Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEU friert Oligarchen-Vermögen einSymbolbild für einen TextTop-Klubs haben wohl Interesse an Glasner Symbolbild für einen TextDieser Minister fährt am meisten DienstwagenSymbolbild für einen TextWarnung vor neuen Fake-InkassobriefenSymbolbild für einen Text"Tatort": Darum startet die Sommerpause späterSymbolbild für einen TextVor Finale: Rotterdam-Fans greifen Polizei anSymbolbild für einen TextEx-Hertha-Präsident Gegenbauer attackiert Windhorst Symbolbild für einen TextUngarn ruft Notstand ausSymbolbild für einen TextSoldatin will offene Beziehung – ProzessSymbolbild für einen TextRussischer General abgeschossenSymbolbild für einen Watson Teaser"Markus Lanz": Gast schockiert Moderator

Knuspriger Speck: So braten Sie Bacon richtig

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 08.06.2021Lesedauer: 3 Min.
Fried Bacon
Knusprig gebratener Bacon: Die Speckstücke können als Topping für Salate und Burger, aber auch zum Frühstück gereicht werden. (Quelle: HandmadePictures/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Knusprig gebratener Speck gehört für viele zu einem perfekten Frühstück dazu. Aber auch als knackige Zutat für Salate und Burger ist Bacon beliebt. Doch wie wird er richtig gebraten? Und wie gelingt er ohne Pfanne?

Das Wichtigste im Überblick


  • Was ist Bacon?
  • Wie wird Bacon richtig gebraten?
  • Braten mit Wasser
  • Wie lange braucht Bacon im Ofen?
  • Wie kann ich Bacon noch zubereiten?
  • Knuspriger Bacon vom Grill
  • Bacon nicht roh essen

Was ist Bacon?

Bacon, auch als Frühstücksspeck bekannt, stammt vom Bauchspeck des Schweins und fällt vor allem durch seinen breiten Fettrand auf. Sein Siegeszug begann zuerst in den USA und England, wo er neben Spiegeleiern zu einem deftigen Frühstück dazugehört. In diesen Ländern wird der gebratene Speck auch als besonderes Topping für Sandwiches, Burger und Salate verwendet.

Wie wird Bacon richtig gebraten?

Wenn Sie Bacon knusprig braten wollen, gehen Sie am besten wie folgt vor:

  • Geben Sie etwas Öl in eine Pfanne.
  • Fügen Sie dann die Speckstreifen hinzu.
  • Braten Sie den Speck bei mittlerer Hitze langsam an. So kann das im Fleisch enthaltene Fett langsam entweichen, ohne dabei zu verbrennen.
  • Wenden Sie den Speck, sobald er anfängt sich zu kräuseln. Der Speck ist fertig, wenn er knusprig und goldbraun ist.
  • Legen Sie die Speckstreifen nach dem Braten zum Abtropfen auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller. So vermeiden Sie, dass die Streifen weich und labbrig werden.
  • Servieren Sie den Speck danach zum Frühstück oder genießen Sie ihn als knuspriges Extra in Salaten und Suppen.

Anmerkung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Speck anbraten können, sehen Sie auch in dem obigen Video. Es stammt aus der Koch-App "Kitchen Stories", in der Köche regelmäßig Inhalte exklusiv für t-online.de zur Verfügung stellen, die das Kochen und Backen vereinfachen.

Braten mit Wasser

Für Ungeduldige oder Köche mit zwei linken Händen ist das Braten von Bacon mit Wasser ideal. Hierzu wird etwas Wasser in die noch kalte Pfanne zum Speck gegeben. Auch hier ist auf die richtige Temperatur zu achten. Verdunstet das Wasser zu stark und zu schnell, sollten Sie die Hitze herunterregeln.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ministerpräsident Orbán verhängt Notstand
Viktor Orban bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der ungarische Regierungschef hat jetzt den Notstand verhängt.


Durch das Wasser wird der Speck schonend durchgegart, ohne dabei zu verbrennen. Ist das Wasser nach kurzer Zeit komplett verdunstet, beginnt die gewünschte Röstung. Dank der zusätzlichen Feuchtigkeit wird der Bacon knusprig, verbrennt aber nicht und wird nicht trocken.

Wie lange braucht Bacon im Ofen?

Fried Bacon
Knusprig gebratener Bacon: Die Speckstücke können als Topping für Salate und Burger, aber auch zum Frühstück gereicht werden. (Quelle: HandmadePictures/getty-images-bilder)

Wenn Sie viel Speck auf einmal anbraten wollen, können Sie diesen alternativ auch im Ofen zubereiten. Hierzu werden die Baconstreifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und in den kalten Ofen geschoben. Dieser wird anschließend auf 200 Grad Umluft erhitzt. Nach etwa 15 Minuten, wenn der Speck bereits leicht golden ist, wird er gewendet. Schieben Sie das Blech danach wieder für etwa zehn bis 15 Minuten in den Ofen. Legen Sie anschließend den Bacon auf Küchenpapier und tupfen Sie überschüssiges Fett ab.

Wie lange der Speck im Ofen oder in der Pfanne braucht, richtet sich nach der Dicke der Streifen. Bleiben Sie daher beim Anbraten am besten stets in der Nähe.

Wie kann ich Bacon noch zubereiten?

Ein Küchengerät namens "Bacon Toaster" röstet den rohen Speck schonend und gleichmäßig und die Speckstreifen müssen nicht gewendet werden. Ein weiterer Vorteil: Überschüssiges Fett tropft herunter und sammelt sich in einer Auffangschale.

Knuspriger Bacon vom Grill

Auch auf dem Grill wird Bacon mit einem Trick richtig knusprig und unglaublich lecker: Dafür legen Sie den Speck einfach auf Backpapier. Das Papier wird dann auf kleiner Flamme beziehungsweise bei geringer Hitze auf den Rost gelegt.

Damit der Bacon nicht wellig wird, legen Sie noch eine Lage Backpapier auf den Speck drauf.

Nach wenigen Minuten werden die Streifen lecker und können in einem Burger oder Salat verzehrt werden.

Weitere Artikel

Heißhunger vorbeugen
Das optimale Frühstück besteht aus vier Dingen
Frühstück: Wer nach dem Aufstehen keinen Hunger hat, kann durchaus auf die erste Mahlzeit morgens verzichten.

Leckeres Rezept
Bacon Bomb: Hackbraten im Speckmantel vom Grill
Die Bacon Bomb vom Grill ist der Hit beim Barbecue

Knusprig, nicht matschig
Drei Varianten: So gelingen perfekte Bratkartoffeln
Bratkartoffeln: Knusprig und goldgelb müssen sie sein.

Bacon nicht roh essen

Da Bacon oft nur kurz geräuchert wird, gilt er als "roh" und sollte daher nicht direkt aus der Packung gegessen werden. Nach dem Anbraten ist das Verzehren allerdings unbedenklich. Zudem sollten Sie den Speck stets einem Geruchstest unterziehen: Riecht er bereits unangenehm, gehört er nicht mehr auf den Teller beziehungsweise in die Pfanne.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
USA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website