Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Wassermelone schneiden: So bekommen Sie die Frucht Schritt für Schritt klein


Wassermelonen gekonnt klein kriegen: So geht's

  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Aktualisiert am 26.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Eine kleingeschnittene Melone in Nahaufnahme
Eine Wassermelone lässt sich mit dem Expertentipp einfach kleinschneiden. (Quelle: 5PH/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNagelsmanns Freundin verlässt "Bild"Symbolbild für einen TextSo viel kostet Bayern das Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextTV-Auftritt: Minister bei Lüge ertappt?
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Sie gehört zum Sommer wie eine Kugel Eis oder Schwimmbad-Pommes – die Wassermelone. Ihr Fruchtfleisch ist angenehm süß und durch den hohen Wassergehalt erfrischend. Doch wie kommt man am besten ran?

Das Wichtigste im Überblick


  • Wassermelone richtig schneiden
  • Melone schneiden: Schnelle Methode
  • Melonenkugeln ausstechen

Wassermelonen sind voluminöse Früchte mit einer glatten, festen Schale. Das birgt die Gefahr, beim Schneiden abzurutschen und sich zu verletzen. Wir erklären, wie Sie die Wassermelone am besten zerteilen – Schritt für Schritt.


Anleitung: So schneidet man Wassermelonen klein

Wassermelone aufs Brett legen und mit einer Hand festhalten. Mit der anderen ein langes, spitzes Messer senkrecht in die Frucht stechen.
Die Messerklinge nach unten durchdrücken, sodass die Melone in zwei Hälften geteilt wird.
+7

Wassermelone richtig schneiden

Wassermelone: Das Aufschneiden der Frucht ist mit ein paar Tipps gar nicht so schwer.
Wassermelone: Das Aufschneiden der Frucht ist mit ein paar Tipps gar nicht so schwer. (Quelle: Westend 61/imago-images-bilder)

1. Senkrecht einstechen

Legen Sie die Melone auf ein Schneidebrett und halten Sie sie mit einer Hand fest. Nehmen Sie ein spitzes, scharfes und langes Messer in die andere Hand. Damit stechen Sie in der Mitte senkrecht in die Melone, bis die Klinge ein gutes Stück in der Frucht steckt.

2. Klinge nach unten drücken

Drücken Sie die Messerklinge nun nach unten. Drehen Sie die Melone mit der freien Hand, das Messer bleibt in der Frucht stecken. Steht der Messergriff wieder fast senkrecht, drücken Sie die Klinge erneut nach unten. Diesen Ablauf wiederholen Sie, bis die Melone in zwei Hälften geteilt ist. Der Vorteil dieses Vorgehens – Sie rutschen nicht an der glatten Schale ab.

3. Melonenhälfte dritteln

Die Hälften werden nun geteilt oder gedrittelt – je nach Melonengröße. Die Stücke liegen dafür so, dass das Fruchtfleisch nach oben zeigt. Eine Hand hält sie, die andere teilt sie mit der Klinge.

4. Dreiecke abschneiden

Schneiden Sie anschließend die Melonenviertel oder -sechstel quer in daumenbreite Stücke. Diese kleinen Dreiecke kennen die meisten als die klassischen Melonen-Happen auf die Hand.

5. Schale entfernen

Wer die Stücke in einem Salat verarbeiten will, entfernt die Schale mit einem kleinen Messer. Wichtig: Das weiße Fruchtfleisch können Sie je nach Belieben mitessen. Es enthält wertvolle Stoffe. Bei reifen Melonen ist diese Schicht dünner, bei weniger reifen Früchten dagegen dicker.

Melone schneiden: Schnelle Methode

Schnell geht diese Methode – erst das Fruchtfleisch mehrfach längs und quer einschneiden.
Schnell geht diese Methode – erst das Fruchtfleisch mehrfach längs und quer einschneiden. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-bilder)

Schneller, jedoch weniger exakt, ist folgende Methode:

  1. Legen Sie die Melonenviertel oder -sechstel vor sich hin und schneiden Sie das Fruchtfleisch mehrfach längs und quer bis zur Schale ein.
  2. Lassen Sie die Klinge anschließend ein Stückchen zwischen Schale und Fruchtfleisch entlang gleiten. Schneiden Sie dann quer durch das Fruchtfleisch. Dabei lösen sich nach und nach kleine Melonenstücke.
  3. Diesen Schritt wiederholen Sie an tieferen Stellen der Frucht, bis das gesamte Fleisch gelöst ist.

Melonenkugeln ausstechen

Mit einem Ausstecher kann man kleine Melonenbällchen herauslösen.
Mit einem Ausstecher kann man kleine Melonenbällchen herauslösen. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-bilder)

Ein Hingucker sind kleine Melonenkugeln. Stechen Sie sie am besten in einer halbierten Melonen mit einem Kugelausstecher nebeneinander heraus.

Gehen Sie hierbei in Etappen vor. Sind auf einer Ebene keine Kugeln mehr auszustechen, drehen Sie die Melonenhälfte zur Seite und schneiden die Schicht, auf der Sie das Fleisch ausgestochen hat, ab. So erhalten Sie erneut eine gerade Oberfläche zum Ausstechen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Datteln: Welche Bedeutung sie für Muslime haben
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website