• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Statt Zucker - Süßungsmittel Erythrit hat fast keine Kalorien


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextTexas: Neue Details zu toten MigrantenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für ein VideoRussische Panzerkolonne fährt in eine FalleSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextBritney Spears' Mann spricht über EheSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen Text"Bauer sucht Frau"-Paar erwartet BabySymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Ein Süßungsmittel mit fast keinen Kalorien?

Von dpa, jb

Aktualisiert am 03.01.2020Lesedauer: 2 Min.
Eine Frau öffnet ein Zuckertütchen: Der Zusatzstoff E 968 soll süßen und verträglich sein.
Eine Frau öffnet ein Zuckertütchen: Der Zusatzstoff E 968 soll süßen und verträglich sein. (Quelle: Highwaystarz-Photography/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Süße mit wenig Kalorien? Das klingt nach einem Traum oder sehr viel Chemie. Der Zuckeraustauschstoff Erythrit soll allerdings eine wahre Wunderwaffe sein. Was das Süßungsmittel kann und was nicht, erfahren Sie hier.

Hinter dem Zusatzstoff E 968 auf Verpackungen verbirgt sich ein Zuckeraustauschstoff. Dabei handelt es sich um Erythrit, das aus Kohlenhydraten hergestellt wird. Oft wird es mit Begriffen wie "natursüß" oder "veganer Zuckerersatz" beworben. Der Stoff ist aber nicht natürlicher als andere Zuckeraustauschstoffe, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern.

Gute Verträglichkeit

Besonders an Erythrit ist, dass der Stoff keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und fast keine Kalorien hat. Beträgt der Anteil von Erythrit mehr als zehn Prozent im Lebensmittel, muss das Produkt aber den Warnhinweis "Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken" tragen.

Aufgrund seiner guten Verträglichkeit sehen viele Erythrit als eine gute Alternative zum Haushaltszucker. Verwender sollen nach der Einnahme weder unter Blähungen, noch unter Bauchschmerzen oder Durchfall leiden. Dies liegt vor allem daran, dass der Zuckeraustauschstoff zum größten Teil über den Dünndarm aufgenommen wird. Die Nieren scheiden Erythrit anschließend unverändert aus.

Den Insulin- und Blutzuckerspiegel soll Erythrit nicht beeinflussen. Auch Zähne sollen durch den Zuckeraustauschstoff nicht angegriffen werden beziehungsweise keine Schäden erleiden.

Natürliches Vorkommen

Erythrit wird durch die Fermentation von Glukose (Traubenzucker) gewonnen und ist ein Zuckeralkohol. Der Zuckeraustauschstoff kommt bereits in natürlichen Lebensmitteln wie Birnen, Wassermelonen und Pistazien, aber auch in fermentierten Produkten wie Bier, Reiswein und Sojasoße vor. Menschen mit einer Fructoseintoleranz sollen keine Probleme beim Verzehr von Erythrit haben.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Warum Putin nicht verhaftet wird
Wladimir Putin: Der russische Präsident besuchte erstmals nach Beginn des Ukraine-Krieges mit Tadschikistan und Turkmenistan zwei ausländische Staaten.


Erythrit hat etwa 75 Prozent der Süßkraft von Zucker. Allerdings kann das Produkt nicht für alles eingesetzt werden. Beim Backen kann es kristallisieren, in Kaltgetränken löst es sich nur bedingt auf und für das Einmachen von Marmeladen ist es gänzlich ungeeignet.

Gegen freie Radikale und Fruchtfliegen

Neben einem idealen Ersatz für Zucker gibt es noch weitere positive Wirkungen des natürlichen Zuckeralkohols:

  • Es soll eine antioxidative Wirkung haben.
  • Erythrit soll freie Radikale einfangen.
  • Der Zuckeraustauschstoff soll tödlich für Fruchtfliegen sein.

Erythrit könnte also eine gute Alternative zu anderen Zuckeraustauschstoffen sein. Vor allem, weil nicht jede kalorienarme Zuckeralternative wirklich gesund ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
LebensmittelVerbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website