t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeLebenEssen & Trinken

Granatapfel öffnen: Mit diesem Trick klappt das Entkernen


Mit diesem Trick öffnen und entkernen Sie Granatäpfel mühelos

Von t-online, sah

Aktualisiert am 08.12.2022Lesedauer: 3 Min.
Herausfordernde Frucht: Wie Sie die Kerne trotzdem schnell und einfach aus einen Granatapfel bekommen, sehen Sie in der Video-Anleitung. (Quelle: Bitprojects)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für viele endet das Schneiden von Granatäpfeln oft in einer großen Sauerei – mit diesen Tipps klappt es ab jetzt ohne Spritzer.

Der aus Asien stammende Granatapfel hat mit dem heimischen Apfel nicht viel gemeinsam. Denn im Inneren des Granatapfels befinden sich die kleinen, beerenartigen Kerne, die von kammerförmigen, weißen Wänden umgeben sind.

Möchten Sie an die essbaren roten Kerne gelangen, ist beim Öffnen von Granatäpfeln die richtige Technik gefragt. Denn schneiden Sie die Frucht mit dem süß-säuerlichen Aroma falsch auf, hinterlassen die Saftspritzer Flecken, die sich nur schwer herauswaschen lassen. Tragen Sie also am besten eine Schürze als Schutz für Ihre Kleidung und arbeiten Sie auf leicht zu reinigenden Oberflächen.

Anleitung zum Öffnen von Granatäpfeln

Mit dem Klopf-Trick können Sie die Kerne aus dem Granatapfel lösen, ohne eine Sauerei zu veranstalten. Wie das funktioniert, sehen Sie oben im Video. Dafür benötigen Sie:

  • ein Sägemesser
  • eine hohe Schüssel
  • einen Ess- oder Holzlöffel
  • ein Sieb

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie öffnet man einen Granatapfel richtig?

Granatapfelkerne: Sie enthalten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie die Vitamine K, C und B6 sowie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium und Eisen.
Granatapfelkerne: Sie enthalten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie die Vitamine K, C und B6 sowie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium und Eisen. (Quelle: PRABHASROY/getty-images-bilder)

1. Der Granatapfel sollte nicht kalt sein, sondern Zimmertemperatur haben. Die Struktur ist dadurch geschmeidiger. Legen Sie den Granatapfel vor sich auf ein Brett und drücken Sie die Schale von allen Seiten ein bisschen ein. Das geht am leichtesten, indem Sie den Granatapfel unter der Handfläche herumrollen und immer wieder von oben Finger- oder Handballen gegen die Schale drücken.

2. Schneiden Sie den Granatapfel mit einem Messer in der Breite einmal rundherum ein paar Millimeter ein – am besten klappt das mit einem Sägemesser. Vorteil: So tritt erstmal kein Saft aus.

3. Drücken Sie den Granatapfel jetzt mit beiden Daumen vorsichtig am Einschnitt auseinander, bis Sie zwei Hälften in den Händen halten.

Geöffneter Granatapfel: Dadurch, dass Sie den Granatapfel aufdrücken und nicht durchschneiden, spritzt kein – oder nur wenig – Saft heraus.
Geöffneter Granatapfel: Dadurch, dass Sie den Granatapfel aufdrücken und nicht durchschneiden, spritzt kein – oder nur wenig – Saft heraus. (Quelle: enricopiscopo/getty-images-bilder)

4. Halten Sie eine hohe Schüssel und einen Ess- oder Holzlöffel bereit. Nehmen Sie eine der beiden Granatapfelhälften und halten Sie sie mit den Fruchtkernen nach unten über die Schüssel. Klopfen Sie mit der geschlossenen Löffelseite kräftig rundherum die Schale ab. So lösen sich die Kerne nach und nach.

5. Kommen keine Kerne mehr heraus, legen Sie den Löffel beiseite und drücken Sie die Hälfte noch einmal mit beiden Händen ein wenig zusammen. Klopfen Sie danach weiter.

6. Nachdem Sie auch die andere Hälfte abgeklopft haben, liegen die Kerne in der Schüssel. Dazwischen sind meist auch einige Stücke der weißlichen, nicht genießbaren Fruchtstrukturen. Damit Sie diese nicht mit den Fingern herausfischen müssen, füllen Sie Wasser in die Schüssel.

7. Die Kerne setzen sich am Boden ab, die Häute schwimmen oben – und lassen sich nun leicht mit einem Sieb herausholen.

8. Gießen Sie die Granatpafelkerne zum Schluss durch ein Sieb ab.

Reifen Granatapfel erkennen

Ob ein Granatapfel reif ist, merken Sie an seinem Gewicht: Eine reife Frucht liegt schwer in der Hand. Ein Zeichen für Frische ist es, wenn die Haut innen komplett weiß ist und die Kerne rot leuchten. Sind sie bräunlich, ist die Frucht nicht mehr gut.

Bei Granatäpfeln gibt es zwei Typen: einen mit gelb-pinker Schale, der härteres Fruchtfleisch hat, und einen burgunderroten mit weicheren Kernen. Wollen Sie einen Granatapfel frisch essen, sollten Sie letzteren nehmen.

Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Rezeptideen mit Granatapfelkernen

Salat mit Granatapfelkernen: Die knackigen, süßen Kerne passen perfekt zu einem Rucolasalat mit Hähnchen und Champignons.
Salat mit Granatapfelkernen: Die knackigen, süßen Kerne passen perfekt zu einem Rucolasalat mit Hähnchen und Champignons. (Quelle: Vadym Petrochenko/getty-images-bilder)

Die Kerne des Granatapfels erinnern durch ihre rote Färbung, ihre Form sowie ihren süß-säuerlichen Geschmack an rote Beeren und können ähnlich wie diese vielfältig verwendet werden. Sie können die Kerne pur, als Saft oder Beilage zu Joghurt, Quark, Milchreis, Pudding oder Müsli genießen.

Machen Sie sich den beerenähnlichen Geschmack zunutze und kombinieren Sie Wildgerichte mit einer ausgefallenen Granatapfelbeilage oder servieren Sie Hefeklöße an heißer Granatapfelsoße.

Zudem können Sie den Granatapfel zubereiten, indem Sie ihn als knackige Zutat in Obstsalaten oder als süßen Kontrast zu herzhaften Salaten mit Hähnchen, Walnüssen oder Käse verwenden.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website