oft mit Eicheln gemรคstet. Ihr Fleisch ist besonders zart, aromatisch โ€“ und nicht billig.
+6

Chorizo: Welche Sorten gibt es?

Auch wenn die Wรผrzung bei Chorizo besonders ist: Nicht jede Chorizo ist gleich gewรผrzt. Je nach dem, welche Paprikasorte zum Einsatz kam, schmeckt sie mal milder, mal sรผรŸ, mal feurig scharf. Es bestehen auch je nach Region, in der die Wurst hergestellt wurde, Unterschiede. Dabei variiert auch das verwendete Fleisch.

Als bekannteste Variante gilt die Chorizo riojano. Fleisch und Speck stammen bei ihr von weiรŸen Schweinen. Schwarze Cerdo-Ibรฉrico-Schweinen hingegen liefern das Fleisch fรผr die Chorizo ibรฉrico. Chorizo de Cantimpalos aus Segovia besteht zu 70 Prozent aus Magerfleisch und zu 30 Prozent aus Speck.

Diese Wurst ist von einem weiรŸen Flaum รผberzogen, der sich im Laufe der Reifung aus Schimmel- und Hefepilzen bildet. Weitere Sorten sind zum Beispiel Chorizo asturiano, Chorizo cular, Chorizo de Pamplona, Chorizo de Soria, Chorizo extremeรฑo und Chorizo de Zamora.

So vielseitig ist die spanische Paprikasalami

Die Chorizo schmeckt wรผrzig und etwas sรคuerlich. Zudem hat sie ein deutliches Raucharoma. Das lรคsst sich kulinarisch sehr unterschiedlich nutzen. In Spanien werden in Scheiben geschnittene Chorizos oft als Tapa gegessen. Manchmal kommen sie auch in einer Paella, dem spanischen Nationalgericht, zum Einsatz. Die Wurst verleiht aber auch Eintรถpfen eine deftige Note.

Grundsรคtzlich kann Chorizo sowohl roh als auch gekocht gegessen werden. Sie kรถnnen sie auch braten oder grillen. Und auch als Brotbelag eignet sich die Wurst.

Tipp: Wenn Sie dรผnne Scheiben Chorizo-Aufschnitt in kleine Stรผcke schneiden und in der Pfanne braten, erhalten Sie Chorizo-Chips, die Sie als Topping fรผr Suppen nutzen kรถnnen.

Rezept: Gemรผse aus dem Ofen mit Chorizo

Zutaten:

  • 500 g Chorizo
  • 6 kleine Kartoffeln (festkochend)
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 2 Mรถhren
  • 1 Zucchini
  • 2 Mini-Maiskolben
  • 2 rote Zwiebeln
  • Knoblauch nach Belieben

Zubereitung:

  1. Schneiden Sie die Chorizo in Scheiben.
  2. Schรคlen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Stรผcke.
  3. Schรคlen und schneiden Sie im Anschluss die Zwiebeln und etwas Knoblauch, wenn Sie mรถgen.
  4. Waschen Sie nun Paprika, Mรถhren, Zucchini und Mais ab. Schneiden Sie das Gemรผse in Stรผcke.
  5. Fetten Sie eine Backform und geben Sie alle Zutaten hinein. Mischen Sie gut durch.
  6. Geben Sie die Form bei 170 Grad fรผr 40 Minuten in den Backofen. Mischen Sie alle zehn Minuten einmal durch.

Da die Chorizo deftig genug ist, mรผssen Sie das Gericht nicht noch zusรคtzlich salzen.

Wo gibt es Chorizo zu kaufen?

Chorizo erhalten Sie im Feinkostladen, aber auch in normalen Supermรคrkten und Discountern.

Was eignet sich als veganes Chorizo?

Wenn Sie eine vegane Alternative zu Chorizo benรถtigen, kรถnnen Sie sie mit Tofu einfach selbst herstellen. Schneiden Sie den Tofu in Stรผcke und braten Sie ihn in etwas ร–l in der Pfanne an. Sobald die Stรผcke knusprig werden, geben Sie Paprikapulver, Chilipulver und Knoblauch hinzu. Sie kรถnnen zusรคtzlich klein geschnittene Chilis beimischen. Mit etwas Salz abschmecken โ€“ fertig sind die veganen Chorizos.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • bzfe.de: "Tapas"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kรถttbullar: Viele sprechen es falsch aus
BrotSpanien

t-online - Nachrichten fรผr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Strรถer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlรคngerung FestnetzVertragsverlรคngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website